US-Studie: Modewörter im Internet stossen auf Unverständnis
ID: 15859
Schlagworte, die mit Gefahren im Internet und Sicherheit assoziiert werden, sind fast allen Befragten bekannt. Nur drei Prozent geben an, noch nie von Spam, Firewalls oder Spyware gehört zu haben. Vor allem das Ergebnis der Altersgruppe über 65 überrascht. 85 Prozent wissen, was Spam bedeutet, verglichen mit 88 Prozent der 18- bis 29-Jährigen. RSS (Really Simple Syndication) ist allerdings nur neun Prozent aller Befragten ein Begriff. 13 Prozent wissen, was Podcasting ist und 29 Prozent kennen die Bedeutung von Phishing. Die Leiter des Projekts führen das darauf zurück, dass es eine Weile dauert, bis sich diese Modewörter etabliert haben. "In Deutschland würde die Umfrage wahrscheinlich nicht anders ausfallen. In Medienberichten wäre es wichtig, nicht nur mit den üblichen Schlagwörtern zu operieren, sondern genau zu erklären, welche Sicherheitsprobleme entstehen, wenn Computersysteme abstürzen oder die Datenqualität zu wünschen übrig lässt. Etwa bei der Flugsicherheit, elektronischen Banküberweisungen oder bei der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte. Hier müssen sich Experten zu Wort melden und konkret werden", fordert Massimiliano Mandato, Sicherheitsexperte des Stuttgarter IT-Dienstleisters Nextiraone http://www.nextiraone.de.
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 26.07.2005 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 15859
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silke Landwehr
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 26.07.05
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1482 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"US-Studie: Modewörter im Internet stossen auf Unverständnis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).