Datenmanagement: Unternehmen setzen auf die Private Cloud

Datenmanagement: Unternehmen setzen auf die Private Cloud

ID: 1586438

Dorsten, 1. März 2018. Geht es um das Speichern, Teilen und Verarbeiten von Daten in Unternehmen, wird vor allem auf Private Clouds gesetzt: 72 Prozent aller Unternehmen setzen nach den Ergebnissen der aktuellen KVD-Service-Studie auf diese Form. Auch in der Zukunft wird das die favorisierte Nutzungsform sein. Weitere Antworten zur IT-Infrastruktur in Dienstleistungsunternehmen liefert die 11. KVD-Service-Studie, die vom Service-Verband KVD e. V. und vom FIR e. V. an der RWTH Aachen herausgegeben wird.



(firmenpresse) - Im Rahmen der Umfragen wurde die Nutzung von Cloud-Infrastrukturen zum Speichern, Teilen und Verarbeiten von Daten abgefragt. Das Ergebnis: Der Großteil der Unternehmen verwendet eine Private Cloud, d. h. IT-Infrastrukturen, deren Hardware sich innerhalb der eigenen Organisation befindet (z.B. Netzwerklaufwerke). 72 Prozent der Unternehmen gaben eine Verwendung an. Eine Virtual-Private-Cloud, also die Abschottung von „virtuell privaten“ Bereichen auf einer öffentlichen Infrastruktur (durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen, wie z. B. VPN) wird von vielen Unternehmen bereits heute verwendet (45,4 Prozent).

Wenige der befragten Experten gaben an, über eine Public Cloud zu verfügen oder mit dieser zu arbeiten. Lediglich 25 Prozent nutzen Angebote wie Google Cloud, Amazon Web Services oder Vergleichbares. Eine Kombination aus einer Public und Private Cloud, auch als Hybrid Cloud bezeichnet, wird von noch weniger Unternehmen genutzt. 14,6 Prozent der Unternehmen teilen sich die IT-Infrastrukturen wie bei einer Public Cloud in einem kleineren Nutzerkreis. „Der Einsatz dieser sogenannten Community-Cloud ist damit unter den Befragten am wenigsten verbreitet“, erklärt KVD-Geschäftsführer Markus Schröder, gleichzeitig Mitherausgeber der KVD-Service-Studie.

Bei der Betrachtung der zukünftigen Bedeutung von Cloud-Infrastrukturen zeigt sich der KVD-Service-Studie nach ein weitestgehend homogenes Bild, sowohl in der Einschätzung der befragten Champions wie auch der Verfolger. Die Private Cloud ist heute wie morgen mit einer hohen Bedeutung durch die Unternehmen gewürdigt. 45,6 Prozent der Unternehmen sehen die Private Cloud als Kern der zukünftigen IT-Infrastrukturen. Die Lösung einer Hybrid-Cloud wird von den befragten Unternehmen als nicht sonderlich bedeutsam eingeschätzt. Ebenfalls der Public Cloud wird eine vergleichsweise geringe Bedeutung beigemessen. „Die befragten Unternehmen zeigen somit eine eindeutige Tendenz weg von der Auslagerung ihrer Speicher- und Rechenleistung. Sie vertrauen vielmehr auf Lösungen, die sich auch physisch im Unternehmen befinden und, falls benötigt, über eine sichere VPN-Verbindung erreichbar sind“, fasst Markus Schröder zusammen.



Die KVD-Service-Studie ist im Internet unter www.service-studie.de erhältlich.

HINWEIS FÜR DIE REDAKTIONEN: Gerne senden wir Ihnen ein kostenloses Arbeitsexemplar der 11. KVD-Service-Studie zu. Melden Sie sich dazu bitte einfach bei Alexandra Engeln, a.engeln@kvd.de.


Ihre KVD-Ansprechpartner:
Markus Schröder, KVD Geschäftsführer, Tel: 02362 . 9873-0, gs@kvd.de
Alexandra Engeln, Marketing & Kommunikation, Tel: 02362 . 9873-14, a.engeln@kvd.de

Ihr Presse-Ansprechpartner:
Michael Braun, KVD Redaktion, Tel: 02309 . 7847-113, redaktion@kvd.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

KVD e. V. – der Service-Verband
Der KVD unterstützt Fach- & Führungskräfte bei der Verbesserung ihres technischen Kundendienstes. Über Netzwerkveranstaltungen, Aus- und Weiterbildungen sowie die Einbindung neuester Forschungsergebnisse erhalten Mitglieder einen entscheidenden Wissens- und damit Marktvorsprung.



Leseranfragen:

KVD Kundendienst-Verband Deutschland e.V.
Markus Schröder (Geschäftsführer)
Pliesterbecker Str. 165
46284 Dorsten
Telefon: 02362/9873-0
Telefax: 02362/9873-98
eMail: redaktion(at)kvd.de



PresseKontakt / Agentur:

Medienhaus Waltrop
Michael Braun
Bahnhofstr. 141
Tel: 02309/7847-113
Fax: 02309/7847-123
eMail: redaktion(at)kvd.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bei Select werden Jobträume wahr Erbenermittlung: Geschäftsführer Thomas Emrich fordert höhere Professionalität
Bereitgestellt von Benutzer: kvdpresse
Datum: 02.03.2018 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1586438
Anzahl Zeichen: 3373

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenmanagement: Unternehmen setzen auf die Private Cloud"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kundendienst-Verband Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Geschäftsführerwechsel beim Service-Verband KVD e. V. ...

„Er prägte eine entscheidende Ära des Verbandes“, so Ramón Somoza, KVD Vorstandsvorsitzender, „in der wir nicht nur eine neue Selbständigkeit erlernen mussten (nach dem damaligen Ausscheiden unseres langjährigen Geschäftsführers und Ehre ...

Alle Meldungen von Kundendienst-Verband Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z