Tube 2018: Wie sehen die Trends der Rohrumformung aus?

Tube 2018: Wie sehen die Trends der Rohrumformung aus?

ID: 1587176

Interview mit Stefanie Flaeper, Geschäftsführerin bei transfluid



Stefanie Flaeper, Geschäftsführerin bei der transfluid Maschinenbau GmbH (Bildquelle: transfluid)Stefanie Flaeper, Geschäftsführerin bei der transfluid Maschinenbau GmbH (Bildquelle: transfluid)

(firmenpresse) - Wie sehen die Trends der Rohrumformung und Biegetechnik aus?

Grundsätzlich kann davon ausgegangen werden, dass noch mehr als bisher eine hohe Flexibilisierung für die Bearbeitung von Rohren gefragt ist. Denn in Zukunft wird es voraussichtlich nicht nur große Serien geben. Die Fertigung muss sich dem anpassen. Das kann im Prinzip auch so auf die Entwicklung der Biegetechnik übertragen werden. Die Nachfrage nach einer immer dynamischeren Fertigung von kompletten Bausätzen verschiedenster Geometrien und Durchmessern wird steigen.



Wie kommt die softwaregesteuerte Ablaufoptimierung für die Industrie 4.0 an?

Die Anbindung ist in unterschiedlichsten Bereichen gefragt. Doch nicht alle Kunden wünschen eine Komplettvernetzung. Insbesondere, was die Datensicherung angeht. Wir sind bei transfluid entsprechend aufgestellt und in der Lage die passende An- und Einbindungen umzusetzen. Alle Steuerungsanpassungen wurden bereits über neue Steuerungssysteme realisiert.



In welchen Bereichen sorgt die Robotik für schnellere Prozesse?

Der Roboter ist sicher nicht die schnellste Lösung der Automation. Hier bieten wir leistungsstarke Linearhandlingsysteme an. Aber - der Roboter kann hochflexibel und bei unterschiedlichen Bauteilen eingesetzt werden. Geht es um das Handling von bereits gebogenen Teilen in weitere Bearbeitungsgänge, ist deshalb der Roboter die wirtschaftlichste Lösung.

Außerdem ist bei uns der Roboter manchmal auch die Biegemaschine und damit hervorragend für die Umsetzung komplexer Geometrien einsetzbar. Und als Roboterbieger ist er eine äußerst effiziente und effektive Lösung zur Bearbeitung von langen Rohren mit kleinen Rohrdurchmessern. Dabei kann er natürlich auch Handling-Aufgaben mit übernehmen. Die Programmierung erfolgt nach Koordinaten, CAD Daten können importiert werden.



Wie sinnvoll ist die Überarbeitung alter Rohrbearbeitungsmaschinen, um sie 4.0-fähig zu machen?



Alte Biegemaschinen können grundsätzlich nur umgerüstet werden, wenn sie über neue Steuerungskomponenten verfügen und diese die Verknüpfung und Kontrolle von Prozessen zulassen. Das ist eine Grundvoraussetzung. Eine Umrüstung von alten Anlagen auf diesen Steuerungsstand kann man sehr zwiespältig sehen und es kommt durchaus auf den Einzelfall an. Führt eine ältere Anlage nur eine rudimentäre Aufgabe im Ablauf aus, reicht evtl. das Upgrade. Aber mal ganz abgesehen von der 4.0-Fähigkeit ermöglichen neue Anlagen schnellere, bessere und wirtschaftlichere Prozesse. Und das wesentlich nachhaltiger.



Worauf kommt bei einem nachhaltigen Maschineneinsatz an - was ist besonders bei der Wartung und Instandhaltung zu beachten?

Wichtig ist natürlich, dass der Service einfach durchführbar ist, Stillstandzeiten vermieden werden und dass eine Ersatzteilbevorratung beim Kunden oder Hersteller vorhanden ist. Die Serviceintervalle müssen erfasst, angezeigt und quittiert werden. Durch präventive Serviceeinsätze, z.B. über Wartungsverträge, und durch Prädiktive Wartung kann die Lebensdauer und Prozessfähigkeit von Anlagen erheblich verbessert werden. Gerade die prädiktive Wartung wird immer interessanter für unsere Kunden, um langfristig eine gesicherte Produktion und eine lange Lebensdauer der Maschinen zu gewähren. Das hat bereits die Tendenz in 2017 gezeigt.



Tube 2018 - transfluid in Halle 5 /Stand G34



Alle Pressedaten des Interviews herunterladen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

transfluid - die Lösung für Rohre

Die transfluid Maschinenbau GmbH ist der weltweit gefragte Partner für die Herstellung von Rohrbiegemaschinen und Rohrbearbeitungsmaschinen für die Rohrumformung und das Trennen von Rohren sowie von Automationssystemen für die effiziente Bearbeitung von Rohren.

Seit 1988 entwickelt transfluid seine Technologien zur Rohrbearbeitung permanent kundenorientiert weiter und bietet damit optimale, maßgeschneiderte Lösungen - für den den Anlagen- und Maschinenbau, die Automobil- und Energieindustrie, den Schiffbau bis hin zu Herstellern medizinischer Geräte.

www.transfluid.net



PresseKontakt / Agentur:

PSV
Stefan Köhler
Schlachthausstraße 10
57072 Siegen
s.koehler(at)psv-marketing.de
0271 77001616
http://www.psv-marketing.de



drucken  als PDF  an Freund senden  MTS auf der MAWEV - Die Baustelle der Zukunft Mit der H.Plus-500 das Interesse der Besucher für MATSUURA geweckt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.03.2018 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1587176
Anzahl Zeichen: 3888

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Flaeper
Stadt:

Schmallenberg


Telefon: +49 2972 97 15 - 0

Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tube 2018: Wie sehen die Trends der Rohrumformung aus?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

transfluid Maschinenbau GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Familienfest: transfluid bringt 400 Gäste zum Staunen ...

30 Jahre jung und erfolgreich, so lässt sich die Entwicklung des weltweit gefragten Maschinenbauunternehmens aus Schmallenberg nach drei Jahrzehnten einfach zusammenfassen. Was 1988 in Gleidorf auf 125 Quadratmetern mit guten Ideen und Unternehmerge ...

Mit Lösungen für Rohre ins Berufsleben ...

Schmallenberg. Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen. Nachwuchssorgen kennt die transfluid Maschinenbau GmbH in Schmallenberg nicht. Das international tätige Unternehmen produziert Lösungen für Rohre in Form von Rohrbearbeitungs- und Rohrbiegemasc ...

Per Prototyping zur sicheren Prozessumstellung ...

Bei Verrohrungssystemen aller Art spielt die Verbindungstechnik an Rohren branchenübergreifend eine wichtige Rolle. Denn erst sie ermöglicht die Herstellung einiger Produkte bzw. deren Fertigung in der gefragten hohen Qualität. Ein weiterer zentra ...

Alle Meldungen von transfluid Maschinenbau GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z