Lichttrends für Garten und Terrasse

Lichttrends für Garten und Terrasse

ID: 1586845

Smart, gemütlich und vor allem sicher soll die Beleuchtung im Außenbereich sein



Bodeneinbaustrahler setzen die Vegetation in Szene. (Foto: licht.de)Bodeneinbaustrahler setzen die Vegetation in Szene. (Foto: licht.de)

(firmenpresse) - (licht.de) Der Frühling naht und bald erweitert sich der Wohnraum wieder ins Freie. Auf der Terrasse und im Garten wird das zweite Wohnzimmer eingerichtet. Die Brancheninitiative licht.de hat sich nach den neuen Leuchten- und Beleuchtungstrends umgeschaut und die grundlegenden Tipps zur Inszenierung von Licht im Garten und auf der Terrasse zusammengefasst.

Trend 1: Dekorative Leuchten
Nicht nur Gartenmöbel mit Lounge-Charakter betonen das wohnliche Ambiente, auch einige Leuchten für den Außeneinsatz nehmen die typischen Formen von Wohnraumleuchten auf: Steh- und Hängeleuchten für draußen sind einer der neuen Trends.

Trend 2: Smartes Licht im Freien
Smarte Steuerungen bieten Komfort. Mit einem Touch in der Smartphone-App verwandelt sich das heimische Stück Natur in eine Erlebniswelt. Dafür gibt es verschiedene Varianten: Einige Hersteller bieten Outdoor-Leuchtmittel für ihre smarten Beleuchtungssysteme an, sie werden per Funk gesteuert. Andere Systeme verbinden per Kabel die Steuerzentrale mit den einzelnen Leuchten im Garten. Die Leuchten werden einzeln oder gruppenweise ein- und ausgeschaltet, gedimmt und dynamische Lichtstimmungen oder wechselnde Farbszenen abgerufen. Wichtig bei kabelgebundenen Systemen mit 230 Volt ist, dass die Leitungen spatensicher 60 Zentimeter tief unter der Erde verlegt werden – am besten vom Fachmann. Oberirdische Stecksysteme mit 24 Volt können ganz einfach ohne Hilfe vom Profi installiert werden.

Trend 3: Licht, das mitkommt
Mobile Akku-Leuchten erlauben maximalen Freiraum. Bei der Gartenparty, als Leselicht oder auf der Terrasse kommen die transportablen Leuchten zum Einsatz. Sie geben Licht, wo es gerade benötigt wird.

Terrassen können mit Bodeneinbauleuchten beleuchtet werden. Im Untergrund installiert, erleichtern sie die Orientierung und zeichnen die Architektur nach. Sie können auch zur Wegebeleuchtung verwendet werden; als Alternative empfehlen sich Pollerleuchten. Bewegungsmelder sorgen dafür, dass die Beleuchtung keine unnötige Energie verbraucht. LEDs sind besonders sparsam im Stromverbrauch und vertragen Kälte gut.



Lichtinseln im Garten schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Für Sträucher, Büsche und kleinere Bäume eignen sich Leuchten mit einem breiten Abstrahlwinkel. Für hohe Bäume oder zur Betonung von Vertikalen wird ein schmaler Lichtaustritt gewählt.

Grundsätzlich gilt: Leuchten im Außeneinsatz müssen für diesen Zweck geeignet sein und mindestens Schutzart IP 44 aufweisen. Das Kürzel IP 44 steht für Schutz vor Fremdkörpern mit Durchmesser ab einem Millimeter und spritzwassergeschützt.

Umfassende Information über „Gute Beleuchtung rund ums Haus“ bietet die gleichnamige Publikation 15 aus der Schriftenreihe licht.wissen. Zum Download: http://bit.ly/2oIWs8HWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de
Die Brancheninitiative licht.de ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von mehr als 130 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind.
licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen – herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal www.licht.de sowie die Schriftenreihen „licht.wissen“ und „licht.forum“ bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



Leseranfragen:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt



PresseKontakt / Agentur:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt



drucken  als PDF  an Freund senden  Silvester in Berlin Charlottenburg Lichttrends für Garten und Terrasse
Bereitgestellt von Benutzer: rfw-kom
Datum: 05.03.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1586845
Anzahl Zeichen: 2957

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: rfw. kommunikation
Stadt:

Darmstadt


Telefon: 0615139900

Kategorie:

Saison


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Hinweis für die Redaktion
Die Veröffentlichung ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei – unter der Quellenangabe licht.de und unter Beachtung der Nutzungshinweise (siehe www.licht.de).

Bei Veröffentlichung senden Sie uns bitte ein Belegexemplar; bei Online-Veröffentlichung setzen Sie bitte einen Link zu www.licht.de.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1689 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lichttrends für Garten und Terrasse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de Pressestelle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lichttrends für Garten und Terrasse ...

(licht.de) Der Frühling naht und bald erweitert sich der Wohnraum wieder ins Freie. Auf der Terrasse und im Garten wird das zweite Wohnzimmer eingerichtet. Die Brancheninitiative licht.de hat sich nach den neuen Leuchten- und Beleuchtungstrends umge ...

Alle Meldungen von licht.de Pressestelle


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z