Großes deutsches Archäologieprojekt entdeckt unversehrte Königsgruft

Großes deutsches Archäologieprojekt entdeckt unversehrte Königsgruft

ID: 159142

Großes deutsches Archäologieprojekt entdeckt unversehrte Königsgruft



(pressrelations) -
Kameras der ZDF-Reihe "Terra X" laufen während des Sensationsfunds mit Seit 2002 begleitet die ZDF-Reihe "Terra X" die Arbeit des Tübinger Professor Peter Pfälzner in Syrien, 200 Kilometer nördlich von Damaskus. Im Sommer 2009 stoßen die Archäologen auf eine unversehrte Grabkammer in den Palastruinen des versunkenen Reichs Qatna. Bei dieser Entdeckung und dem Sensationsfund einer vollständig erhaltenen Königsgruft sind für "Terra X" die Kameras der Berliner Dokumentarfilmschmiede Story House quasi live dabei. Die atemberaubenden Aufnahmen zeigt die ZDF-Dokumentarreihe am Sonntag, 7. Februar 2010, um 19.30 Uhr in "Qatna - Entdeckung in der Königsgruft".

3500 Jahre alt sind die Überreste des prächtigen Herrscher-Palastes, innerhalb einer gigantischen, bis zu 25 Meter hohen Wallanlage. Mehr als 2000 Fundstücke von Goldschmuck, Waffen, Keramik und Kunstobjekten, ein umfangreich erhaltenes Tontafel-Archiv und prachtvolle Wandmalereien erzählen von der rätselvollen Geschichte einer blühenden Metropole, der an der Kreuzung neuer Handelswege ein rasanter Aufstieg zum machtvollen Stadtstaat im Syrien des 2. Jahrtausends v. Chr. gelang. Seine Bewohner lebten in märchenhaftem Reichtum, seine Könige formten die Wirtschaftsmetropole zu einer politischen Großmacht, die ins Visier erst der ägyptischen Pharaonen, dann der hethitischen Großkönige geriet - bevor sie in einem wahren Feuersturm etwa 1340 v. Chr. unterging.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/qatnaentdeckunginderkoenigsgruft


ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21
e-mail: presse@zdf.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jeder vierte Jugendliche lebt in einer alternativen Familienform Keyboardlegende Keith Emerson erhält Frankfurter Musikpreis 2010
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.02.2010 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 159142
Anzahl Zeichen: 2023

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Großes deutsches Archäologieprojekt entdeckt unversehrte Königsgruft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z