Warum Flachdenken Ihre Innovationskraft behindert

Warum Flachdenken Ihre Innovationskraft behindert

ID: 1585843

Technologische und demographische Veränderungen toben über uns hinweg. Innovation ist gefragt wie nie zuvor. Da ist kein Platz für Flachdenken.



(firmenpresse) - Arbeiten Sie auch in einem Umfeld, das Sie fast schon bombardiert mit Ablenkungen? Wer das beschönigen will, spricht oft von Informationen. Manche sprechen hier sogar von Wissen. Das ist in den allermeisten Fällen ziemlich vermessen. Sehen wir den Tatsachen ins Auge. Jede Sekunde strömen durch Sprache, Bewusstsein und Ratio 11 Mill. Bits an Inhalten auf einen Menschen ein. Bewusst wahrnehmen können wir allerdings nur 40bit pro Sekunde. Zum Glück bleibt uns Menschen das meiste unbewusst. Andernfalls würden wir daran zugrunde gehen.

Stellt sich allerdings die Frage: Was wollen Sie aus der Überfülle an Angeboten wahrnehmen? Woran erkennen Sie die für Sie richtigen Angebote?

Wie können Menschen zu viel Ablenkung verhindern und was bringt das? Da beginnt man am besten bei sich selbst. Bevor Sie eine E-Mail versenden, also eine Ablenkung für den Empfänger, überlegen Sie ob ein kurzes Gespräch nicht sinnvoller wäre, persönlich, per Telefon, per Telefonkonferenz. Manche Menschen sieht man zwar nicht so gerne, die Botschaft kommt aber trotzdem effektiver an.

Schließlich wollen Sie ja etwas erreichen bei dem Adressaten.

Zum Selbstschutz achten Sie am besten darauf, alle Programme, die Sie gerade nicht benötigen, zu schließen. Das ist extrem wichtig. Aufpoppende Anzeigen von eingehenden
E-Mails lenken ab. Auch das Klingeling von Nachrichten aus den sozialen Netzwerken stört.

Diese Störungen nehmen ein viel größeres Ausmaß an, als Sie vielleicht glauben. Immer wenn Sie so eine Störung wahrnehmen, verlieren Sie 40% der Aufmerksamkeit, die Sie Ihrer eigentlichen Aufgabe widmen wollten. Unser Unbewusstes spielt uns jede Menge sinnloser Gedanken zu solchen Störmails dazu. "Ach von dem schon wieder; o ja, auf die freu ich mich, da schau ich gleich rein; diese Info muss ich mir sichern" usw. Die Gedanken sind weit weg vom geplanten Inhalt.



Das hat zur Folge, dass wir wieder einmal abends nicht fertig sind mit unserem geplanten Vorhaben. Das löst Frust aus. Da hat man den ganzen Tag gearbeitet und eigentlich doch nichts verändert.

Wenn Sie allerdings Ihre Störquellen abschalten und ohne ungeplante Unterbrechung an Ihrer Zielvorgabe dranbleiben, verschaffen Sie sich ein Erfolgserlebnis, weil Sie entweder die Materie ein Stück weit besser durchdrungen haben, dem Ergebnis näher gekommen sind oder es sogar erreicht haben. Freude kommt auf. Das löst das Im Gehirn das Glückshormon Dopamin aus. Die will man wieder erleben. Also sammelt man immer wieder seine Gedanken. Immer öfter sind richtig gute und sogar innovative Ideen dabei. Wer sich dann noch mit jemandem anderen darüber austauschen kann, bekommt auch noch ein anderes wichtiges Hormon ausgeschüttet, das Bindungshormon Oxydacin. So schaffen Sie den besten Nährboden für sinnerfülltes Arbeiten.

Weitere heiße Erfolgstipps stehen für Sie bereit. Promis plaudern aus ihrem Nähkästchen.
In 106 Ländern holen sich Menschen wöchentlich ihren Erfolgskick. Abonnieren auch Sie die Geheimnisse der Erfolgreichen.

Einverständniserklärung:
"Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unseren Podcast http://www.erfolgsorientiert.com auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Treten Sie ein in das weltweit größte Portal für Erfolgswissen www.erfolgsorientiert.com

Unsere Interviewgäste berichten über ihre Erfolgsfaktoren des 21. Jahrhunderts.



Leseranfragen:

Schmiedgasse 9a/5, 8605 Kapfenberg



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Erasmuspreis 2018 geht an Barbara Ehrenreich
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 01.03.2018 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1585843
Anzahl Zeichen: 3660

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rudolf Pusterhofer
Stadt:

Kapfenberg


Telefon: + 43 664 88 366 140

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum Flachdenken Ihre Innovationskraft behindert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Podcast "Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft" (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Podcast "Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft"


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z