Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Ciper & Coll. erneut erfolgreich vor dem Landgericht Düsseldorf
ID: 1587968
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung ist wichtig, um sich gegen eine regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Einzelheiten vonDr. D.C.Ciper LLM, Fachanwalt für Medizinrecht:
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler:
Völlige Dehydrierung durch fehlerhaftes Verhalten eines Pflegedienstes anlässlich eines "Betreuten Wohnens", LG Düsseldorf, Az.: 3 O 219/14
Chronologie:
Die betagte Klägerin brach an einem Sonntagvormittag in 2014 in ihrer Wohnung im "Betreuten Wohnen" zusammen. Die Mittagsschwester des Pflegedienstes, die gegen 13.00 Uhr zur Medikamentengabe kam, klingelte vergeblich und ging dann einfach wieder, ohne Meldung zu erstatten. Erst gegen 17.00 Uhr fand sodann eine Notschwester die Klägerin auf und veranlasste die sofortige Einweisung in eine Klinik, wo bei der Klägerin eine völlige Dehydrierung festgestellt wurde, zumal die Klägerin seit dem Morgen ohne Flüssigkeit und Nahrung in der heißen Wohnung bei 27 Grad auf dem Boden gelegen hatte.
Verfahren:
Das Landgericht Düsseldorf hat zu dem Vorfall ein fachinternistisch-geriatrisches Gutachten eingeholt. Im Ergebnis stellt der Gutachter fest, dass er keinerlei Fehlbehandlung erkennen könne, ganz im Gegenteil sei alles ordnungsgemäß abgelaufen. Hiergegen sind die Prozessvertreter der Klägerin massiv vorgegangen und haben schriftsätzlich klargestellt, dass der Gutachter sämtliche Aussagen und Erklärungen der Klägerin völlig außer Acht gelassen habe und hieraus teilweise sogar widersprüchliche Schlussfolgerungen ableitete. Das Gutachten sei methodisch daher fehlerhaft und unbrauchbar. Es lasse jede nötige Neutralität vermissen und der Sachverständige griffe zudem noch juristisch wertend ein, wenn er von Mitverschulden und Verantwortung von Klägerin und deren Familie spricht. Damit ginge er auch weit über die Beantwortung der ihm gestellten Beweisfragen hinaus, um dem Gericht mit seiner eigenen juristischen Wertung den Weg zur Entscheidung vorzugeben.
Das Landgericht Düsseldorf hat sodann eine weitere umfangreiche Beweisaufnahme vorgenommen und den Parteien nach Abschluss einen gütlichen Vergleich im vierstelligen Eurobereich angeraten, den diese akzeptierten.
Anmerkungen von Ciper & Coll.:
Nicht immer sind in Arzthaftungsprozessen die von Gerichten eingeholten Sachverständigengutachten qualifiziert erstellt. In solchen Fällen haben Anwälte zahlreiche Möglichkeiten, diese teilweise schon "abenteuerlichen" gutachterlichen Konstatierungen hinterfragen zu lassen. Im Zweifel ist sowohl ein Befangenheitsantrag möglich, als auch ein Vorgehen gegen den befassten Gutachter nach § 839 a BGB, der zu einem Schadenersatzanspruch des Gutachters führen kann, stellt RA Dr. D.C.Ciper LLM, Fachanwalt für Medizinrecht klar.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
arzthaftungsrecht
medizinrecht
behandlungsfehler
medizinrecht-d-sseldorf
medizinrecht-berlin
schmerzensgeld
ciper-amp
coll
dr-dirk-c-ciper-llm
dirk-ciper
patientenanw-lte
patientenrecht
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rechtsberatung im Personenschadenrecht: insbesondere Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Verkehrsunfallrecht, bundesweit sowie in Italien, Frankreich
Ciper & Coll.
Dirk Christoph Dr. Ciper LLM
ku damm 217
10719 Berlin
ra.ciper(at)t-online.de
030
www.ciper.de
Datum: 07.03.2018 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1587968
Anzahl Zeichen: 2962
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dirk Christoph Dr. Ciper LLM
Stadt:
Berlin
Telefon: 030
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Ciper & Coll. erneut erfolgreich vor dem Landgericht Düsseldorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ciper& Coll. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).