Digitalisieren wie die Großen – Spedition 4.0

Digitalisieren wie die Großen – Spedition 4.0

ID: 1587967

Speditionsmanagement für KMU: catkin GmbH erweitert ihre Cloudlösung cTRANS




(firmenpresse) - Transportaufträge planen, Fahrzeuge disponieren, Personal einteilen und über sämtliche Prozesse informiert bleiben – wer diese Aufgaben digitalisieren will, muss meist sechsstellige Beträge in Hard- und Software investieren. Oder nutzt ein Software-as-a-Service-System wie cTRANS. Die 2016 von der catkin GmbH entwickelte Anwendung bietet jetzt noch mehr Funktionen. Davon profitieren unter anderem das Speditionsunternehmen N.P Transport und seine Kunden.

Ob Industrie 4.0 oder Logistik 4.0: Kleine und mittlere Speditionen geraten zunehmend unter Druck. Bisher kam für viele selbst die Investition in ein klassisches Transportmanagementsystem kaum infrage – und eine digitale Cloudlösung erst recht nicht. Neben den Kosten scheuten sie auch den Zeitaufwand, um ihre Prozesse von Telefon, Fax und Excel-Tabelle auf ein neues Verfahren umzustellen. Das Unternehmen N.P Transport aus Offenbach hat den Sprung ins digitale Auftragsmanagement gewagt – und gewonnen.

Basis: Browser

Um mit cTRANS disponieren und sich mit Kunden, Fahrern und Subunternehmern vernetzen zu können, genügt ein gewöhnlicher Internetbrowser. Sobald der Vertrag mit catkin geschlossen ist, werden die Unternehmen für die Softwareanwendung freigeschaltet: Auf der cTRANS-Website der catkin GmbH melden sie sich mit ihren Zugangsdaten und ihrem persönlichen Passwort an. Jedes Unternehmen hat hier einen eigenen, geschützten Bereich, die sogenannte „private Instanz“. Darin können die Nutzer ihre Aufträge verwalten, Mitarbeiter und Fahrzeuge einteilen und vieles mehr.

„Nach dem Einloggen auf cTRANS können wir uns alle Transportaufträge und die Position der Fahrzeuge anzeigen lassen“, erklärt Nikolay Peev, Inhaber von N.P Transport. „Viele Kunden erteilen die Aufträge bereits direkt über die catkin-Plattform.“ Hierbei profitieren die Disponenten auch von der jüngsten Erweiterung der Sofware: cTRANS lässt sich nun mit jeder gängigen GPS-Hardware verbinden. So kann eine Spedition wie N.P Transport ihre Fahrzeuge mit cTRANS jederzeit orten, disponieren und das Fahrpersonal über Änderungen oder weitere Aufträge informieren.



Web + App statt Excel + Fax

Das Unternehmen N.P Transport beschäftigt aktuell 25 Fahrer; 25 eigene Fahrzeuge sind täglich für 14 Auftraggeber im Einsatz – allesamt Logistikdienstleister. Die schätzen aktuelle Online-Statusinformationen in Echtzeit besonders: Sendungsverfolgung gehört für die meisten von ihnen zum Standardservice. Für N.P Transport hat die Umstellung auf die digitale Disposition mit einem Kunden begonnen, der das Kommunikationsportal der catkin GmbH für sein Auftragsmanagement nutzt. „So wurden wir auf cTRANS aufmerksam“, sagt Nikolay Peev.

Seit fast einem Jahr arbeitet die Spedition inzwischen mit der Software. „Bei der Disposition sparen wir unglaublich viel Zeit, zum Beispiel durch die Zuordnung per Drag-and-Drop“, lobt Peter Kehm, Speditionsleiter bei N.P Transport. „Früher mussten wir alles in Excel-Tabellen eintippen und abgleichen. Jetzt planen wir, indem wir einfach mit der Maus Fahrer und Fahrzeuge zu den jeweiligen Aufträgen ziehen.“

Das ist bei der neuen Version von cTRANS noch komfortabler als vorher: Auf Wunsch der Fuhrunternehmer wurden die vorgegebenen Auftragsstrukturen erweitert und unterscheiden beispielsweise zwischen Fernverkehren, Werksverkehren, Bahntransporten und Umfuhren. „Für uns als Unternehmen, das viele kombinierte Verkehre realisiert, ist das besonders praktisch“, sagt Peter Kehm.

Kostenlose App für Fahrer – flexible Kosten für Nutzer

Alle Fahrer von N.P Transport – eigene und fremde – sind über eine kostenlose App auf den Mobilgeräten ebenfalls an cTRANS angebunden. So erhalten sie nicht nur ihre Transportaufträge, sondern können selbst eventuelle Abweichungen melden oder Frachtbriefe beim Kunden ausdrucken.

Damit laufen sämtliche Informationen vom Auftragseingang bis zur Ablieferung direkt bei cTRANS zusammen. „Die Fehlerquote geht gegen null – sowohl bei Auftragserfassung und Disposition als auch beim Ausstellen der Frachtbriefe oder bei der Abrechnung“, sagt Nikolay Peev. Davon profitieren heute alle Kunden von N.P Transport. „Innerhalb kürzester Zeit haben wir unsere gesamten Prozesse mit cTRANS digitalisiert.“ Zurzeit betrifft das 300 Aufträge pro Woche. Die Kosten für die Software hängen dabei von der Nutzung ab – bei hohem Auftragsaufkommen steigen sie, bei sinkender Nachfrage reduzieren sie sich. „Wir wollten die Einstiegshürden für die Nutzer möglichst niedrig halten – mit unserem Software-as-a-Service-Angebot ist uns das gelungen“, erklärt catkin-Geschäftsführer Geert-Jan Gorter.

Über cTRANS
cTRANS ist eine Cloud-basierte Softwarelösung für Logistikunternehmen, inklusive Webportal für Kunden und Dienstleister sowie Fahrer-App. cTRANS bietet:

- Auftragsmanagement:
o Auftragserfassung
o Beauftragung von Mitarbeitern und Dienstleistern

- Disposition:
o Einteilung der Fahrer, Arbeitszeiterfassung
o Planung des Einsatzes von Zugmaschinen, Trailern u.a.
o Erstellung und Druck von Frachtbriefen

- Aktuelle Statusinformationen / Sendungsverfolgung:
o Ortung der gängigen GPS-Tracker (Trailer, Zugmaschine)
o Rückmeldung von Events und Ist-Daten über mobile App

- Integration von Verladern und Subunternehmern möglich per Web-API

- Rechnungsprüfung

- Automatische Berechnung des Deckungsbeitrags (bei hinterlegten Preisen)

- Automatische Stammdaten-Verknüpfung

- Verursachungsgerechte Kosten dank modularer, nutzungsabhängiger Tarife

- Ergonomische Planungsoberfläche

- „Cockpit“ für Disponenten mit allen Status-Meldungen

- Vernetzung mit Geschäftspartnern wie Kunden oder Subunternehmern über die catkin-Plattform

- Nach einer einmaligen Freischaltung können sie die Plattform als Kunden- bzw. Dienstleisterportal für cTRANS nutzen – Kunden geben darüber Aufträge direkt ein, Subunternehmer bestätigen die Ausführung usf.

- Alle Teilnehmer wie Verlader, Mitarbeiter am Containerterminal, Ansprechpartner bei der Bahn, bei anderen Speditionen und weitere Operateure sind über die Plattform immer darüber informiert, welche Ladeeinheit welchen Status hat – die Plattform führt die Informationen von Ladeeinheit und Statusinformationen zusammen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zur catkin GmbH

Die catkin GmbH entwickelt und realisiert maßgeschneiderte Kommunikationslösungen für Logistiker. Die Vernetzung von Auftraggebern, Auftragnehmern und allen anderen am Prozess Beteiligten erhöht die Effizienz bei der Transportabwicklung und senkt gleichzeitig die Kosten. Dafür stellt das Dortmunder Softwarehaus die systemunabhängige Kommunikationsplattform „catkin“ zur Verfügung. Dieses Kunden- und Dienstleisterportal unterstützt Unternehmen weltweit beim Auftragsmanagement und der Disposition. Mit Erfolg: Drei aktuelle Projekte von catkin sind für die Plattform Industrie 4.0 des VDI-Technologiezentrums ausgewählt worden.



Leseranfragen:

Unternehmenskontakt catkin GmbH:
Geert-Jan Gorter
Tel.: +49 (231) 187 515-10
E-Mail: Geert-Jan.Gorter(at)catkin.eu



PresseKontakt / Agentur:

Präsenz PR
Martina Nehls
Oberhafenstraße 1
20097 Hamburg

Tel.: 040 30 95 06 51
Mail: martina.nehls(at)praesenz-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Navkonzept stellt neues Telematik-System Murray Gilder zum neuen Vice President Automotive and Industrial Solutions EMEA bei CHEP ernannt
Bereitgestellt von Benutzer: praesenz_pr
Datum: 07.03.2018 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1587967
Anzahl Zeichen: 6666

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Nehls
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 30 95 06 51

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.03.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 603 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisieren wie die Großen – Spedition 4.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Präsenz PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UNITAX-Pharmalogistik eröffnet Standort im GVZ Nürnberg ...

Berlin-Schönefeld/Nürnberg, 24. Februar 2017. Lagerung, Handling und Transport von Pharmaprodukten nach geprüften Standards – das bietet UNITAX ab März dieses Jahres auch im GVZ bayernhafen Nürnberg an. Neben dem Hauptsitz Berlin-Schönefeld u ...

Alle Meldungen von Präsenz PR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z