Die Zeiten ärztlicher Kavaliersdelikte sind vorbei

Die Zeiten ärztlicher Kavaliersdelikte sind vorbei

ID: 159181

Berlin, 4.2.2010 – Verschärfte Gesetze zur Verhinderung der Korruption erschweren die Zusammenarbeit von Ärzten und stärken die Krankenkassen in ihrer Kontrollfunktion. Ärzte sollten deshalb ihre Arbeitsweisen und Abrechnungspraktiken auf ihre rechtliche Standhaftigkeit überprüfen, um Strafverfahren oder gar Praxisschließungen zu vermeiden.



(firmenpresse) - Der Gesundheitsmarkt befindet sich im Umbruch. Die leeren Kassen im Gesundheitssystem zwingen Krankenkassen und Staat auch die Sparpotenziale bei Ärzten unter die Lupe zu nehmen. So wurde im vergangen Jahr auch mit der Verschärfung des § 128 SGB V die Zusammenarbeit zwischen Arztpraxen vollkommen untersagt und das häufig betriebene Gewinnpooling endgültig abgeschafft. Beachtung fand dieses Thema in den Medien bereits unter dem Stichwort Fang-Prämien.
Bislang wurden unzulässige Arbeitsweisen kaum geahndet. In vielen Arztpraxen wurde deshalb die Praktikabilität häufig über rechtliche Grundlagen gestellt. KV-Muster, handschriftliche Abkommen oder sogar nur mündliche Absprachen waren dabei keine Seltenheit und finden sich heute insbesondere in alteingesessenen Praxen immer wieder. Auch wurden hier und da Praxisgemeinschaften mit unzulässiger Gewinnteilung oder abrechnungsoptimierte Scheingesellschaften aufgebaut. Die Budgetausnutzung wurde untereinander optimiert, Zuweisungen wurden geschmiert.
Nicht nur bei unzulässiger Gewinnteilung außerhalb von Praxisgemeinschaften werden die Krankenkassen, die mit der Änderung des §128 SGB V außerdem in ihrer Kontrollfunktion gestärkt wurden, genauer verfolgen. Auch andere bisher kaum geahndete Arbeitsweisen in Arztpraxen wie abrechnungsoptimierte Scheingesellschaften werden in diesem Jahr vermehrt auf den Prüfstand kommen, wenn die Krankenkassen von ihren erweiterten Befugnissen bei der Verfolgung von Abrechnungsbetrug Gebrauch machen. Angesichts der zunehmenden Konkurrenz in der ärztlichen Versorgung kann außerdem davon ausgegangen werden, dass auch die vermeintliche Solidarität unter Kollegen abnehmen wird: Ärzte, die sich selbst an die geltenden Rechtsgrundlagen halten, werden dies auch von ihren Kollegen einfordern, um keinen Wettbewerbsvorteil zu erleiden.
Es empfiehlt sich daher tunlichst, sich über die geltenden und geschriebenen Vorschriften im Medizinrecht ausgiebig zu informieren und die Lösungen nur im Einklang mit dem geltenden Recht zu finden. Dies erspart nicht nur lästige Auseinandersetzungen mit Behörden und Kollegen, sondern sichert und erhöht auch den Wert der eigenen Unternehmung.


Alteingesessene Praxen sollten sich insbesondere im Hinblick auf ihre Absicherung darum kümmern. Denn für eine Praxisgemeinschaft mit unzulässigem Gewinnpooling wird sich angesichts der Rechtsunsicherheit kaum ein angemessener Preis erzielen lassen oder gar ein Käufer finden. Schlimmer noch wäre es, wenn der Inhaber einer solchen Praxis verstirbt oder erkrankt: Die unzulässige Rechtslage führt zur Nichtigkeit des Zusammenschlusses und damit verliert der Inhaber in der Regel seine Absicherung durch die Praxis. Junge Ärzte sollten bei einer Praxisübernahme die bislang üblichen Abläufe und Arbeitsweisen genau überprüfen.
Praxiskooperationen können durchaus wirtschaftlich sein. Plumpe und unzulässige Arbeitsweisen, wie Zuweisung gegen Entgelt, Gewinnpooling bei Praxisgemeinschaften oder Abrechnungsbetrug sind aber nicht nur rechtswidrig, sondern angesichts der dynamischen Entwicklungen im Gesundheitssystem langfristig auch nicht lohnenswert.

Sebastian Vorberg, LL.M. (Houston), Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Ecovis
Ecovis ist ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand und zählt in Deutschland zu den Top 10 der Branche. In den mehr als 120 Büros in Deutschland sowie den über 60 internationalen Partnerkanzleien arbeiten etwa 2.700 Mitarbeiter. Die Beratungsschwerpunkte und Kernkompetenzen von Ecovis liegen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Rechtsberatung. Ärzte, Gemeinschaftspraxen sowie Medizinische Versorgungszentren, Krankenhäuser, Pflegeheime und Apotheken sind unter den von Ecovis beratenen verschiedenen Branchen stark vertreten. Über 2.000 Unternehmen aus dem Bereich Gesundheit/Medizin zählen zu den Mandanten von Ecovis. Ihre besondere Beratungsstärke beziehen die Ecovis-Kanzleien aus dem Zusammenspiel mit dem zentralen Back-Office. Der hier zur Verfügung stehende Expertenpool ermöglicht eine große Beratungsbandbreite und kompetente Beratungsleistungen auf höchstem Qualitätsniveau. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten und Unternehmensberatern schafft neue Beratungsansätze und ermöglicht spezielle Branchenlösungen.



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt Ecovis
Ulf Hausmann
Ernst-Reuter-Platz 10, 10587 Berlin
Tel.: 030 – 310008-54, Fax: 030 – 310008-56
E-Mail: ulf.hausmann(at)ecovis.com www.ecovis.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Ã„ngste ganz einfach wegklopfen - Klopftherapie in Karlsruhe Wer haftet bei der ärztlichen Notfallvertretung?
Bereitgestellt von Benutzer: Tess
Datum: 04.02.2010 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 159181
Anzahl Zeichen: 3609

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulf Hausmann
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (0)30-310008-54

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Zeiten ärztlicher Kavaliersdelikte sind vorbei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ecovis AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ecovis AG Steuerberatungsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z