Bildungskongress Digitale Schule 2018
Der erste bundesweite Bildungskongress Digitale Schule bietet Workshops und Vorträge zu Themen, die Schulträger, Medienzentren, Schulleitungen und Lehrkräfte in Sachen Bildungs-IT
heute beschäftigen.
Inhalte:
Schulleiter und Schulträger gehen in Workshops unter anderem auf ihre erfolgreiche Infrastruktur- und Medienentwicklungsplanung ein. Praktiker berichten aus dem Unterrichtsalltag und stellen zukunftsweisende Unterrichtskonzepte sowie medienpädagogische Ansätze vor. Ergänzend finden ganztägig Workshops zur digitalen Gestaltung von naturwissenschaftlichem Unterricht statt.
In vier zentralen Plenums-Vorträgen geben renommierte Referenten wie Prof. Dr. Frank Thissen von der Hochschule der Medien in Stuttgart Impulse für die Umsetzung digitalen Unterrichts. Darüber hinaus berichten Experten in Fachvorträgen, welchen Beitrag Hardware und Software heute zu einem nachhaltigen und pädagogisch sinnvollen technologiegestützten Unterricht leisten können.
Markt der Möglichkeiten
Ein umfangreicher Markt der Möglichkeiten stellt Bildungs-IT verschiedener Hersteller vor, darunter auch Aerohive (WLAN), AixConcept (Pädagogisches Netzwerk), Apple (Tablets), Epson (Projektoren), G Data (Sicherheitssoftware aus Deutschland), Heinekingmedia (Digitales Schwarzes Brett & Schul-Cloud), HP (Tablets und Notebooks), HP Aruba (WLAN), Intel, Parat (Mediawagen, Tablet-Koffer, Locker-Schränke), Promethean (digitale Tafel) und REDNET (IT-Dienstleistungen).
Inhaltlich wird der Markt der Möglichkeiten aus weiteren Bereichen ergänzt, unter anderem durch Medien+bildung.com (Medienbildung), BeyondRobotics (Exoskelette zur Programmierung in der Schule), PHYWE (digitale Sensoren für MINT, 3D-Druck, Drohnen, Robotik-Baukasten, uvm), Messe Karlsruhe | LEARNTEC und weitere.
Zusätzliche Intensiv-Workshops bieten die Möglichkeiten, sich konkret mit der Medienentwicklungsplanung mit iPads oder der praktischen Konfiguration von Aerohive WLAN Access Points auseinanderzusetzen.
Die umfangreiche Fortbildungsveranstaltung ist für Ministerien, Schulträger, Schulleitungen, Medienzentren und Lehrkräfte gleichermaßen konzipiert. Der Kongress ist im Bundesland Hessen als Lehrkräftefortbildung anerkannt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen sowie das Anmelde-PDF finden Sie https://www.rednet.ag/unternehmen-termine.html.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
medienpaedagogik
medienbildung
medienentwicklungsplanung
medienkompetenz
infrastrukturplanung
mediengestuetzter-unterricht
unterricht
medien
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die REDNET AG ist IT-Ausstatter für Behörden und Bildungseinrichtungen und wurde 2004 in Mainz gegründet. Mittlerweile gehört das Unternehmen zu den renommiertesten Systemhäusern in Deutschland. Der Kundenstamm umfasst öffentliche Auftraggeber. REDNET hält verschiedene Rahmenverträge mit Ländern und Kommunen in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland sowie verschiedenen deutschen Hochschulen und positioniert sich in mehreren Bundesländern im öffentlichen Bereich. Weitere Informationen unter www.rednet.ag.
Carl-von-Linde-Straße 12, 55129 Mainz
Datum: 02.03.2018 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1586542
Anzahl Zeichen: 2947
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Dederer
Stadt:
Mainz
Telefon: 06131-25062115
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 513 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildungskongress Digitale Schule 2018"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
REDNET AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).