Das 12. Bonner Tangofestival – 4 Tangobälle, 15 Musiker, 4 DJs, 13 Workshops, 2 Showauftritte

Das 12. Bonner Tangofestival – 4 Tangobälle, 15 Musiker, 4 DJs, 13 Workshops, 2 Showauftritte

ID: 1586742

Lange Nächte, spannende Begegnungen, mitreißende Musiker, faszinierende Showauftritte und nach vier Tagen auch müde Füße. Über Pfingsten kann man in Bonn für vier Tage und Nächte in eine andere Welt eintauchen – in die Welt des argentinischen Tangos.

Für das zwölfte Festival haben die Organisatoren ein exquisites Programm mit hochkarätigen Künstlern zusammengestellt.
An allen Abenden kann zu Live-Musik ab 20 Uhr bis in die Morgenstunden getanzt werden. Und die besonderen Highlights der Abende sind die Showauftritte der geladenen Tangotänzer mit Weltrang. Atemlos und voller Bewunderung verharrt das staunende Publikum: geschmeidige Bewegungen, dramatische Momente, knisternde Erotik, augenscheinliche Leichtigkeit durch äußerste Perfektion, ein Spiel mit der Musik, dem Rhythmus und dem Partner.
Und tagsüber für die unermüdlich Leidenschaftlichen wird das wunderschöne Abendprogramm von zahlreichen Workshops (Freitag/Samstag/Sonntag/Montag) begleitet. Da können Tänzer aller Niveaus zu noch besseren Tänzern werden und bisherige Nicht-Tänzer (Anfänger ohne Vorkenntnisse) können sich zu gefühlvollen Leidenschaftlern entwickeln.




(firmenpresse) - Anlässlich des 10jährigen Geburtstages der Bonner Tangoszene haben Harald Rotter & Susanne Illini 2007 das erste Bonner Tangofestival ins Leben gerufen. Und was klein anfing ist nun in der Bonner Tanzszene nicht mehr wegzudenken. Jeweils im Frühjahr findet das Festival statt – es kommen Gäste aus ganz Deutschland und sogar den umliegenden Ländern angereist, um bei Künstlern aus aller Welt - von Belgrad bis Buenos Aires - ihre Tangokenntnisse in Workshops zu verbessern oder aber zur Live-Musik von Weltklassebands zu tanzen. Und kaum ein anderes Festival wartet mit vier verschiedenen Live-Bands auf.


Durch die wechselnden Räume, Musiker und DJs hat jeder Abend seinen eigenen Charakter. Der erste Abend startet mit dem Duo Ranas – zwei Vollblutmusikern aus Buenos Aires. Ihre Eröffnung ist meist der berühmte „Libertango“ von Astor Piazzolla. Wenn nach dem phantastischen Klavierintro dann das Bandoneon ertönt und die bekannte Melodie einsetzt, lässt sich eine Gänsehaut fast nicht vermeiden. Das Duo spielt unglaublich abwechslungsreich, farbenfroh und intensiv. Sie spielen mit der Musik und die Musik mit den Tänzern.
Veranstaltungsort ist der Gemeindesaal St. Adelheid in Pützchen.


Der Samstag führt stilistisch zurück in die Goldene Ära des Tangos – mit dem Quartett Tango Bravo. Sie spielen klassischen Tango wie zur Blütezeit. Als Höhepunkt gibt es am späten Abend eine Showeinlage von den argentinischen Gasttänzern Gabriel Ponce & Analía Morales. Dieser Abend findet im über 100 Jahre alten Festsaal der Rheinischen Landesklinik statt, den man sonst kaum zu sehen bekommt.

Zurück in St. Adelheid spielt am Sonntagabend die Band Bandonegro. Die vier jungen Musiker stammen aus Polen und waren innerhalb kürzester Zeit weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Wenn sie die Bühne betreten, kann man nur erahnen, welches Tango-Feuerwerk die Tänzerinnen und Tänzer erwartet. Mit Leidenschaft, Tempo und viel Gefühl auf technisch höchstem Niveau reißen sie die Gäste mit. Das Repertoire reicht von den "großen Argentiniern" wie di Sarli, D'Arienzo und Troilo über Piazzolla bis zu weniger bekannten polnischen Komponisten. Am späteren Abend werden die Gäste dann mit dem Showauftritt des Gasttanzpaares Ivan Romero & Ayelen Alvarez Miño verzaubert.



Ein weiteres Highlight des Festivals ist der DJ und VJ Tanguerilla aus Bremen mit seinem audio-visuellen Konzept. Eine Kombination aus Musik und Lichtshow, die man auf keinen Fall verpassen darf.



Mit dem Tanz in den Mai schließt das diesjährige Tangofestival ab – ebenfalls mit phantastischer Besetzung. Das Quintett Beltango aus Belgrad begeistert durch seine frischen, dynamischen Interpretationen der alten Meister. Und zwischendurch präsentieren sie ihre „Balkangos“, Tangos mit Balkanklängen.


Ergänzend halten alle Lehrerpaare eine Reihe von Workshops zu verschiedenen Themen wie Vals, Ganchos, Colgadas oder Milonga. Aber auch für Anfänger ohne Vorkenntnisse wird ein Workshop angeboten, bei dem bisherige Nicht-Tänzer ausprobieren können, was diesen Tanz so faszinierend macht.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Tangobühne
info(at)tangobuehne.de



PresseKontakt / Agentur:

Susanne Illini
Presse
info(at)tangobuehne.de
015221523315



drucken  als PDF  an Freund senden  Hannah & Falco - Singer/Songwriter Konzert in der Event - Bar ART Stalker Grandioses Konzert mit spanischem Flair
Bereitgestellt von Benutzer: Tangobuehne
Datum: 04.03.2018 - 23:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1586742
Anzahl Zeichen: 4380

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Illini
Stadt:

Bonn


Telefon: 015221523315

Kategorie:

Konzert


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.03.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 494 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das 12. Bonner Tangofestival – 4 Tangobälle, 15 Musiker, 4 DJs, 13 Workshops, 2 Showauftritte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tangobühne (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tangobühne


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z