KMU-Berater News: Internationalisierung des Mittelstands

KMU-Berater News: Internationalisierung des Mittelstands

ID: 1588283

(firmenpresse) - Mehr als ein Drittel der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland ist auch international aktiv. Um die damit verbundenen Absatz- oder Kooperationschancen zu nutzen, bedarf es eines umfangreichen Know-Hows, das in mittelständischen Betrieben häufig fehlt. KMU-Beraterinnen und -Berater können diese Kompetenzlücken füllen. Welche Möglichkeiten und Risiken dabei zu beachten sind, beschreibt der Verband "Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e. V." in der aktuellen Ausgabe seiner "KMU-Berater News". Diese kann heruntergeladen werden unter www.berater-news.kmu-berater.de.



Ein zentrales Element für die erfolgreiche Etablierung in einem neuen Markt ist ein funktionierendes Berater-Netzwerk vor Ort, erörtert KMU-Berater Matthias Brems in seinem Beitrag. Als Fallbeispiel dient ihm der Markteintritt eines österreichischen Kunden in der Ukraine. Mit der Unterstützung einer Osteuropaexpertin aus der Schweiz und einem mit der Projektdurchführung betrauten Kollege in der Ukraine konnte der Markteintritt zielorientiert umgesetzt wurde. Wesentliche Erfolgsfaktoren seien unter anderem "Erfahrungen, wie im jeweiligen Land Geschäfte gemacht werden und alles, was im Umgang mit den Menschen im jeweiligen Land wichtig ist", so Brems.



"Fingerspitzengefühl in der Interaktion mit Menschen aus einem anderen Kulturkreis, auch interkulturelle Kompetenz genannt, ist ein manchmal unterschätzter Faktor", erläutert Vorstandsmitglied Dr. Angelika Kolb-Telieps. Bei einer Expansion ins Ausland würden sich Unternehmen häufig auf Rechts- und Steuerberatung konzentrierten, so Alexander Tirpitz vom EO Institut in seinem Beitrag. Erst im Projektverlauf träten dann Sprachbarrieren oder Kulturunterschiede zu Tage, die den Prozess verlangsamen oder bedrohen. Internationalisierungsberater sollten daher über Expertise und ein tragfähiges Netzwerk sowohl bei harten, aber insbesondere auch bei den sogenannten weichen Themen verfügen, so Tirpitz.





Internationalisierung findet auch im Inland statt, wie weitere Beiträge zeigen. So geht es In der Hotellerie darum, sich auf ausländische Kundengruppen passgenau einzustellen. KMU-Berater Dr. Hartmut Meyer verdeutlicht dies am Beispiel der Gäste auch China. Auch die Integration von Flüchtlingen in die Belegschaften der Unternehmen ist eine Aufgabe für die Unternehmen im Rahmen ihrer Internationalisierung.



Der Verband "Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e. V." widmet auch seine Frühjahrstagung am 16. und 17. März 2018 in Frankfurt am Main dem Zukunftsthema Internationalisierung. Weitere Informationen: www.tagung.kmu-berater.de.



Weitere Informationen:

Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e. V.

Dr. Angelika Kolb-Telieps - Vorstandsmitglied

05323-9871191 - kolb-telieps@kmu-berater.de

www.berater-news.kmu-berater.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bundesverband Die KMU-Berater - Die Plattform für Erfahrungsaustausch und Weiterentwicklung für Berater/innen mit der Zielgruppe kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Mittelstand



PresseKontakt / Agentur:

Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e.V.
Carl-Dietrich Sander
Elisenstraße 12-14
50667 Köln
presse(at)kmu-berater.de
02131-660413
http://www.kmu-berater.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BAV Seminar: \ EuroCIS 2018:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.03.2018 - 08:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1588283
Anzahl Zeichen: 3161

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Franke
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-27106106

Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 608 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KMU-Berater News: Internationalisierung des Mittelstands"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KMU-Berater: Banken sollten aktiver informieren ...

Die EU-Kommission hat Banken und Sparkassen aufgefordert, Unternehmen besser über die Gründe einer Kreditablehnung zu informieren. Die Verbände der Kreditwirtschaft haben daraufhin "High-Level-Principles" zum Bankenfeedback bei abgelehnt ...

Alle Meldungen von Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z