Stille Post und Flurfunk
ID: 15897
"Gerüchte lassen sich nicht immer verhindern, aber sie dürfen nicht im Mittelpunkt stehen", erklärt Hans-Dieter Huober, Leiter interne Kommunikation bei IBM Deutschland http://www.ibm.com gegenüber der Welt. Bei IBM setzt man auf das Intranet. Auch Birgit Opladen, Leiterin der Unternehmenskommunikation bei Nokia http://www.nokia.de betont, die Vorgesetzten hätten die Verantwortung, ihren Mitarbeitern die Tragweite einzelner Entscheidungen plausibel zu machen. Und Burkhard Tewinkel, Leiter Unternehmenskommunikation bei der Deutschen Bahn http://www.bahn.de ergänzt, dass man insbesondere bei grösseren Veränderungen einen guten Draht zu den verschiedenen Interessengruppen wie Betriebsrat oder Gewerkschaften brauche, um eine gemeinsame Kommunikationsstrategie fahren zu können.
Marc Emde, Mitglied der Geschäftsführung der Kirch Personalberatung in Köln http://www.kirchconsult.de, hält die Kommunikation nach innen für eine wichtige Aufgabe der Personalentwicklung in einem Unternehmen, die gerade in Zeiten von Kündigungen und Personalabbau nicht vernachlässigt werden dürfe. Dringende Personalentscheidungen sollten nicht auf die lange Bank geschoben werden. Wenn neuen und hoch motivierten Mitarbeitern die Probezeit ständig verlängert wird oder Mitarbeiter über ihre Zukunft bewusst im Unklaren gelassen werden nach der Devise "Dazu kann ich im Moment nichts sagen", dann entwickeln auch die fähigsten Angestellten Abwanderungsgelüste. Es gelte der Altmeister Machiavelli: "Grausamkeiten müssen am Anfang begangen werden, dann werden sie nicht als so schlimm empfunden und schnell wieder vergessen."
Emde hält es für entscheidend, dass alle auf dem Weg zur Neuausrichtung eines Unternehmens "mitgenommen" werden: "Nach einem Infomarkt, in dem allen Mitarbeitern schonungslos die wahre Situation dargestellt werden muss, sollten zahlreiche Transformationsprojekte aufgesetzt werden, in denen jeder engagiert ist. Es darf hierbei niemanden geben, der die Neuausrichtung nur beobachtet." Geht die Personal- und Organisationsentwicklung eines Betriebes kreativ vor, so leistet sie auch in Krisenzeiten eine wertschöpfende Arbeit für das eigene Unternehmen; da ist sich Emde sicher. Wird das Human Resources Management richtig positioniert, so werden Personalentscheider zu Wegbereitern einer Neuausrichtung. So mache sich Offenheit auch in einer Krisensituation bezahlt.
Laut ISR-Studie besteht bei 57 internationalen, börsennotierten Konzernen ein Zusammenhang zwischen interner Kommunikation und Unternehmenserfolg. Firmen, in denen überdurchschnittlich viele Mitarbeiter angaben, gut informiert zu sein, verzeichneten auch deutlich steigende Aktienkurse. Wählt man an der Stelle von Offenheit Geheimniskrämerei, dann jagt eine Horrormeldung die nächste. Die Gerüchteküche brodelt in diesem Fall. Und diese Angst und Verunsicherung, so die Welt, führe häufig zu erheblich gesundheitlichen Störungen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 01.08.2005 - 16:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 15897
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 01.08.05
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1073 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stille Post und Flurfunk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).