Als Geschichtsdetektiv durch das Badische Landesmuseum

Als Geschichtsdetektiv durch das Badische Landesmuseum

ID: 1589994
(ots) -
45-minütige Doku "Spurensuche im Museum - Die Reste einer
Bombennacht" / Sonntag, 18. März 2018, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen

SWR Moderator Thomas Niemietz, der schon mit nur 1.000 Euro einmal
um die Welt reiste, hat eine neue Herausforderung gefunden: Er begibt
sich auf Spurensuche in Sachen Geschichte des Südwestens. Niemietz
dringt dazu tief ein in die Welt hinter den Vitrinen des Badischen
Landesmuseums Karlsruhe. Über 500 000 Fundstücke lagern in Depots,
viele von ihnen unerforscht. Wenn Niemietz es schafft, zu einigen von
ihnen spannende Geschichten zu finden, darf er sie in einer eigenen
Vitrine im Museum ausstellen. In ihrer Doku "Spurensuche im Museum -
Die Reste einer Bombennacht" erzählen Jürgen Vogt und Thomas Niemietz
von der Entdeckungsreise zur Geschichte der Exponate. Der Film wird
am 18. März um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen gezeigt.

Ein Puzzle aus verbranntem Schrott

Bei seiner Suche im Depot findet Niemietz in einem Regal eine
Menge Schrott. Eine Säbelscheide, ein Gewehr, eine Stück Bronze und
eine Maske - alles halbverbrannt, verbogen und verrostet. Warum sind
die Sachen im Museumsdepot gelandet und nicht etwa auf dem Sperrmüll?
Niemietz macht sich an die Arbeit. Zusammen mit Restaurator Detlef
Sippel und den Historikern des Landesmuseums gräbt er die Geschichten
seiner Fundstücke aus. Schnell stellt er fest: Die Sachen haben eines
gemeinsam. Es sind Überreste einer Bombennacht.

Museum zum Anfassen und Entdecken

Das Badische Landesmuseum in Karlsruhe plant derzeit ein neues
Museumskonzept. Jeder Bürger soll im gesamten Bestand des Museums auf
Spurensuche gehen dürfen. SWR Moderator Thomas Niemietz und sein Team
machen mit ihrer Dokumentation für die Reihe "Geschichte und
Entdeckungen " den Anfang.

Sendereihe "Geschichte und Entdeckungen"



"Spurensuche im Museum - Die Reste eine Bombenacht" gehört zur
Sendereihe "Geschichte und Entdeckungen". Diese bietet dem Publikum
am Sonntagabend um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen aufwendig produzierte
Dokus zu unterschiedlichsten Wissensgebieten aus dem deutschen
Südwesten. Darunter Alltags, Technik- oder Kulturgeschichte, aber
auch Themen wie Archäologie, Geografie, Reise, Tiere und Natur.

Sendung

"Spurensuche im Museum - Die Reste einer Bombennacht" wird am 18.
März 2018 um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen gezeigt. Der Film ist eine
Produktion von pharemedia im Auftrag des SWR.

Fotos über www.ARD-foto.de. Akkreditierte Journalisten können den
Film anschauen auf www.presseportal.swr.de.



Pressekontakt:
Daniela Kress, Tel. 07221 929 23800, Daniela.Kress@SWR.de

Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nervenaufreibend spannend - FOX zeigt im Mai die israelische Serie stern TV - Mittwoch, 14. März 2018, 22:15 Uhr live bei RTL

Moderation: Steffen Hallaschka
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2018 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1589994
Anzahl Zeichen: 3066

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Als Geschichtsdetektiv durch das Badische Landesmuseum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk -spurensuche-im-museum-die-reste-einer-bombennacht-sonntag-18-mae (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk -spurensuche-im-museum-die-reste-einer-bombennacht-sonntag-18-mae


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z