Ostereier mit natürlichen Mitteln bunt färben

Ostereier mit natürlichen Mitteln bunt färben

ID: 1591267

Kamillenblüten, Petersilie & Co. sorgen für bedenkenlose Farbkraft



Bunte Ostereier: Bastel-Spaß mit natürlichen Farbstoffen. © PixabayBunte Ostereier: Bastel-Spaß mit natürlichen Farbstoffen. © Pixabay

(firmenpresse) - Bremen, März 2018. Ob grün, rot oder blau ‒ bunte Eier sind zur Osterzeit unverzichtbar. Insbesondere für Kinder ist das Färben ein großer Bastel-Spaß und steigert die Vorfreude auf das Osterfest. Um bei der Verzierung jedoch keine chemischen Lebensmittelfarben verwenden zu müssen, bietet der Griff in den eigenen Vorratsschrank jede Menge natürliche Alternativen. „Viele Gemüsesorten, Kräuter und Gewürze wie Brennnesselblätter, Kurkuma- und Rote-Bete-Pulver sind wahre Farbwunder", sagt Daniel König, Geschäftsführer vom Bremer Gewürzhandel und ergänzt: „Als Naturprodukte eignen sie sich ohne Bedenken zum Eierfärben mit den Kleinen.“ Wer glaubt, dass die natürlichen Farbstoffe nicht vielfältig genug sind, irrt sich: Von der dunkelroten Hibiskus-Blüte über kräftig blaue Heidel- und Holunderbeeren bis hin zur giftgrünen Petersilie ‒ die natürlichen Zutaten bieten ein facettenreiches Spektrum.

Um die biologische Farbkraft nutzen zu können, muss zunächst ein Sud aus den Lebensmitteln gewonnen werden. Beeren, Blätter und Blüten benötigen, im Gegensatz zu Gemüsesorten, eine längere Einweichzeit, bevor sie sich zum Färben eignen. „Getrocknete Kamillenblüten, wie wir sie in unserem Sortiment führen, verleihen Eierschalen einen zarten Gelbton“, erklärt König. Dafür einfach vierzig Gramm getrocknete Kamille mit 800 Milliliter Wasser aufkochen und den Sud über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Morgen die Blüten heraussieben und das gefärbte Extrakt zum Kochen der Eier verwenden. „Ich empfehle dazu weiße Eier, die vorher mit Essigwasser gesäubert wurden. So leuchtet die Farbe erst recht“, sagt er. Eine anschließende Politur mit Sonnenblumenöl verstärkt den Effekt noch mehr.

Naturmaterialien, wie die Kamillenblüte, eignen sich aber nicht nur zur monotonen Färbung von Ostereiern, sondern lassen sie mit einigen Tricks zu kleinen Kunstwerken werden. Daniel König verrät: „Die Säure der Zitrone eignet sich beispielsweise perfekt als Öko-Farbblocker, mit dessen Hilfe raffinierte Verzierungen entstehen können.“ Vor dem Färben wird hierfür zunächst das entsprechende Motiv mit Zitronensaft auf das Ei gepinselt. Die bemalten Stellen bleiben anschließend im Kontakt mit dem Lebensmittelsud frei von Farbe und sorgen für kreative Muster.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bremer Gewürzhandel ist ein organisch gewachsenes Unternehmen, dessen Kernkompetenz in der
Manufaktur-Produktion von hochwertigen Lebensmitteln liegt. Das Sortiment umfasst neben eigenen
Gewürzmischungen unterschiedliche Öle, Schokolade, Tee, Kaffee, Trockenobst, Nüsse und kreatives
Küchen-Zubehör. Geschmacksverstärker, Hefeextrakte, künstliche Aromen sowie Farbstoffe kommen nicht
zum Einsatz. Gewürze werden ausnahmslos ohne Salz und Zucker als Füllstoff angeboten. Mit der Eigen-
Initiative GENUSSHELFER unterstützt der Bremer Gewürzhandel soziale Projekte mit einem Cent pro
verkauftem Artikel. Vertrieben werden die Produkte über einen eigenen Online-Shop sowie ab Lager am
Firmensitz in Bremen. Das Unternehmen beschäftigt in der Hochsaison bis zu 50 Mitarbeiter in den
Bereichen Produktion, Vertrieb, Versand und Kundenservice.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt Bremer Gewürzhandel
Vanessa Salbert
DENKBAR – PR & Marketing GmbH
Güntherstraße 13/15
28199 Bremen
Tel.: 0421 / 699 255 13
bremer-gewuerzhandel(at)denkbar-pr.de

Kontakt Bremer Gewürzhandel
Marthe Buch
Bremer Gewürzhandel GmbH
Leipziger Straße 85
28215 Bremen
Tel.: 0421 / 306 447 0
buch(at)bremer-gewuerzhandel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ELATION CW und WW Profile HP IP mit zugehörigem IP Gobo Rotator Ein wunderbares Essen für Familie und Freunde
Bereitgestellt von Benutzer: Mund
Datum: 16.03.2018 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1591267
Anzahl Zeichen: 2363

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vanessa Salbert
Stadt:

Bremen


Telefon: 0421 / 699 255 13

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 451 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostereier mit natürlichen Mitteln bunt färben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bremer Gewürzhandel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Trockenfrüchte im Smoothie sind eine leckere Alternative ...

Bremen, März 2018. Wer seinem Körper auf die Schnelle etwas Energie liefern möchte, greift gerne zum Smoothie. Der Vitamin-Cocktail zum Selbermachen lässt sich je nach Geschmack individuell zusammenstellen. Dazu müssen nur ein paar leckere Zutat ...

Schabzigerklee: Die Würzkraft aus den Alpen ...

Bremen, Februar 2018. Nicht ohne Grund ist der Schabzigerklee Namensgeber der Schweizer Käsespezialität „Schabziger“, dessen typischen Geschmack die Gebirgspflanze unverkennbar prägt. So besticht der getrocknete Klee, der auch als Brotklee ode ...

Alternativer Vanille-Genuss durch Tonkabohne ...

Bremen, Februar 2018. Lange galt die Bourbon Vanille als unangefochtene Königin der Gewürze. Doch durch verheerende Ernteausfälle im vergangenen Jahr und die daraus resultierende Preisexplosion, etabliert sich nun die Tonkabohne immer stärker als ...

Alle Meldungen von Bremer Gewürzhandel


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z