Leipzig liest: Zen in Meditation und Alltag - Freitag 16. März 2018 -16:30 Uhr
Mugaraito Günter Weber stellt sein Zen-Grundlagenwerk ?Gelebtes Zen? auf der Leipziger Buchmesse vor
Zen in Meditation und Alltag
Wann? - Freitag, 16. März 2018 - 16:30 Uhr
Wo? - Forum Sach-u.Fachbuch, Halle 3, Stand H300
Zur Leipziger Buchmesse erscheint das Zen-Gesamtwerk ?Gelebtes Zen? nun in insgesamt sieben eBook-Dateien - siehe www.zen-ebooks.de:
eBook 01 - Zen als Meditation ohne Konzentration - Ankunft im Hier und Heute
189 Seiten ? 19,90 ? ? ISBN 978-3-947104-01-7
eBook 02 - Zen als mystische Seinserfahrung: Geborgenheit und Urvertrauen
218 Seiten ? 19,90 ? ? ISBN 978-3-947104-02-4
eBook 03 - Zen im Alltag: Loslassen und Zuwenden - das Geheimnis gelassener Stabilität
159 Seiten ? 19,90 ? ? ISBN 978-3-947104-03-1
eBook 04 - Quellen des Zen - von den Ariern (Veden) nach Kalifornien
196 Seiten ? 19,90 ? ? ISBN 978-3-947104-04-8
eBook 05 - Zen-Philosphie: Bilder im Spiegel Deines Geistes
199 Seiten ? 19,90 ? ? ISBN 978-3-947104-05-5
eBook 06 - ?Apersonale Wiedergeburt? als karmischer Impuls: Ein Plädoyer des Zen für ein neues Verständnis der Wiedergeburt
170 Seiten ? 19,90 ? ? ISBN 978-3-947104-06-2
eBook 07 - Das ?Apokryphe Sûtra des Huang-lei: Buddha spricht aus Sicht des Zen; humorvoll und fundiert
80 Seiten ? 9,90 ? ? ISBN 978-3-947104-07-9
BUCH Gesamtwerk: ?Gelebtes Zen - Aufbruch in die Freiheit?
Hardcover, Format DIN A5, ISBN 978-3-940965-90-5, Preis 69,90 ?
Leseprobe: http://www.fql-publishing.com/...
eBook Gesamtwerk:Hardcover, DIN A4-Format, ISBN 978-3-940965-90-5, Preis 49,90 ?
Weitere Informationen findet man bei www.Zen-ebooks.de
Durch die Kombination von Meditation, Philosophie und Lebenskunst bietet Zen eine stabile Orientierung in einer instabilen Welt. Die in dem Buch ?Gelebtes Zen? vorgestellte Zen-Meditation ist kein Ausstieg aus der Wirklichkeit, keine Konzentration, sondern ein Sich-Öffnen für alles, was kommt, ohne sich darin zu verstricken. Die 5 Schritte des Zen bringen innere Stabilität und Gelassenheit auch im Alltag: (1) Wahrnehmen, (2) Annehmen,(3) Loslassen, (4) Stille, um sich schließlich wieder den Dingen bewusst und in freier Entscheidung (5) Zuwenden zu können.
FQL-Publishing wurde 2008 von Gabriele und Stephan Ehlers gegründet. FQL publiziert kleine und große, dicke und dünne Bücher, CD-ROMs und DVDs, die mindestens einem der drei FQL-Kriterien entsprechen:
Fröhlich Qualität Liefern, Findet Querdenken Lukrativ und/oder Forciert Querfeldein-Lernen.
Das Credo von FQL Publishing sind 7 I's:
Information
ist das tragende Element eines Verlages. Sieben weitere I's zeichnen unsere Verlagsprodukte aus:
Ideen
sind entscheidender als Informationen. Die Ideen unserer Autoren, unserer Geschäftspartner, und/oder unseres Comiczeichners machen das Verlagsprodukt erst rund.
Intelligenz
ist hilfreich und auch angebracht bei Themen- und Autorenauswahl. Gleiches gilt für Aufwandsabschätzung sowie Kosten- und Erlösplanung. Da sind wir eher konservativ.
Individualität
der Themen oder der Autoren spielen bei FQL-Publishing eine wichtige Rolle.
Identifikation & Idealismus
sind unabdingbar, wenn man kleine aber feine Verlagsprodukte herausgibt. Bei uns können Sie fest mit Identifikation & Idealismus rechnen.
Identität
ist wichtig. Die Identität unserer Verlagsprodukte ist relativ einfach, da sie immer in mindestens eine von drei Kategorien passt: "Fröhlich Qualität Liefern", "Findet Querdenken Lukrativ" oder "Forciert Querfeld-Lernen".
Initiative
bei FQL-Publishing geht entweder von den Verlegern oder von den Autoren aus. Das macht die Arbeit so spannend. Zwingende Voraussetzung ist, dass es in das FQL-Schema passen muss (siehe "Identität").
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
FQL-Publishing wurde 2008 von Gabriele und Stephan Ehlers gegründet. FQL publiziert kleine und große, dicke und dünne Bücher, CD-ROMs und DVDs, die mindestens einem der drei FQL-Kriterien entsprechen:
Fröhlich Qualität Liefern, Findet Querdenken Lukrativ und/oder Forciert Querfeldein-Lernen.
Das Credo von FQL Publishing sind 7 I's:
Information
ist das tragende Element eines Verlages. Sieben weitere I's zeichnen unsere Verlagsprodukte aus:
Ideen
sind entscheidender als Informationen. Die Ideen unserer Autoren, unserer Geschäftspartner, und/oder unseres Comiczeichners machen das Verlagsprodukt erst rund.
Intelligenz
ist hilfreich und auch angebracht bei Themen- und Autorenauswahl. Gleiches gilt für Aufwandsabschätzung sowie Kosten- und Erlösplanung. Da sind wir eher konservativ.
Individualität
der Themen oder der Autoren spielen bei FQL-Publishing eine wichtige Rolle.
Identifikation & Idealismus
sind unabdingbar, wenn man kleine aber feine Verlagsprodukte herausgibt. Bei uns können Sie fest mit Identifikation & Idealismus rechnen.
Identität
ist wichtig. Die Identität unserer Verlagsprodukte ist relativ einfach, da sie immer in mindestens eine von drei Kategorien passt: "Fröhlich Qualität Liefern", "Findet Querdenken Lukrativ" oder "Forciert Querfeld-Lernen".
Initiative
bei FQL-Publishing geht entweder von den Verlegern oder von den Autoren aus. Das macht die Arbeit so spannend. Zwingende Voraussetzung ist, dass es in das FQL-Schema passen muss (siehe "Identität").
Datum: 11.03.2018 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1589237
Anzahl Zeichen: 4830
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leipzig liest: Zen in Meditation und Alltag - Freitag 16. März 2018 -16:30 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FQL - Kommunikationsmanagement für Motivation, Begeisterung&Erfolg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).