Goodyear führt Prototyp seines "intelligenten Reifens" live vor

Goodyear führt Prototyp seines "intelligenten Reifens" live vor

ID: 1587427
(ots) -

Hochmodernes Reifeninformationssystem ermöglicht Kommunikation
zwischen Reifen und Flottenmanager in Echtzeit

Der internationale Reifenhersteller Goodyear präsentiert heute auf
dem Auto-Salon in Genf die jüngsten Fortschritte in der Entwicklung
seines Prototyps eines "intelligenten Reifens". Es handelt sich um
ein komplettes Reifeninformationssystem, das aus einem
High-Performance-Pneu, Sensoren und Cloudbasierten Algorithmen
besteht. Mithilfe einer App ermöglicht das System eine
Echtzeit-Kommunikation mit Flottenbetreibern.

(Photo:
https://mma.prnewswire.com/media/650281/Goodyear_Intelligent_Tire.jpg
)

(Photo:
https://mma.prnewswire.com/media/650282/Goodyear_Intelligent_Tire.jpg
)


"Da Services im Bereich geteilte Mobilität, zum Beispiel
Car-Sharing, immer beliebter werden, kommen Dienstleistungen auf den
Markt, mit denen die gefahrenen Kilometer pro Auto in den kommenden
Jahren drastisch steigen werden", sagt David Anckaert, General
Director Entwicklung bei Goodyear in Deutschland. "Für Betreiber
gemeinschaftlich genutzter Flotten ist das proaktive Handling von
Reifenservice entscheidend - sowohl für das Geschäftsmodell als auch
für die Vermittlung einer möglichst positiven Kundenerfahrung."

Der Prototyp des intelligenten Reifens von Goodyear stellt eine
ständige Mobilfunkverbindung sicher und damit einhergehend eine
Datenübertragung in Echtzeit. So kann die Laufleistung von Pneus
optimal ausgeschöpft werden - die Grundlage für eine sichere und
effiziente Mobilität sowie eine maximale Betriebszeit der Fahrzeuge.

Die Sensoren im intelligenten Reifen übermitteln an die von
Goodyear eigens entwickelten Algorithmen Daten in Echtzeit - ebenso
das Fahrzeug, hinzu kommen Informationen weiterer Verkehrsteilnehmer
und der Infrastruktur. Mithilfe der Algorithmen werden Daten zur


Reifen-ID sowie zu seinem Zustand - inklusive Laufflächenabnutzung,
Temperatur und Fülldruck - kontinuierlich aktualisiert und
Flottenbetreibern übermittelt.

"Informationen zur Reifen-Performance und zur Abnutzung werden in
Realzeit dem Flottenbetreiber angezeigt und signalisieren, wann ein
Reifen gewartet werden muss. Nur so kann seine Laufleistung voll
ausgeschöpft werden, der Pneu maximal kraftstoffeffizient rollen und
seine Performance bestmöglich auf die Straße gebracht werden", fährt
Anckaert fort. "Diese Form der proaktiven Wartung macht es
Flottenbetreibern möglich, reifenbezogene Unregelmäßigkeiten und
mögliche Servicefälle präzise zu identifizieren und zu beheben, bevor
es zu einer Reifenpanne kommt."

Die Entwicklung hin zu geteilter Mobilität wird weiter zunehmen.
Treiber sind der Wunsch nach mehr Kosteneffizienz bei
Flottenbetreibern und steigendem Komfort auf Seiten der
Endverbraucher. 2015 hat die Zahl der weltweit gemeinschaftlich
zurückgelegten Kilometer bereits vier Prozent aller gefahrenen
Kilometer ausgemacht. Experten schätzen, dass der Anteil bis 2030 auf
mehr als 25 Prozent steigen wird.[1]

"Der Mobilitätsmarkt unterliegt einem starken Wandel - ebenso
verändert sich der Bedarf auf Seiten der Endverbraucher sowie auf
Seiten der Flottenbetreiber," sagt Anckaert. "Unser Ziel ist es, die
Produkte, Services und Erfahrungen vorausschauend zu entwicklen, die
die Mobilität möglich machen, die Endverbraucher und Flottenbetreiber
nachfragen werden."

Connect & Download

Besuchen Sie uns auf dem Auto-Salon in Genf: Stand 2056, Halle 2,
oder besuchen Sie unseren EMEA Newsroom (http://news.goodyear.eu/ )

https://youtu.be/ZrsOU9k-R8k

@GoodyearPress (https://twitter.com/GoodyearPress)

Über Goodyear

Goodyear ist einer der größten Reifenhersteller weltweit. Der
Konzern beschäftigt rund 64.000 Mitarbeiter und stellt seine Produkte
an 48 Standorten in 22 Ländern her. In den Forschungs- und
Entwicklungszentren in Akron (Ohio), in Colmar-Berg (Luxemburg) sowie
in Hanau (Deutschland) werden modernste Produkte und Dienstleistungen
entwickelt, die neue Technologie- und Leistungsstandards in der
Industrie setzen. Weitere Informationen über Goodyear und seine
Produkte sind im Internet unter http://www.goodyear.de zu finden.

1. https://www.morganstanley.com/ideas/car-of-future-is-autonomous
-electric-shared-mobility

Mirjam Berle

Director, Corporate Communications DACH

Office: +49(0)6181-68-1246

Cell: +49(0)173-5199631

Email: mirjam.berle@goodyear-dunlop.com



Austria

Marion Spriegl

Office: +43-1-61404-2237

Cell: +4369911049149

Email: marion_spriegl@goodyear-dunlop.com



Switzerland

Ueli Kueng

Office: +41-44-947-85-36

Cell: +41-79-404-82-45

Email: ueli_kueng@goodyear-dunlop.com

Original-Content von: Goodyear Dunlop, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  HackTrain Hackathon powered by InnoTrans Anwendertest: Temperaturüberwachung sichert Qualität bei Migros
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2018 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1587427
Anzahl Zeichen: 5506

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Genf



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Goodyear führt Prototyp seines "intelligenten Reifens" live vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Goodyear Dunlop (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Goodyear Dunlop


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z