Baubranche in Österreich meldet die meisten Insolvenzen
Die Baubranche in Österreich hat die meisten Insolvenzen. Den Baubetrieben fehlen allerdings finanzielle Reserven, um die Quotenzahlung zu realisieren. Sale & Lease Back kann die Lösung sein.
Finanzielle Reserven fehlen
Zusätzlich erschweren Bürokratie, unflexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vielzahl an Vorschriften in unterschiedlichen Regelwerken das Geschäft. Viele der insolventen Baubetriebe sind außerdem Subunternehmen, die oft kaum finanzielle Reserven haben, eventuell aus einem Projekt resultierende Verluste abzufangen. Alternative Finanzierungsmodelle, wie die
Leasinglösung Sale & Lease Back können die Liquidität und somit das Un-ternehmen stärken. "Die Firmen binden enormes Kapital in gebrauchten Baumaschinen, was sich mit Sale & Lease Back heben lässt", berichtet Carl-Jan von der Goltz, Geschäftsführer der Maturus Finance. Der Mittel-standsfinanzierer mit Hauptsitz in Hamburg und einem Büro in Österreich stellt seit 2005 einer Vielzahl von Bauunternehmen finanzielle Mittel für verschiedene Anlässe bereit: "Beim Sale & Lease Back kaufen wir die gebrauchten Baumaschinen an und zahlen den Kaufpreis sofort auf das Ge-schäftskonto aus", beschreibt von der Goltz das Modell. "Der Baubetrieb least die Objekte direkt im Anschluss zurück. Die Liquidität wird verbessert und gleichzeitig können die Projekte ganz normal weiter umgesetzt werden." Ein weiterer Vorteil dieser Finanzierungsvariante ist es, dass diese objektbasiert funktioniert. Die Bonität steht demnach - anders als bei einer klassischen Bankfinanzierung - nicht im Vordergrund. "Es ist entscheidend, dass die Objekte langlebig, mobil und wertstabil sind", erläutert der Finanzexperte die Voraussetzungen der Finanzierung. "Wir stellen bei unserer Bewertung rein auf die Objekte ab." Geeignet sind dabei eine Vielzahl von Baumaschinen, wie Bagger, Radlader, Dumper, Raupen oder Walzen. Die Gründe für den Einsatz alternativer Finanzierungslösungen sind verschieden. Meist wird anlassbezogen zusätzliche Liquidität benötigt, zum Beispiel für Unternehmensnachfolgen, Restrukturierungs- und Reorganisationsprozesse oder für die Sanierung. "Oft begleiteten wir auch den Neustart aus der Insolvenz", so von der Goltz. Neben Unternehmen aus der Baubranche oder der Transportlogistik eignen sich vor allem produzierende Betriebe für das Finanzierungsmodell.
Sanierungsplan und Quotenzahlungen als Grundlage für den Neustart
Der Weg aus der Insolvenz führt in Österreich über einen Sanierungsplan und die Zahlung der darin festgelegten Quote. Bei einem Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung ist der Schuldner verpflichtet, innerhalb von zwei Jahren 30 Prozent seiner Verbindlichkeiten zurückführen. Beim Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung liegt die Mindestquote bei 20 Prozent und muss ebenfalls innerhalb von zwei Jahren bezahlt werden. Diese Zahlungen sind meist eine Herausforderung für Unternehmen und nicht selten scheitert die Sanierung daran. "Banken können diese Engagements aufgrund ihrer Auflagen selten begleiten", weiß Carl-Jan von der Goltz. "Mit Sale & Lease Back als Finanzierungsbaustein lassen sich die Quotenzahlungen leichter stemmen und der Weg aus der Insolvenz wird überhaupt erst ermöglicht".
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
mittelstandsfinanzierung
maturus-finance
sale-lease-back
liquiditaet
maschinenfinanzierung
kapitalbeschaffung
stille-reserven
finanzierungsbedarf
insolvenz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kurzprofil Maturus Finance GmbH
Die Maturus Finance GmbH ist eine bankenunabhängige Finanzierungsgesellschaft und bietet innovative Wege in der Unternehmensfinanzierung an. Der Finanzdienstleister ist Ansprechpartner für mittelständische Produktionsunternehmen, die im Rahmen ihrer aktuellen Finanzierungsstruktur Alternativen zu bestehenden Bankverbindungen suchen und ihren unternehmerischen Spielraum erweitern wollen. Finanzierungslösungen werden ab einem Volumen von 250 TEUR (Zeitwert der Maschinen) bis 10 Mio. EUR angeboten, in Einzelfällen auch darüber hinaus. Dies korrespondiert in der Regel mit Umsatzgrößen der Unternehmen von ca. 10 Mio. bis 200 Mio. EUR. Die Maturus Finance GmbH hat ihren Hauptsitz in Hamburg, Deutschland, und ist seit 2015 auch in Österreich vertreten.
Wiener Str. 98, 01219 Dresden
Datum: 08.03.2018 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1588336
Anzahl Zeichen: 4042
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilka Stiegler
Stadt:
Wien
Telefon: +49 173 - 264 2301
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 842 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baubranche in Österreich meldet die meisten Insolvenzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Maturus Finance (Austria) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).