Praxisnahe Instandhaltungsabwicklung durch mobile Anwendungen
Praxisnahe Instandhaltungsabwicklung durch mobile Anwendungen am Beispiel der SCHOTT AG in Grünenplan
Schott AG in Grünenplan
Die SCHOTT AG entwickelt und produziert als internationaler Technologiekonzern seit 125 Jahren Spezialglas, Spezialwerkstoffe, Komponenten, Systeme und High-Tech-Lösungen. Dabei ist der Fokus des Unternehmens, nachhaltig zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen beizutragen.
Das grundlegende Ziel des Projektes bestand zunächst darin, an allen Standorten der Schott AG ein einheitliches IH-Managementsystem einzuführen. Als erstes Werk sollte der Standort Grünenplan eine Verbesserung der Instandhaltungsprozesse realisieren, um so zu einer Optimierung der Prozessabläufe bei Wartung und Instandhaltung beizutragen. Zudem sollten zukünftig die beiden Bereiche Instandhaltung und Instandsetzung differenziert betrachtete werden. Weitere Ziele waren die Verbesserung der Kapazitätsplanung und die Steigerung der Effizienz.
Durch Einsatz der mobilen Instandhaltungslösung ENGINIUS® sollte zunächst eine Beschleunigung und Verbesserung der Serviceprozesse erreicht werden. Eine zeitnahe Dokumentation der Tätigkeit durch eine Bereitstellung von aktuellen Informationen direkt am Ort des Geschehens stand dabei ebenso im Vordergrund wie der effiziente Einsatz aller Ressourcen.
Aufgrund des gemeinsamen Projektes der SCHOTT AG mit ENGINIUS – GAB Beratungsgesellschaft für Informationstechnologie mbH und der eingesetzten mobilen Instandhaltungslösung ENGINIUS®, ergaben sich eine Reihe von Einsparungspotentialen im Bereich der Ablauf- und Aufbauorganisation durch den effizienteren Einsatz der Mitarbeiter und Betriebsmittel. Die verbesserte Qualität der auf dem mobilen Endgerät dargestellten Daten und deren Transparenz führte zu einer Optimierung der Prozesszeiten. Ein weiterer konkreter Nutzen, der sich durch den Einsatz der mobilen IH-Lösung ENGINIUS® ergab, ist eine effiziente Materialplanung durch den zeitnahen Überblick über den Zustand der Anlage und den Status der Auftragsbearbeitung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Schwerpunkt der 2001 gegründeten GAB mbH mit Sitz in Schwetzingen liegt in der Koppelung von Geschäftsprozessen mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken. Speziell entwickelte GAB das mobile Instandhaltungssystem ENGINIUS. Mit der mobilen Instandhaltung verbindet die GAB den Menschen mit der computergestützten Instandhaltungswelt. Mitarbeiter aus Produktion und Technik sind in der Lage, mit Hilfe kleiner mobiler Endgeräte (PDA) und Autoidentifikationstechnik direkt am Ort des Geschehens wichtige Informationen zu Anlagen und Instandhaltungsaufträgen einzusehen sowie direkt Tätigkeiten oder Rückmeldungen vorzunehmen. Dabei kann die mobile Lösung in bestehende Systemlandschaften (z. B. SAP) durch entsprechende Konnektoren integriert werden oder aber als eigenständiges Instandhaltungsplanungs- und Steuerungssystem (IPSS) arbeiten.
ENGINIUS - GAB Beratungsgesellschaft für Informationstechnologie mbH
Carl-Benz-Straße 20
68723 Schwetzingen
Tel: +49 (0) 6202 57 81 57 - 0
Fax: +49 (0) 6202 57 81 57 - 8
http://www.enginius.com
info(at)enginius.com
ENGINIUS - GAB Beratungsgesellschaft für Informationstechnologie mbH
Carl-Benz-Straße 20
68723 Schwetzingen
Tel: +49 (0) 6202 57 81 57 - 0
Fax: +49 (0) 6202 57 81 57 - 8
http://www.enginius.com
info(at)enginius.com
Datum: 03.02.2010 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 158754
Anzahl Zeichen: 2171
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sindy Thomas
Stadt:
Schwetzingen
Telefon: 06202/5781570
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.02.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 467 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Praxisnahe Instandhaltungsabwicklung durch mobile Anwendungen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ENGINIUS - GAB Beratungsgesellschaft für It mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).