GreyOrange präsentiert den mit KI ausgestatteten Butler PickPalTM zur Revolutionierung der autonomen Auftragsabwicklung in Logistikzentren
ID: 1589788
Supply-Chain-Automatisierungsunternehmen GreyOrange
(http://www.greyorange.com/) verkündete auf der LogiMat 2018 in
Stuttgart den Start der Beta-Phase seiner autonomen
Kommissionierlösungen der nächsten Generation: Butler PickPal.
Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und "maschinellem Sehen"
eröffnet der Butler PickPal eine völlig neue Dimension der Effizienz
im Kommissionierprozess. Er arbeitet nahtlos mit dem
Roboter-basierten Ware-zu-Person-Kommissioniersystem Butler(TM)
zusammen, so dass in Logistiklägern sehr schnelle Arbeitsabläufe
durch die Automatisierung der Kommissionierung und Auftragsabwicklung
ermöglicht werden.
Der Butler PickPal stellt eine Lösung für die Herausforderungen
durch den globalen Boom im eCommerce dar, der angesichts des immer
intensiveren Wettbewerbs eine schnellere, präzisere und
kostengünstigere logistische Bestellabwicklung erfordert. Vertikale
und horizontale eCommerce-Industrien, die mit einer höchst breiten
und heterogenen Artikelvielfalt arbeiten, benötigen kürzeste Zeiten
im Fulfillment mit einer Artikelkommissionierung höchster Präzession.
Dazu Akash Gupta, Chief Technology Officer von GreyOrange: "Durch
die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden erkennen wir, dass der
Kommissionierprozess innerhalb des eCommerce-Fulfillments einen
hohen Prozentsatz der Personalressourcen im Lager bindet. Da
Unternehmen sich zunehmend steigenden Herausforderungen bei der
Rekrutierung von Mitarbeitern gegenübersehen, eröffnet eine
Automatisierung Lösungen, um die Produktivität zu steigern, Kosten zu
reduzieren und die Auftragsdurchlaufzeit zu verbessern. Dem Markt für
kollaborative Roboter steht in den nächsten Jahren ein rasantes
Wachstum bevor. So sollen in diese Sparte bis 2025 bereits 34 % der
globalen Ausgaben in der Robotik fließen. Dabei wird das stärkste
Wachstum bei den kollaborativen Robotern im Warenumschlagssegment
erwartet, da immer mehr Unternehmen diese neue Technologie in ihre
Prozesse implementieren. Wir freuen uns, auch in diesem Segment
vertreten zu sein und zu unterstützen, indem wir ein ganz neues Level
an Effizienz in der letzten Lieferphase für eCommerce-Unternehmen
realisieren."
Der Butler PickPal wurde konzipiert, den Prozess der autonomen
Auftragsabwicklung zu revolutionieren und die Zeitdauer der
Bestellabwicklung drastisch zu reduzieren. Ermöglicht wird dies durch
eine schnelle und präzise Erkennung der einzelnen Artikel und
Kommissionierung aus den Lagerregalen. Der PickPal ist ein
kollaborativer Roboter, der direkt neben einem Lagerarbeiter an der
Kommissionierung, Konsolidierung und Abwicklung von Bestellungen
arbeitet. Zusammen kann er auf diese Weise 500-600 Picks pro Stunde
erreichen und so den Durchsatz einer Kommissionierstation leicht
verdoppeln. Nähere Details dazu unter
http://www.greyorange.com/pdf/Butler_Pickpal.pdf
Durch die innovative Kombination eines Scansystems und eines
sechsachsigen Roboterarms wird eine einzigartige Lösung erreicht, die
die Zeitdauer für die Bearbeitung und Kommissionierung von
Bestellungen erheblich verkürzt. Dank ausgeklügelter Algorithmen für
das Maschinensehen erkennt der Butler PickPal den jeweiligen Artikel,
der aus den Regalen zu entnehmen ist. Mithilfe von KI-basierter
Bestellverarbeitung kann er bis zu 48 Bestellungen gleichzeitig
bearbeiten.
Der Butler PickPal kann unterschiedlichste Artikelverpackungen wie
Kartons, Beutel, Flaschen und Vakuumverpackungen greifen und Artikel
mit einem Gewicht von bis zu 4 kg aufnehmen. Durch maschinelles
Lernen erstellt er seine Strategie zur Kommissionierung jedes
Artikels aus dem dichtgepackten Lagerbestand mittels eines
vielseitigen Greifarms. So können über 100.000 Artikelpositionen der
im eCommerce-Bereich am meisten nachgefragten Produkte erkannt und
bearbeitet werden.
Der neue Butler PickPal wird bis Mitte des Jahres an verschiedenen
Standorten eingeführt. Es wird erwartet, dass er neue Standards in
operativer Effizienz bei Kommissioniergeschwindigkeit und Durchsatz
setzt. Die Butler-Robotiksysteme von GreyOrange kommen bereits
international in Vertriebszentren in Japan, Hongkong, Indien, Europa
sowie Nord- und Südamerika zum Einsatz, wo sie die Produktivität des
jeweiligen Lagerbetriebs steigern somit die Kosten pro Sendung
merklich reduzieren.
Informationen zu GreyOrange
GreyOrange ist ein multinationales Technologieunternehmen, das
hochinnovative Robotiksysteme zur Automatisierung der End-to-End
Supply Chain in Lägern, Distributions- und Fulfillment-Centern
entwickelt, herstellt und implementiert. Mit weitreichenden
Fachkenntnissen, erstklassigem Hard- und Software-Engineering und der
Leidenschaft, komplexe Geschäftsprobleme zu lösen, treibt das
Unternehmen die Optimierung von Logistik- und Supply-Chain-Prozessen
auf der ganzen Welt voran. GreyOrange wurde 2011 gegründet und hat
seinen Hauptsitz in Singapur mit Niederlassungen in Indien, Hongkong,
Japan, Deutschland und den VAE. Es betreibt ein mit modernster
Technik ausgerüstetes Forschungs-und Entwicklungszentrum in Gurgaon,
Indien. Kontakt: info@greyorange.com
Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.greyorange.com
Pressekontakt:
Wolfgang Hoeltgen
Geschäftsführer
GreyOrange GmbH
Zeiss-Straße 14
30519 Hannover
+49 160 1448695
wolfgang@greyorange.com
Christina Loh
GreyOrange Pte Ltd
+65 6589 8380
christina.l@greyorange.com
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/652947/GreyOrange_Butler_Pick
Pal_image_180313.jpg
Original-Content von: GreyOrange, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2018 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1589788
Anzahl Zeichen: 6309
Kontakt-Informationen:
Stadt:
- Als neueste Innovation für die autonome Auftragsabwicklung in Hochgeschwindigkeit ermöglicht der
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 416 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GreyOrange präsentiert den mit KI ausgestatteten Butler PickPalTM zur Revolutionierung der autonomen Auftragsabwicklung in Logistikzentren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GreyOrange (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).