Solarwirtschaft: Wer die Solarenergie beschneidet, beschneidet unsere Zukunft!

Solarwirtschaft: Wer die Solarenergie beschneidet, beschneidet unsere Zukunft!

ID: 159153

Solarwirtschaft: Wer die Solarenergie beschneidet, beschneidet unsere Zukunft!



(pressrelations) - Tausende Beschäftigte der Solarbranche protestieren bundesweit gegen drohenden Kahlschlag bei der Solarstromförderung / Aktionen und symbolische Werkschließungen von mehr als 35 Solar-Unternehmen

Berlin, den 4.2.2010 ? In einer bundesweiten Aktion protestierten heute über 35 Solar-Unternehmen, die insgesamt rund 20.000 Menschen in Deutschland beschäftigen, gegen die radikalen Kürzungspläne von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU). Mit symbolischen Werkschließungen und anderen Aktionen an über einem Dutzend Solar-Standorten warnten sie vor einem massiven Stellenabbau und drohenden Firmenpleiten.

'Die im Gesetzesentwurf des Bundesumweltministeriums bis zum 1.1. 2011 in mehreren Schritten geplante Streichung der Solarstromförderung um bis zu 44 Prozentpunkte würde die Zukunftsbranche ihrer Technologieführerschaft berauben und hunderten deutschen Solarunternehmen die Geschäftsgrundlage entziehen', lautete die eindringliche Warnung von Carsten Körnig, Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar).

Im Rahmen der Protestaktion hängt der BSW-Solar im Berliner Regierungsviertel ein riesiges Plakat mit der Aufschrift 'Wer die Solarenergie beschneidet, beschneidet unsere Zukunft' auf und richtet damit einen Appell an die Bundesregierung, sich für den Erhalt der Solarwirtschaft "Made in Germany" einzusetzen.

Körnig unterstrich, dass die Photovoltaik mit mehr als 60.000 Beschäftigten schon jetzt eine der wichtigsten Wachstumsmärkte in Deutschland sei. 'Viele dieser Jobs wurden insbesondere in Ostdeutschland geschaffen und zwar in Industrie, Mittelstand und im Handwerk. Röttgens Rotstift würde zehntausende dieser zukunftsfähigen Arbeitsplätze gefährden und die Spitzenposition des Wirtschaftstandortes Deutschland beim Klimaschutz schwächen.'

'Die überzogenen Kürzungspläne im zweistelligen Prozentbereich gefährden einen der wichtigsten Job- und Wirtschaftsmotoren für unser Land. Wertschöpfung bei der Produktion von PV-Modulen muss auch weiter in Deutschland stattfinden können, denn nur so können wir die erreichte Technologieführerschaft auch halten', sagte Günther Cramer, Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft.



Eine Liste der bundesweit geplanten Aktionen finden Sie hier (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): http://tinyurl.com/ylfd8qt

Bildtermin und Möglichkeit für O-Ton vor dem Kampagnen-Plakat
Ort: Kronprinzenpalais, Unter den Linden 3, 10117 Berlin (http://tinyurl.com/yzkvaje)
11.45 -12.15 Uhr Möglichkeit für O-Ton mit Carsten Körnig, Geschäftsführer des BSW-Solar.


Anmeldung bitte bei der Pressestelle:
David Wedepohl (Pressesprecher)
Tel: +49 30 2977788-30
wedepohl@bsw-solar.de/www.solarwirtschaft.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue EU-Tierversuchs-Richtlinie: Arbeitsgruppe einseitig? EU-Ombudsmann nimmt Untersuchung auf Kernfusion muss weiter gefördert werden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.02.2010 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 159153
Anzahl Zeichen: 3179

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solarwirtschaft: Wer die Solarenergie beschneidet, beschneidet unsere Zukunft!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Solarwirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weiterer Solarstrom-Ausbau erhöht Strompreise kaum noch ...

Solarenergie-Anteil am deutschen Strom-Mix steigt bis 2016 um 70 Prozent Prognos AG: Stromtarife steigen dadurch um knapp zwei Prozent Berlin, 12. Januar 2012 ? Der Anteil der Solarenergie am deutschen Strom-Mix wird nach Einschätzung des Bun ...

SO VIEL SOLARENERGIE WIE NOCH NIE ...

Rekordproduktion: Deutsche Solarstromanlagen deckten 2011 den Strombedarf von Thüringen / Solarstromförderung sinkt zum 1.1.2012 um 15 Prozent und erreicht Niveau von Haushalts-Stromtarifen / Solarwärme-Markt wächst Berlin, den 29. Dezember 20 ...

Alle Meldungen von Bundesverband Solarwirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z