Neue Westfälische (Bielefeld): Trumps Handelspolitik Abwarten Martin Krause

Neue Westfälische (Bielefeld): Trumps Handelspolitik
Abwarten
Martin Krause

ID: 1589197
(ots) - Hatte Donald Trump sich nicht schon mehrfach
disqualifiziert? Weit gefehlt, der Bau-Milliardär ist im globalen
Kräftemessen mächtig genug, alte Spielregeln zu brechen und neue zu
diktieren. Alle, die sich nicht unterordnen, bedroht er mit einem
Handelskrieg, und kein Zweifel - sein Land würde ihm im Ernstfall
wohl folgen. Mit rassistischen Beleidigungen (Stichwort: Mexiko) und
sexistischen Entgleisungen (Stichwort: Pussygate) sollte Trump
eigentlich mehr als zwei Drittel der eigenen Bevölkerung gegen sich
aufgebracht haben. Doch die Welt tickt anders: Der Poltergeist ist
gewählt worden und hat im Amt inzwischen sogar Erfolge vorzuweisen.
Die von Konzernen bejubelte Steuerreform stärkt ihm innenpolitisch
den Rücken, außenpolitisch hat er in einigen arabischen Ländern
ebenso wie in Israel gepunktet. Und jetzt auch im Korea-Konflikt.
Trump hat sich Feinde gemacht, aber er ist dabei, seine Macht zu
festigen. Im Handelsstreit kann er auf plausible Argumente verweisen:
Die Zollbarrieren der EU etwa sind im Schnitt höher als die der USA,
und sowohl die EU wie auch Deutschland haben gegenüber Amerika einen
massiven Exportüberschuss. Wenn er darüber reden wollte, könnten die
Europäer dies schwerlich verweigern. Verhandlungen würde man unter
Bündnispartnern aber normalerweise wohl anders einleiten. Vor allem
seine Breitseiten gegen BMW und Mercedes, zwei Autohersteller, die in
den USA viele Milliarden investiert und Stellen geschaffen haben,
erscheinen irrational. Trumps Bollern lädt also zu Spekulationen ein:
Will er Deutsche und Europäer einschüchtern? Gar demütigen? Oder sind
die starken Worte innenpolitisch motiviert, wie US-Beobachter denken?
Die Amerikaner werden ihm seine Cowboy-Gebärden vielleicht mit
Loyalität danken, so wie viele Russen Putin folgen und viele Türken
Erdogan. In der ohnehin gespaltenen EU bewirkt Trumps Machtpolitik


nur vordergründig mehr Zusammenhalt - wenn es hart auf hart kommt,
könnten die Strukturen schnell bröckeln. In Ungarn, Polen,
Griechenland und jetzt auch Italien gibt es viele, die Deutschlands
ökonomischer Macht einen Dämpfer gönnen würden. Deutschland hat umso
mehr Grund, im Streit mit den USA defensiv zu bleiben. Ja, Trump
klingt, als wollte er den Deutschen die Freundschaft kündigen. Aber
erst, wenn Trumps Amerika sich auch mittelfristig nicht mäßigt, sind
härtere Reaktionen zu erwägen. Die Regeln für die arg dominante
amerikanische Internetindustrie zum Beispiel könnten auf den
Prüfstand gestellt werden. Aber Vorsicht: Es gibt keinen Grund für
die Annahme, verlässlichere Freunde wären in China oder Russland zu
finden.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Ausgleichende Mittelmacht - Kommentar von Michael Backfisch Rheinische Post: Seehofers Masterplan

Kommentar Von Gregor Mayntz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2018 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1589197
Anzahl Zeichen: 3124

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Trumps Handelspolitik
Abwarten
Martin Krause
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z