Richtlinien für EU-Berufskraftfahrer: Kluge Logistiker geben schon jetzt Gas
35 Stunden Qualifizierung spätestens 2014 verpflichtend / Beantragung von Fördermitteln für Aus- und Weiterbildung noch bis 15. Februar möglich
Ruhige Phasen sinnvoll nutzen und dabei Geld sparen
Das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) bezieht sich auf die Führerscheinklassen C/CE, C1/C1E sowie D/DE und D1/D1E. Es sieht insgesamt fünf Weiterbildungstage zu Themenmodulen wie zum Beispiel Eco-Training, Sicherheit oder Image vor. Die Trainingstage sind wahlweise im Block oder über fünf Jahre verteilt absolvierbar. "Arbeitgeber, die bereits in diesem Jahr mit der Mitarbeiterschulung beginnen, können die Abwesenheitszeiten der Mitarbeiter und die Kosten gleichmäßig auf die nächsten fünf Jahre verteilen. Ruhigere Phasen oder vorübergehende Kurzarbeit bieten sich für die Mitarbeiterqualifizierung hervorragend an. Wenn es dann wieder rund geht, stehen die Kraftfahrer voll zur Verfügung", erläutert Dr. Peter Littig, Direktor Bildungspolitik und -strategie bei der DEKRA Akademie. Darüber hinaus sollten Arbeitgeber prüfen, welche staatlichen Fördermittel sie für die Qualifizierung in Anspruch nehmen können. Im Rahmen des Ausgleiches der Wettbewerbsbedingungen für deutsche Transportunternehmen, die LKW-Maut zahlen, stellt die Bundesregierung umfangreiche Mittel für Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen von Berufskraftfahrern zur Verfügung. Achtung: Die Beantragungsfrist für dieses Jahr endet am 15. Februar!
Unternehmen profitieren - nicht nur finanziell
Durch die Qualifizierung der Kraftfahrer kommen Arbeitgeber nicht nur ihrer gesetzlichen Verpflichtung nach, sondern bewirken auf verschiedenen Ebenen positive Effekte für ihr Unternehmen. Die vorgeschriebenen Trainingsmodule behandeln kritische Themengebiete, in denen oft Handlungsbedarf besteht. So trägt zum Beispiel das Eco-Training zum wirtschaftlichen Fahren bei und reduziert dadurch die Kraftstoff- und Verschleißkosten der Fahrzeugflotte. Kenntnisse im Bereich Fahr- und Ladungssicherheit beugen Unfällen sowie Schäden an der Ladung vor. Und nicht zuletzt nehmen Kraftfahrer eine Schlüsselposition im Kontakt zu Kunden und deren Mitarbeiter ein. Sie repräsentieren an vielen Stellen das Transportunternehmen und können damit wesentlich zur Kundenbindung beitragen. Das Modul "Schaltstelle Fahrer - Dienstleister, Imageträger" sensibilisiert für das Thema und vermittelt die vielfach geforderte Serviceorientierung. "Der Wettbewerbsdruck in der Transportbranche bleibt weiterhin hoch. Wer die Qualifizierung seiner Kraftfahrer weniger als Pflicht denn als Chance begreift, wird auch künftig im Wettbewerb bestehen", fasst Dr. Peter Littig zusammen.
Interessierte finden zahlreiche Informationen rund um die EU-Berufskraftfahrerrichtlinie unter www.dekra-berufskraftfahrer.eu.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
DEKRA Akademie GmbH
Die DEKRA Akademie GmbH, eine Tochter der DEKRA AG, versteht sich als individueller Berater und ganzheitlicher Prozessbegleiter für Qualifizierung. Langjähriges Know-how und Erfahrung aus der Bildungsberatung werden genutzt, um gemeinsam mit Partnern neue Qualifizierungskonzepte zu entwickeln. Mit ihrer praxis-, kunden- und qualitätsorientierten Ausrichtung ist die DEKRA Akademie seit ihrer Gründung 1976 zu einem der größten privaten Bildungsanbieter Deutschlands aufgestiegen. In dem bundesweiten Netz von DEKRA Akademien werden jährlich über hundertzwanzigtausend Teilnehmer/innen auf veränderte oder neue berufliche Anforderungen vorbereitet. Weitere Informationen: www.dekra-akademie.de
Maisberger GmbH
Ulla Laux
Kirchenstr. 15
81675
München
ulla.laux(at)maisberger.com
+ 49/89-41 95 99 66
http://www.maisberger.com
Datum: 04.02.2010 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 159126
Anzahl Zeichen: 3481
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Peter Littig
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711 7861 – 2965
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 511 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richtlinien für EU-Berufskraftfahrer: Kluge Logistiker geben schon jetzt Gas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DEKRA Akademie GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).