Innovationen stärken, Ideen verwirklichen

Innovationen stärken, Ideen verwirklichen

ID: 1587876

7. IT-Branchentreff in Halle (Saale) stand im Zeichen der Innovationförderung für den Mittelstand / Ausrichter Cluster IT Mitteldeutschland e. V. forderte dabei mehr Transparenz über bestehende Fördermöglichkeiten




(firmenpresse) - Der erste Schritt ist eine gute Idee, der zweite die bestmögliche Umsetzung – nach diesem Prinzip funktionieren Innovationen in der Wirtschaft. Insbesondere für den zweiten Punkt kommt es dabei entscheidend auf den entsprechenden Rahmen an. Auf dem 7. IT-Branchentreff Halle (Saale) am 6. März 2018 im Technologiepark Weinberg Campus standen die Rahmenbedingungen für die gelungene Umsetzung von Innovationen im Mittelpunkt.

Sirko Scheffler, Regionalverantwortlicher Sachsen-Anhalt, Cluster IT Mitteldeutschland e. V. und Geschäftsführer brain-SCC GmbH: „Die IT-Branche in Mitteldeutschland beziehungsweise Sachsen-Anhalt zeichnet sich durch ihre große Innovationskraft aus. Sie wird von den zahlreichen hier ansässigen, überwiegend mittelständisch geprägten Unternehmen erzeugt. Mit ihren Ideen und zukunftsträchtigen Produkten liefern sie die Grundlage für die Entstehung der Technologien von morgen. Um diesen guten Ideen zur optimalen Umsetzung zu verhelfen, braucht es oftmals nur den entsprechenden Rahmen – sei es in Form von Unterstützung bei der Konzeptionierung, der Vernetzung und der Vermarktung oder bei der Finanzierung. Hier können Förderprogramme gerade im Mittelstand einen wichtigen Beitrag leisten, um Innovationen zu stärken und Ideen zu verwirklichen. Einziges Manko: Nach wie vor ist bei den Unternehmen vor Ort viel zu wenig bekannt, welche Möglichkeiten an Förderungen es für sie gibt und wie sie diese erhalten können. An dieser Stelle gilt es, unbedingt für mehr Transparenz zu sorgen.“

„Der Standort Technologiepark Weinberg Campus ist nicht nur Innovationskern für die Bereiche Life-Sciences und Material-Sciences, hier wachsen auch wichtige Unternehmen der IT-Branche, wie zum Beispiel die msu solutions GmbH oder die Ontochem IT Solution GmbH. Unser Ziel ist es, in den nächsten Jahren durch Ausbau der Infrastrukturen, gezielte Gründungsunterstützung und weitere Vernetzung den IT-Unternehmen an der Schnittstelle zu den Kernbranchen beste Bedingungen zu schaffen. Beispiele hierfür sind Projekte im Bereich Digital Life-Sciences und Digital Innovation. Das geht nur in Kooperation mit wichtigen Netzwerken der Branche, deshalb freue ich mich, dass der IT-Branchentreff dieses Mal erfolgreich im Technologiepark durchgeführt wurde“, so Dr. Ulf-Marten Schmieder, Geschäftsführer der TGZ Halle GmbH und Bio-Zentrum Halle GmbH.



Um genau diese Bekanntheit über vorhandene Fördermöglichkeiten zu erhöhen, stellte der Cluster IT Mitteldeutschland e. V. seinen diesjährigen IT-Branchentreff in Halle (Saale) unter das Motto „Mittelstand meets Förderung“. Das mittlerweile 7. derartige Netzwerktreffen in der Saalestadt fand in Kooperation mit dem Technologiepark Weinberg Campus und der Stadt Halle (Saale) statt. Dabei kamen erneut Entscheider, Experten und Interessierte aus der gesamten mitteldeutschen IT-Wirtschaft zusammen.

Die rund 60 Anwesenden hatten die Möglichkeit, sich in drei Fachvorträgen ein Bild von vorhandenen Fördermöglichkeiten für den Mittelstand in Sachsen-Anhalt zu verschaffen. So berichtete Dr. Karsten Schwarz, Skillslab Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, über die Aktivitäten des Bündnisses „Translationsregion digitalisierte Gesundheitsversorgung“ und seine Bewerbung für Mittel aus dem Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“. Im zweiten Fachbeitrag veranschaulichte Doris Knöfel, Investitionsbank Sachsen-Anhalt die Förderprojekte, die die Förderbank des Bundeslandes für mittelständische Unternehmen bereithält. Einen anderen Weg, um an frisches Geld zu kommen, hat wiederum Jannis Friedag, bmp Ventures AG dargestellt. Er zeigte in seinem Vortrag Wege für die Finanzierung von IT-Unternehmen mittels Risikokapital auf.

Nach dem Fachprogramm folgte mit der offenen Gesprächsrunde der zweite, wesentliche Bestandteil des IT-Branchentreffs. In lockerer Atmosphäre haben die Vertreter der IT-Wirtschaft die Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Netzwerkarbeit genutzt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zum Cluster IT Mitteldeutschland e. V.

Der Cluster IT ist das Branchennetzwerk der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit der Zielsetzung, die Aktivitäten der Branche zu koordinieren und sichtbar zu machen. Gegründet wurde der Verein im Jahr 2009 und besitzt mittlerweile knapp 50 Mitglieder. www.it-mitteldeutschland.de.



PresseKontakt / Agentur:

Cluster IT Mitteldeutschland e. V.
Leipziger Straße 110
04425 Taucha (b. Leipzig)
Telefon: 0342 98 - 48 78 20
E-Mail: presse(at)it-mitteldeutschland.de
Internet: www.it-mitteldeutschland.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreiche Personalsuche: Worauf Sie in Bewerbungsgesprächen achten sollten Digitalisierung: Worauf kommt es an-
Bereitgestellt von Benutzer: ClusterIT
Datum: 07.03.2018 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1587876
Anzahl Zeichen: 4319

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kristin Seidel
Stadt:

Taucha bei Leipzig


Telefon: 034298487820

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.03.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovationen stärken, Ideen verwirklichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cluster IT Mitteldeutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gemeinsam für mehr Durchblick in Sachen Datenschutz ...

Mit großer Unsicherheit haben viele Unternehmen, Institutionen und Vereine den 25. Mai 2018 auf sich zukommen sehen. Denn mit diesem Datum wurde die bereits seit zwei Jahren geltende EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) bindendes Recht auf dem e ...

Herausforderungen in der IT-Branche erfolgreich meistern ...

Der Cluster Informationstechnologie Mitteldeutschland e. V. bildet seit Jahren das zentrale Branchennetzwerk der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Dabei wächst seine Verzahnung mit den regionalen Wirtschaftszweigen und den öf ...

„Es macht Spaß, mit Robotern zu arbeiten“ ...

Der perfekte Schulroboter muss drei Anforderungen erfüllen: wenig kosten, platzsparend sein und sich einfach und schnell digital verbinden lassen. Mit diesem Ziel haben die vier Leipziger Schülerinnen und Schüler Saskia Dübener, Anton Jacker, Ani ...

Alle Meldungen von Cluster IT Mitteldeutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z