Ziegelindustrie: Bayern braucht Abrissprämie für Altwohnungen
ID: 158912
Bayerischer Ziegelindustrieverband fordert verstärkte Wohnraumförderung
Eine umfangreiche Zuschussförderung des Landes für den Abriss nicht mehr zeitgemäßer Wohnsiedlungen verbunden mit Neuinvestitionen fordert jetzt der Bayerische Ziegelindustrieverband (BZV). Nordrhein-Westfalens Bauminister Lutz Lienenkämper hatte am Donnerstag in seinem Bundesland eine aufgestockte Wohnraumförderung für dieses Jahr angekündigt: Rund eine Milliarde Euro wird NRW für die Bezuschussung von bedarfsgerechten Wohnbau einplanen. Neue Akzente setzt Lienenkämper - laut einer Pressemitteilung seines Ministeriums - mit einer Zuschussförderung für Abriss und Neuinvestitionen in nicht mehr zeitgemäße Wohnsiedlungen der 1960er und 1970er Jahre. Dafür stehen im Jahr 2010 erstmals Zuschüsse von zwei Millionen Euro bereit. Insgesamt seien für diese Förderung bis 2013 rund 19,5 Millionen Euro reserviert. Damit werde das Land NRW zum "bundesweiten Vorreiter in Sachen Abrissprämie". "In NRW hat man erkannt, dass Investitionen in den Wohnungsbau ein Mehrfaches an Steuereinnahmen bewirken und Arbeitsplätze schaffen", lobt Bader.
Hintergrund: Viele Altbauten erfüllen längst nicht mehr die gestiegenen energetischen Anforderungen sowie den Anspruch an zukunftsfähiges, barrierefreies Wohnen. Unzeitgemäße Grundrisse sowie eine mangelhafte Bausubstanz führen häufig dazu, dass eine bloße Sanierung mit vertretbaren finanziellen Mitteln nicht realisierbar ist. Daraus resultiert ein hoher ungedeckter Bedarf an bezahlbarem, zeitgemäßen Wohnraum. Um diesen Bedarf mittelfristig zu decken, setzt NRW jetzt auf die umfangreichen Fördermaßnahmen - auch als Teil eines schnell wirkenden Konjunkturpaketes. "Wir begrüßen diese politische Entscheidung in NRW. Auch in Bayern sind Fördermaßnahmen dringend notwendig, um ausreichend angemessenen Wohnraum in unseren Kommunen zu schaffen und damit gleichzeitig die Bauindustrie als Konjunkturlokomotive wiederzuentdecken und der Baubranche in unserem Land endlich neue Impulse zu geben. Wir fordern daher die Staatsregierung auf, sich mit diesem Thema konkret auseinander zu setzen und entsprechende Zuschussförderungen einzuplanen", erklärt Kastulus Bader für den Bayerischen Ziegelindustrieverband (BZV).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bayerische Ziegelindustrieverband, gegründet im Jahre 1906, ist einer der ältesten Industrieverbände. Er hat laut Satzung die Aufgabe, die ideellen, wirtschaftlichen, sozialpolitischen und sozialrechtlichen sowie sonstigen Interessen der Gesamtheit seiner Mitglieder zu wahren und zu fördern. Der BZV hat damit zugleich die Funktion eines Wirtschafts- und eines Arbeitgeberverbandes.
dako pr corporate communications
Andre Wand
Am Alten Schafstall 3-5
51373
Leverkusen
a.wand(at)dako-pr.de
0214-20 69 10
http://www.dako-pr.de
Datum: 03.02.2010 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 158912
Anzahl Zeichen: 3087
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manfred D. Zehe
Stadt:
München
Telefon: 089 – 74 66 16 0
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ziegelindustrie: Bayern braucht Abrissprämie für Altwohnungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerischer Ziegelindustrieverband e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).