Genaue Planung nötig: "Das Pflichtteilsrecht ist hochkomplex"

Genaue Planung nötig: "Das Pflichtteilsrecht ist hochkomplex"

ID: 1589755

Der Düsseldorfer Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Christopher Riedel informiert auf der Website www.mein-pflichtteil.de eingehend über die wichtigsten Fragen rund um das Pflichtteilsrecht.



(firmenpresse) - "Ich enterbe dich!" Dieser Satz kursiert immer wieder und soll einen Erben, in der Regel ein Kind, dazu motivieren, sich nach dem Willen der Eltern zu verhalten, um dereinst das Erbteil zu erhalten. "Selbst wenn es ernstgemeint sein sollte: Niemand kann einen seiner nächstne Angehörigen einfach so vollständig von der Teilhabe am Nachlass ausschließen. Jeder Erblasser kann zwar in seinem Testament grundsätzlich eigene, von der gesetzlichen Erbfolge abweichende, Regelungen treffen. Dabei kann er auch seine nächsten Angehörigen enterben. Aber das Bürgerliche Gesetzbuch sieht einen Pflichtteil für Abkömmlinge des Erblassers, aber auch für dessen Ehegatten und - in bestimmten Fällen - den Eltern vor", sagt der Düsseldorfer Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Christopher Riedel, Fachanwalt für Steuerrecht. Er berät seine Mandanten bei der Strukturierung im gesamten Erbrecht mit einem Fokus auf der Strukturierung komplexenrVermögensnachfolgen.

Dr. Christopher Riedel hat die Website www.mein-pflichtteil.de eingerichtet und informiert dort über die wichtigsten Fragestellungen des deutschen Pflichtteilsrechts. "Natürlich wünscht sich jede Familie eine harmonische Situation, in der es zu keinen Konflikten kommt. Aber die Realität sieht oft anders aus, wodurch es zu Konstellationen kommen kann, in denen Pflichtteilsansprüche geltend gemacht werden können oder sogar müssen." Dies könne sich als sehr komplexe Problematik herausstellen, weiß Christopher Riedel aus der Beratungspraxis. "Das Pflichtteilsrecht kennt vielfältige Konstellationen, die Erblasser und grundsätzlich Pflichtteilsberechtigte beachten müssen. Ohne gute Beratung entstehen schnell rechtlich konfliktträchtige Probleme."

Der Rechtsanwalt erläutert die Grundlagen des Pflichtteilsrechts. Hinterlasse beispielsweise ein (in Zugewinngemeinschaft) verheirateter Erblasser ein Vermögen im Wert von (netto, nach Abzug aller Schulden) einer Million Euro und solle eines der beiden Kinder nichts erhalten, steht diesem von Gesetzes wegen ein Achtel als Pflichtteil zu. "Von Gesetzes wegen würde der Erblasser hier zur Hälfte von seinem überlebenden Ehegatten beerbt, zur anderen Hälfte von den beiden Kinder, auf die also jeweils ein Viertel entfiele. Wiederum die Hälfte hiervon (von der gesetzlichen Erbquote) stellt den Pflichtteilsanspruch des übergangenen Kindes dar." Der Pflichtteilsberechtigte kann seine Ansprüche nach dem Eintritt des Erbfalls gegenüber den Erben geltend machen.



Ebenso weist Christopher Riedel darauf hin, dass lebzeitige Zuwendungen an den Pflichtteilsberechtigten den Pflichtteil reduzieren, Schenkungen an andere Personen zu sogenannten Pflichtteilsergänzungsansprüchen führen können. Damit sollen Vermögensvor- beziehungsweise -nachteile für den von der gesetzlichen Erbfolge Ausgeschlossenen verhindert werden.

Ebenfalls ein Thema auf www.mein-pflichtteil.de: der Pflichtteilsverzicht. Dieser bewirkt, dass dem Verzichtende am Nachlass des Erblassers keine Pflichtteilsansprüche zustehen. In der Regel wird als Gegenleistung durch den künftigen Erblasser eine Abfindung in frei vereinbarter Höhe gezahlt.

"Entscheidend ist, keine Schritte ohne versierte juristische Beratung zu ergreifen. Das Pflichtteilsrecht ist hochkomplex, eine genaue Planung aller Vorgänge deshalb unumgänglich, um die Vermögensnachfolge nicht zu gefährden", sagt der Düsseldorfer Rechtsanwalt, Vortragsredner und Fachautor, der Erblasser und Pflichtteilsberechtigte gleichermaßen berät und auch in den Verhandlungen über einen Pflichtteilsverzicht begleitet.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Dr. Christopher Riedel
Dr. Christopher Riedel ist Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht und praktiziert in eigener Kanzlei in Düsseldorf. Dr. Christopher Riedel berät Unternehmer und Privatpersonen bei allen Fragen rund um die Unternehmens- und Vermögensnachfolge und Pflichtteilsansprüche (auch mit grenzüberschreitendem Bezug) und verbindet dafür seine Kompetenzen im Gesellschafts-, Steuer- und Erbrecht. Dr. Christopher Riedel tritt regelmäßig als Buchautor, Herausgeber und Vortragsredner zu Fragestellungen rund um Erbrecht und Unternehmensnachfolge in Erscheinung. Weitere Informationen: www.christopherriedel.de und www.mein-pflichtteil.de



Leseranfragen:

Heintgesweg 49, 41239 Mönchengladbach



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Migration 2016: Nettozuwanderung nach Deutschland bei 500 000 Personen UNESCO-Kreativstadt Linz als
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 13.03.2018 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1589755
Anzahl Zeichen: 3823

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Patrick Peters
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 01705200599

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Genaue Planung nötig: "Das Pflichtteilsrecht ist hochkomplex""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Christopher Riedel, LL.M. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Immobilienübertragung: Nießbrauch als wichtiger Aspekt ...

Immobilien spielen in der Vermögensnachfolge eine wichtige Rolle. Das hat zum einen mit den steigenden Vermögenswerten zu tun. Laut einer Untersuchung beläuft sich das Immobilienvermögen in Deutschland auf 11,2 Billionen Euro, inklusive des Boden ...

Selbstanzeige: Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt ...

Dass Steuerordnungswidrigkeiten und -straftaten kein Kavaliersdelikt sind und bisweilen drakonisch verfolgt und sanktioniert werden, ist keine Neuigkeit mehr. Der Druck auf Steuersünder steigt, die Möglichkeiten, Vermögen ohne Beteiligung des deut ...

Alle Meldungen von Dr. Christopher Riedel, LL.M.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z