NOZ: Polizeigewerkschaft fordert nach tödlichen Messerangriffen schärfere Waffengesetze

NOZ: Polizeigewerkschaft fordert nach tödlichen Messerangriffen schärfere Waffengesetze

ID: 1591195
(ots) - Polizeigewerkschaft fordert nach tödlichen
Messerangriffen schärfere Waffengesetze

Bundesvorsitzender Wendt: Tragen von Messern in Schulen muss
bestraft werden

Osnabrück. Nach einem tödlichen Messerangriff in Flensburg und
einer Reihe ähnlicher Fälle binnen kurzer Zeit fordert die Deutsche
Polizeigewerkschaft (DPolG) eine Verschärfung des Waffenrechts. "Wenn
jemand ein Messer in die Schule oder Diskothek mitbringt, muss das
bestraft werden", sagte der DPolG-Bundesvorsitzende Rainer Wendt im
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag). Die
Polizeigewerkschaft zeigt sich besorgt über eine zunehmende
Bewaffnung mit Messern bei jungen Menschen.

Die Erfahrung der Polizei habe gezeigt, dass vor allem viele junge
Migranten sich mit Messern bewaffnen würden. "Es ist ein Trend, der
in der Regel von jungen Arabern ausgeht, die glauben, mit einem
Messer besser unterwegs zu sein, weil sie das für leicht verfügbar
halten. Sie haben die Vorstellung, dass es nichts Ungewöhnliches oder
nicht Schlimmes ist, ein Messer mit sich zu führen", sagte Wendt. Bei
Streitigkeiten würden immer häufiger Stichwaffen eingesetzt, ohne
dass Jugendliche vorher über die Folgen nachdächten. "Bei denen, die
ein Messer bei sich haben, ist die Hemmschwelle absolut niedrig
geworden, das auch zu benutzen", sagte Wendt.

Es gehöre mittlerweile zum Alltag, dass Messer auch mit in die
Schulen gebracht würden. "Die Lehrer, die das nicht wissen, sind
eigentlich in höchster Gefahr", sagte Wendt. Sie könnten überhaupt
nicht abschätzen, wer bewaffnet sei, und wer möglicherweise auch
schon in bewaffnete Auseinandersetzungen verwickelt war, weil
Staatsanwaltschaft oder Gericht die Schulen nicht informieren würden.
Auch festgelegte Gefahrenzonen in Städten, in denen die Polizei
Menschen verdachtsunabhängig durchsuchen darf, müssten ausgeweitet


werden. Hamburg habe damit gute Erfahrungen gemacht. "Wo es das noch
nicht gibt, muss man das in den Polizeigesetzen verankern", sagte
Wendt.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NOZ: Bafin-Chef sieht Lebensversicherer unter Druck NOZ: Niedersächsische Gesundheitsministerin widerspricht Wissenschaftsminister: Landarztquote sinnvoll
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2018 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1591195
Anzahl Zeichen: 2477

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 423 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Polizeigewerkschaft fordert nach tödlichen Messerangriffen schärfere Waffengesetze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z