Die Pittsburgh Penguins, Covestro und das College of Engineering von Carnegie Mellon arbeiten bei "Rethink the Rink" zusammen
ID: 1589571
zwei internationalen Giganten aus Wissenschaft und Technik zusammen,
um Hockey auf allen Ebenen sicherer zu machen.
"Rethink The Rink" [Neuerfindung des Eishockey-Spielfeldes] ist
ein neuartiges Projekt, mit dem Studenten des College of Engineering
der Carnegie Mellon University herausgefordert werden,
Werkstofflösungen zu entwickeln, die die Sicherheit des Sports
erhöhen, ohne die Leistung des Spiels zu beeinträchtigen. Die erste
Initiative wird sich auf die Neugestaltung der Banden und des Glases
konzentrieren. Während die Studenten ihre Kreativität und akademische
Stärke in die Herausforderung einbringen, haben sie Zugang zu
Experten und Materialtechnologien von Covestro, einem Hersteller von
Hightech-Polymeren und "Offizieller Innovationspartner der Pittsburgh
Penguins".
"Die Spieler sind größer, schneller und stärker als je zuvor und
so besteht unsere Herausforderung darin, neue Wege zu finden, um ihre
Sicherheit zu erhöhen und Verletzungen zu reduzieren", sagte David
Morehouse, President und CEO der Penguins. "Diese Zusammenarbeit mit
Covestro und Carnegie Mellon ist ein spezifischer Versuch, die
jüngsten Fortschritte in der Materialwissenschaft zu nutzen, um sich
der physischen Grenze anzunehmen, die ein Eishockey-Spielfeld umgibt.
Können wir eine Materiallösung entwickeln, die den Impakt von
Spielern auf die Banden reduziert und das Spiel für Spieler aller
Altersgruppen sicherer macht?"
Der erste wichtige Schritt in diesem Prozess ist ein "Make-a-Thon"
vom 12. bis 16. März am College of Engineering. Die interaktive
Veranstaltung wird Studententeams des CMU zusammenbringen, um
Prototypen für Tests zu konzipieren und zu entwickeln.
Im Erfolgsfall werden die Prototypen den Experten der NHL und von
USA Hockey für Feedback vorgelegt. Die Tests würden dann von
Amateurspielern im FedEx Rink im UPMC Lemieux Sports Complex in
Cranberry durchgeführt.
"Ich kann mir keine besseren Partner als Covestro und Carnegie
Mellon Engineering vorstellen, die als globale Innovationsmotoren für
Werkstoffe und Technik bekannt sind", erklärte Moorhouse. "Die
Kombination mit den Erkenntnissen der Pinguins und der NHL auf der
Seite des Hockey- und Spielbahn-Managements führt zu einem ganz
außergewöhnliches Team, das Möglichkeiten identifizieren kann, wie
man einen Sport mit intensivem Körpereinsatz für alle Spieler
sicherer macht. Wenn wir unser Ziel erreichen, kann dies ein wirklich
sinnvolles Forschungsprojekt sein, das dazu beitragen könnte, das
Spiel nachhaltig zu beeinflussen."
Die Idee zu "Rethink the Rink" entstand in einer Reihe von
Gesprächen zwischen Morehouse und Jerry MacCleary, CEO von Covestro
LLC, die ihren nordamerikanischen Firmensitz in Pittsburgh hat.
"Dieses Projekt hat aus mehreren Gründen unser Interesse erweckt;
nicht nur, weil es unsere Leidenschaft für Problemlösungen mit
unserem starken Fokus auf Sicherheit verbindet, sondern vor allem,
weil wir an sein langfristiges Potenzial glauben", sagte MacCleary.
"Wir schreiben das Drehbuch, während wir uns weiterbewegen, aber so
ist es einmal bei Innovationen, man muss die Grenzen verschieben. Und
mit diesem starken Trio im Rücken wird unser Vorwärtsdrang noch
stärker sein."
"Bei Carnegie Mellon fordern wir unsere Studenten dazu auf,
ungewöhnliche Probleme anzugehen, innovativ und neugierig zu sein und
die Vorteile praktischer Lernprojekte wie z. B. die Herausforderung
"Rethink the Rink" voll zu nutzen", sagte James H. Garrett Jr., Dekan
des College of Engineering. "Diese Initiative von drei Organisationen
der Weltklasse ist ein Symbol für die fortschrittliche
Zusammenarbeit, die wir zum Erreichen bahnbrechende Ergebnisse
praktizieren."
Wenn die Initiative mit den Banden und dem Glas erfolgreich ist,
wird die "Rethink the Rink"-Gruppe die Rolle von Materialien in
anderen Bereichen des Hockeys untersuchen, einschließlich der
Spielerausrüstung und des Spielfeldbaues.
"Drei in Pittsburgh ansässige Organisationen zusammenzubringen, um
kreativ über diese Herausforderung nachzudenken, ist ein Beispiel für
den Unternehmergeist und die Energie der Stadt und ein Grund dafür,
warum sie heute floriert", fügte Garrett hinzu.
Informationen zu Covestro LLC:
Covestro LLC ist einer der führenden Hersteller von
Hochleistungspolymeren in Nordamerika und Teil der weltweiten
Covestro-Unternehmen, die mit einem Umsatz von EUR 11,9 Milliarden im
Jahr 2016 zu den weltweit größten Polymerherstellern zählen.
Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von
Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen
für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung
finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie,
die Bauwirtschaft, die Holzverarbeitungs- und Möbelindustrie, der
Elektro-und Elektroniksektor sowie die Medizinindustrie. Hinzu kommen
Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik und die Chemieindustrie
selbst. Covestro produziert an 30 Standorten weltweit und
beschäftigte Ende 2016 rund 15.600 Mitarbeiter.
Informationen zur Carnegie Mellon University:
Carnegie Mellon (www.cmu.edu) ist eine private, international
anerkannte Universität mit Programmen in den Bereichen Wissenschaft,
Technologie, Wirtschaft, Politik, Geisteswissenschaften und Kunst.
Mehr als 13.000 Studenten an den sieben Fakultäten und Hochschulen
der Universität profitieren von einem niedrigen Verhältnis von
Lehrkräften zu Studenten und einer Ausbildung, die durch ihren Fokus
auf die Entwicklung und Umsetzung von Lösungen für reale Probleme,
interdisziplinäre Zusammenarbeit und Innovation hervorsticht.
Pressekontakt:
Pittsburgh Penguins: Tom McMillan, 412-255-1828,
tmcmillan@pittsburghpenguins.com
Covestro: Bob Walker, 412-413-2369, bob.walker@covestro.com
Carnegie Mellon Engineering: Lisa Kulick, 412-268-5444,
lkulick@andrew.cmu.edu
Video - https://www.youtube.com/watch?v=58jTItqgi34
Foto -
https://mma.prnewswire.com/media/652679/Rethink_the_Rink_GRAPHIC.jpg
Logo -
https://mma.prnewswire.com/media/652680/Joint_Logo_Header_Logo.jpg
Original-Content von: Pittsburgh Penguins; Covestro; Carnegie Mellon University, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2018 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1589571
Anzahl Zeichen: 7023
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ein "Make-a-Thon" ist der erste Schritt in einer einzigartigen Zusammenarbeit, die neue Wege erfors
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Pittsburgh Penguins, Covestro und das College of Engineering von Carnegie Mellon arbeiten bei "Rethink the Rink" zusammen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pittsburgh Penguins; Covestro; Carnegie Mellon University (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).