Siegen-Wittgenstein: Digitale Pfadfinder für Unternehmen
ID: 1587634
Siegener Agentur PSV unterstützt mit Initialzünder das Projekt Digital Scouts

(firmenpresse) - Siegen-Wittgenstein. In der vergangenen Woche ist mit dem Projekt "Digital Scouts' ein neues Workshop-Format mit Beteiligung von PSV Marketing an den Start gegangen. In der Veranstaltungsreihe können sich Schlüsselpersonen der teilnehmenden Unternehmen mit digitalen Grundkompetenzen zu so genannten "Digital Scouts' fortbilden lassen. Sie fungieren dann als kompetente Aufklärer und Wegbereiter, die die Digitalisierung in ihrem Unternehmen initiieren und gestalten.
Das von Seiten der IHK Siegen, der Arbeitgeberverbände Siegen-Wittgenstein, der Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd und der Regionalagentur Siegen-Wittgenstein initiierte Projekt bildet die etwa fünfzehn digitalen Pfadfinder an insgesamt sieben Terminen in 2018 aus. Zusätzlich zum anwendungsorientierten Handwerkszeug für eigene Digitalisierungsprojekte ist das Projekt darauf ausgelegt, einen Wissens- und Kompetenztransfer zwischen den Teilnehmern zu fördern.
Digitalisierung als menschlicher Prozess
Während der Auftaktveranstaltung im Hüttenzimmer der IHK Siegen wandte sich Marco Petracca, Senior Markenberater bei PSV, in einem leidenschaftlichen Appell an die über vierzig Teilnehmer: "Betrachten Sie Digitalisierung als menschlichen Prozess, der Sie ihren Kunden näher bringt: Niemals zuvor war die Interaktion zwischen Herstellern und Kunden so unmittelbar möglich. Es geht darum, zuzuhören, Bedürfnisse zu verstehen und Herausforderungen zu lösen. Statt immer wieder das Neue zu hinterfragen, sollten wir althergebrachte Prozesse und Strukturen auf den Prüfstand stellen."
Viel Mitspracherecht für Teilnehmer
"Digitalisierung funktioniert nur, wenn sie aus dem Unternehmen heraus organisch getrieben ist. Von außen entwickelte Ansätze treffen häufig nicht die Kernbedarfe der Unternehmen oder passen nicht zum Geschäftsmodell. Aus genau diesem Grund haben wir das Projekt in der Konzeption sehr offen gehalten, und räumen den potenziellen Digital Scouts sehr viel Mitspracherecht ein", ergänzte Christina B. Schmidt, die seit Anfang März als Markenberaterin bei PSV eingestiegen ist und das Projekt "Digital Scouts' von Anfang an mitentwickelt hat.
Die erste Veranstaltung zeigte deutlich: Digitalisierung ist immer auch mit internen und externen Kommunikationsaufgaben verbunden. Der anstehende Wandel erfordert ein Umdenken bei Mitarbeitern und Führungskräften, der strategisch geplant werden muss. Expertise zu genau diesen Punkten wird Christina B. Schmidt zukünftig in den Beirat des Projektes einbringen. Ziel ist es, die laufende Pilotphase zu begleiten, und in kontinuierlicher gemeinsamer Reflexion Abläufe und Zielsetzungen zu optimieren.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PSV MARKETING - die stärkste Agenur im B2B. Wetten?
Die inhabergeführte B2B-Marketing-Agentur mit Standort in Siegen ist seit 1994 am Markt. Ihr Schwerpunkt liegt in der Entwicklung und Umsetzung starker Kommunikationskonzepte für den B2B Mittelstand. Dafür verbindet das Team rund um Geschäftsführer Frank Hüttemann Expertenwissen in den Bereichen Strategie (Markenaufbau / Markenführung), Kreation / Grafik, Online Marketing, Social Media, Public Relations (PR) und Pressearbeit, Messe, Film und 3D.
PSV MARKETING GMBH
Stefan Köhler
Schlachthausstr. 10
57072 Siegen
s.koehler(at)psv-marketing.de
0271 . 770016-0
http://www.psv-marketing.de
Datum: 06.03.2018 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1587634
Anzahl Zeichen: 2896
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: PSV MARKETING
Stadt:
Siegen
Telefon: 0271 . 770016-0
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Siegen-Wittgenstein: Digitale Pfadfinder für Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PSV MARKETING GMBH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).