Ziehmaschinen - nichts für den Straßenverkehr

Ziehmaschinen - nichts für den Straßenverkehr

ID: 1586624

Das Berufsbild des Drahtziehers ist seit 2013 passé. Was ein Drahtzieher macht und wie der Beruf heute genannt wird, erfahren Sie in der Sparte "Beruf des Monats".



(firmenpresse) - Im Lauf der Zeit hat sich das Verfahren der Drahtherstellung kaum verändert: Zunächst werden Stangen rund geschmiedet, um anschließend durch eine sich verjüngende Öse eines Zieheisens gezogen zu werden. Bis zum gewünschten Endergebnis muss dieser Arbeitsgang öfter wiederholt werden.

Früher galt es als besondere Kunst, die Reibung und damit den Kraftaufwand beim Drahtziehen so gering wie möglich zu halten. Gute Drahtzieher wussten, wie man Drähte und Kabel aus Metallen wie Eisen oder Kupfer mit möglichst wenig Aufwand herstellte. Ihre Aufgabe war es, Metallstäbe aus dem Ausgangsmaterial vorzubereiten, Ziehmaschinen einzustellen, Drähte zu ziehen, Waren zu schweißen und zu veredeln.

Seit 2013 gibt es den Lehrberuf zum Drahtzieher nicht mehr. Er wurde durch den Ausbildungsberuf zur Fachkraft für Metalltechnik ersetzt. Dieser neue Beruf ersetzt nicht nur den Beruf des Drahtziehers, sondern auch den Beruf des Drahtwarenmachers, des Federmachers, des Fräsers, des Gerätezusammensetzers, des Kabeljungwerkers, des Maschinenzusammensetzers, des Metallschleifers, des Revolverdrehers, des Schleifers und des Teilezurichters. Zum Teil sind diese Berufe über 70 Jahre alt und aufgrund technischer und industrieller Entwicklungen in ihrer ursprünglichen Form längst nicht mehr zeitgemäß. Vielmehr ist heute die hohe Qualifikation, die den gesamten Metallbereich umfasst, stark nachgefragt und die Fachkraft für Metalltechnik mittlerweile zum teilnehmerstarken Ausbildungsberuf geworden.

Wie heutzutage Drähte gezogen werden, weiß der Experte in diesem Bereich: Die Haginger Maschinenbau GmbH & Co KG hat sich auf Ziehmaschinen und Ziehwerkseinrichtungen, Pressen, Adjustagen und Handlingseinrichtungen sowie den Sondermaschinen- und -anlagenbau spezialisiert. Spezialisten wie dieses Unternehmen können den Drahtzieher von damals zwar nicht mehr zum Leben erwecken, aber dafür die fertig ausgebildete Fachkraft für Metalltechnik in sämtlichen Unternehmensbereichen erfolgreich einsetzen. Näheres über den Experten für Ziehmaschinen & Co finden Interessierte auf folgender Seite: www.haginger.com.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Haginger Maschinenbau GmbH & Co KG - Spezialist für die Planung und Fertigung von Maschinen für die Halbzeugindustrie:

Ziehmaschinen und Ziehwerkseinrichtungen, Pressen und Presswerkseinrichtungen, Pressen für die Hartmetall-, Keramik- und Graphit-Industrie, Adjustagen und Handlingseinrichtungen, Modernisierung und Leistungserhöhung, Verkettung bestehender Anlagen Anlagenplanung und Sondermaschinenbau, Montagen, Demontagen und Sondermaschinenbau sowie die Übersiedlung von Maschinen und Anlagen.



Leseranfragen:

Atterseestraße 56, 4850 Timelkam



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Logistikzentrum in Höchstadt  der UpNG GmbH 1010 Wien, Jordangasse 7, ensteht noch in 2018 eMotorWerks weitet seine Aktivitäten auf Europa aus, um die Einführung von Smart-Grid-Ladegeräten für Elektrofahrzeuge zu beschleunigen
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 03.03.2018 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1586624
Anzahl Zeichen: 2402

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fritz Spiessberger
Stadt:

Timelkam


Telefon: (+43 7672) 92255-0

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 900 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ziehmaschinen - nichts für den Straßenverkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haginger Maschinenbau GMBH & Co KG. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Industrie: Kundenfreundlichkeit im Vordergrund ...

Die Globalisierung macht vieles einfacher - und auch vieles schwieriger. Wenn in der Branche, in der man tätig ist, die Zahl der Konkurrenten steigt, muss man wissen, wodurch man die eigenen Produkte und Dienstleistungen von der Masse abheben kann. ...

Erfolgsgeschichte aus Österreich ...

Ein wenig rar sind sie geworden, die Erfolgsgeschichten in der Krise. Auch wenn viele digital arbeitende Unternehmen Erfolge und Geschäftszuwächse verbuchen konnten, so überwiegt derzeit die Anzahl der schlechten Nachrichten in der Wirtschaft. Doc ...

"Mit dem Kunden sind wir stark" ...

Kundenbindung ist ein großes Wort in einer Zeit, in der, begünstigt durch die Globalisierung, ein weltweiter Markt vor jedem Unternehmen liegt. Rein theoretisch - denn der Weg in diesen Markt ist nur über gute Ideen, Durchhaltevermögen und einen ...

Alle Meldungen von Haginger Maschinenbau GMBH & Co KG.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z