Brennholz: Leicht zunehmende Nachfrage bei konstanten Preisen

Brennholz: Leicht zunehmende Nachfrage bei konstanten Preisen

ID: 1589604
(ots) - Während die Nachfrage in den letzten
zwei Jahren rückläufig war, ist jetzt eine leicht zunehmende
Nachfrage nach Brennholz bei den Forstämtern zu verzeichnen. Dieses
liegt im Wesentlichen an der kalten Witterung im Februar. Bundesweit
liegt der reguläre Preis für Holz zur Selbstabholung aus dem Wald
zwischen 35 und 45 Euro pro Raummeter. Dieses entspricht in etwa
einem Preis für den Festmeter zwischen 50 und 65 Euro. Der ermittelte
Preis für Brennholz ist seit Jahren weitgehend konstant. Aufgrund der
unterschiedlichen Größen ist bei einem Preisvergleich immer auf die
Maßeinheit zu achten. Die Holzmenge von einem Raummeter entspricht
0,7 Festmetern.

Die Umfrage wurde Anfang März vom HKI Industrieverband Haus-,
Heiz- und Küchentechnik e.V. durchgeführt. Bei der jährlichen
Erhebung werden 30 staatliche Forstämter in ganz Deutschland zur
Einschätzung der Versorgungslage und Preissituation von Brennholz
befragt. Ein weiteres Ergebnis: Der Brennholzpreis ist seit Jahren
konstant. Lediglich drei der befragten Forstämter haben die Preise
leicht erhöht, wobei diese zuvor das Brennholz in der unteren Hälfte
der Preisspanne angeboten hatten.

Holzverkauf bei den meisten Forstämtern noch bis Ende April

Die Hauptverkaufsmonate sind zwischen Dezember und Ende April. Der
Brennholzbezug beim Forstamt erfolgt über den sogenannten
"Holzleseschein". In der Regel weist der Forstbeamte dem
Selbstabholer markierte Holzstämme am Wegesrand zu, die als "Polter"
bezeichnet werden. Kommt bei der Verarbeitung eine Motorsäge zum
Einsatz, ist ein entsprechender Motorsägen-Führerschein vorzuweisen.
Zudem sind sachgemäße Kleidung wie Helm mit Sichtschutz, Gehörschutz,
Handschuhe, Gummistiefel sowie Jacke und Hose mit Schnittschutz zu
tragen.

Holz muss rund zwei Jahre ablagern



Wichtig zu wissen: Um eine umweltgerechte Verbrennung zu
gewährleisten, müssen die gespaltenen Holzscheite rund zwei Jahre an
einem vor Witterung geschützten Ort lagern. Nach diesem Zeitraum
erreicht das Holz die optimale Restfeuchte von unter 20 Prozent und
kann als Brennmaterial verwendet werden. Brennholz, das in diesem
Sommer aufbereitet wird, kann also erst im übernächsten Winter
verbrannt werden. Weitere Informationen unter www.ratgeber-ofen.de.



Kontakt:
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Daniel Jung
Referent Wirtschaft
Lyoner Str. 9
D-60528 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 25 62 68-105
Fax: +49 (0)69 25 62 68-100
E-Mail: info@hki-online.de
Internet: www.ratgeber-ofen.de

Pressekontakt:
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Str. 190
D-50937 Köln
Tel.: +49 (0)221 42 58 12
Fax: +49 (0)221 42 49 880
E-Mail: info@dr-schulz-pr.de

Original-Content von: HKI, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ee technik bringt herstellerunabhängigen Regler für autarke Energieanlagen auf den Markt ARGO - AREA Science Park bringt Synergie-System auf den Markt, welches die italienische Region Friaul-Julisch Venetien zum nationalen Innovationslabor werden lässt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2018 - 15:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1589604
Anzahl Zeichen: 3182

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brennholz: Leicht zunehmende Nachfrage bei konstanten Preisen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HKI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HKI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z