Couplink schließt Telematik-Fachtagung erfolgreich ab

Couplink schließt Telematik-Fachtagung erfolgreich ab

ID: 1591945

Couplink ist ein geprüftes Mitglied der "TOPLIST der Telematik"



Bild: Nicole ZimmermannBild: Nicole Zimmermann

(firmenpresse) - Aldenhoven/Aachen, 16.03.2018.
Die Telematik-Fachtagung des TOPLIST-Anbieters Couplink am 6. März auf dem RWTH Aachen Campus bot über 100 Vertretern aus Logistik, Entsorgung und Service richtungsweisendes Know-how – und ein passendes Forum, um über digitale Topthemen und die Chancen der Logistik 4.0 zu diskutieren.



Bei ihren Vorträgen stellten die Fachexperten die digitalen Trendthemen der Logistik 4.0 vor. Bild: Nicole Zimmermann

Was muss ein Unternehmen tun, um auch morgen noch erfolgreich am Markt zu bestehen? Und welche Chancen bieten hierbei die neuen Technologien der Logistik 4.0? Diese und weitere spannende Fragen rund um das Thema digitale Geschäftsprozesse weckten großes Interesse bei den Teilnehmern der Telematik-Fachtagung von Couplink am 6. März 2018 auf dem RWTH Aachen Campus. Wie bei der Tagung im September vergangenen Jahres folgten auch dieses Mal über 100 Vertreter aus Logistik, Entsorgung und Service der Einladung des Softwareanbieters und reisten aus ganz Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden in die Kaiserstadt.

Der Begrüßung der beiden Couplink-Vorstände Monika und Jens Uwe Tonne im hellen Atrium des Forschungspartners FIR e. V. folgte ein ebenfalls erhellendes Tagungsprogramm. Dabei boten die praxisorientierten Vorträge von Fachexperten zu Plattform-Ökonomie, EU-Datenschutzgrundverordnung und weiteren digitalen Topthemen eine gute Grundlage für anschließende Diskussionen und den persönlichen Austausch der Teilnehmer untereinander. „Bei unserer Fachtagung werden Theorien der Digitalisierung und der Stand der Forschung bewusst mit Beispielen und Entwicklungen aus der Logistik verknüpft“, erklärt Monika Tonne das Konzept. „Auf diese Weise zeigen wir den Unternehmen: So könnt Ihr die Chancen der digitalen Zukunftstrends konkret nutzen!“

Wissenschaft und Wirtschaft verknüpfen

Den informativen Auftakt machte an diesem Tag „Future Business Architect“ Peter Michael Bickel, der anhand seines digitalen Transformationsradars im Detail zeigte, was plattformbasierte Geschäftsmodelle auszeichnet. Dabei definierte er eine Art Leitfaden für die Entwicklung von Plattformen am Beispiel von Spotify, um auch als B2B-Unternehmen den digitalen Wandel wirtschaftlich zu vollziehen. Mit welchen Technologietrends sich wiederum die Forschung aktuell beschäftigt, beleuchtete Ralf Bigge vom FIR anhand der Themen 5G-Netz, IoT-Plattformen und Blockchain. Einen Bogen zur erlebbaren Wissenschaft zog er ebenfalls, indem er das FIR am Beispiel der Elektrofahrzeuge e.Go Life und StreetScooter als Testbett für Entwicklung und Produktion im Bereich der Logistik präsentierte.



Von Tourenplanung bis Datenschutz

Konkret in das Thema Telematik tauchten die Teilnehmer anschließend gemeinsam mit Prof. Dr. Heinz-Leo Dudek ein. Als Prorektor an der DHBW Ravensburg und Telematik-Experte skizzierte er die Entwicklung der Telematik vom reinen Ortungssystem hin zum Multifunktionstool für Transport und Logistik. Dabei betonte er auch, wie wichtig das Thema Datenschutz beim Einsatz von Telematik-Lösungen ist – ein gelungener Übergang zum anschließenden Vortrag von Rechtsanwalt Sebastian Schwiering. Er informierte ausführlich über die ab Mai 2018 geltende EU-Datenschutzgrundverordnung und brachte die mit ihr einhergehenden rechtlichen Auswirkungen für die Unternehmen auf den Punkt. Dabei erklärte er auch, worauf Logistiker beim Einsatz von Telematik-Systemen in Bezug auf die neuen Richtlinien achten und welche Verträge mit Fahrern und Telematik-Anbietern vereinbart werden müssen. Alternativ konnten die Teilnehmer dem parallel stattfindenden Vortrag von Florian Fassnacht und Dr. Michael Nutto vom Couplink-Partner PTV folgen, die Telematik-Module rund um Estimated Time of Arrival, Tourenplanung und -optimierung vorstellten.

Couplink – Next Generation: Service statt Lizenzen

Nach der Mittagspause erklärte Stefan Fritz, Geschäftsführer von synaix –Cloud-Provider von Couplink –, wie Systemhäuser immer häufiger auf das veränderte Nutzungsverhalten der Kunden reagieren: Sie werden zu Systemintegratoren, die Service statt Lizenzen verkaufen. Ein Ansatz, den sich ab diesem Jahr auch Couplink auf die Unternehmensfahne schreiben wird, wie Peter Michael Bickel in seiner Funktion als Aufsichtsrat an diesem Tag freudig bekanntgab. Denn um Kunden einen skalierbaren und agilen Service anbieten zu können, der stets auf deren Nutzungsbedürfnisse ausgerichtet ist, geht der Softwareanbieter den Schritt vom projekt- und lizenzgesteuerten Geschäft hin zum Plattformanbieter nun selbst.

Dass das Unternehmen immer eine Stufe weiterdenken will, bewies Vorstand Jens Uwe Tonne anschließend mit einer anregenden Live-Präsentation neuer Telematik-Module für die Standard-Lösungen von Couplink: Ausgestattet mit seinem Smartphone zeigte er die einfache und schnelle Containerverwaltung ohne Barcodes. Darüber hinaus demonstrierte er anhand eines ferngesteuerten Lkw die praktische Trailererkennung über Sensoren inklusive eigens erzeugter Warnmeldung bei falsch angekoppelten Anhängern. Außerdem zeigte er den Teilnehmern die einfache Anpassung eines mobilen Workflows: Binnen Sekunden veränderte er ein zusätzliches Eingabefeld in der Telematik-Lösung.


Mona Kuss, die als Produkt- und Projekt-Managerin von Couplink durch den gesamten Tag führte, leitete abschließend auf zwei parallel stattfindende Vorträge aus der Praxis über: Im Atrium sprach Jochen Blümle, Operations Director Logistics Germany bei Papyrus, anschaulich über den Einsatz von couplinkyourfleet in der Logistik. Dabei ging es ihm neben den großen zeitlichen wie finanziellen Einsparungen vor allem um den schnellen und präzisen Service, den Papyrus dank der Telematik-Lösung erbringen kann. Auch betonte er die einfache Einführung und Integration – selbst von Sonderfunktionen. Innerhalb von drei Monaten war das System in rund 130 Fahrzeugen im Einsatz. Jos Vrommen, IT-Leiter von Reinigingsdiensten Rd4 aus den Niederlanden, fokussierte sich bei seinem Praxisbericht auf den Einsatz von Telematik-Systemen in der Entsorgung. Er erläuterte insbesondere die positiven Effekte durch die Digitalisierung unzähliger Kleinstprozesse durch couplinkyourfleet Entsorger und verblüffte die Zuhörerschaft: Denn dank einer detaillierten Fahrstilanalyse kann Rd4 heute zwischen fünf bis sieben Prozent an Treibstoff- und Unterhaltskosten für seine Fahrzeugflotte einsparen. Die einfache Handhabung des Systems veranschaulichte er auch visuell anhand kurzer Videos, die seine Fahrer beim Nutzen der Telematik-Lösung zeigten.



Raum für den persönlichen Austausch

„Es ist schön zu sehen, dass wir innerhalb von sechs Monaten zwei Tagungen veranstaltet haben, deren Themen einen derart großen Anklang bei Logistikern erzielen – und das weit über die Grenzen von Aachen hinaus“, freut sich Monika Tonne über die starke Resonanz. Denn was vor Jahren als kleiner Stammtisch mit Kunden und Partnern begann, ist inzwischen ein etabliertes Branchenevent. „Couplink hat einfach erkannt, wie wichtig die Digitalisierung für Logistiker wie uns ist, die danach streben, ihre Prozesse zu optimieren – für Mitarbeiter und Kunden“, resümiert ein Teilnehmer. „Daher hat Couplink mit seiner Telematik-Fachtagung mal wieder wichtige Trends erfolgreich auf die Agenda gebracht.“

Neben der Vielfalt an Themen kamen auch die Pausen zwischen den Vorträgen sehr gut an, die den Teilnehmern ausreichend Zeit für das persönliche Kennenlernen sowie für anregende Gespräche mit Gleichgesinnten, Wettbewerbern und den Fachexperten vor Ort boten. Dazu nutzten viele auch die gut besuchte Hausmesse im Atrium des FIR: Hier präsentierten Couplink und seine Partner PTV, synaix, Netfactory, Samsung SDS Europe und Squarell Technology ihre Produkte und Dienstleistungen unter anderem aus den Bereichen Sicherheit, Vertrieb und Entwicklung. Natürlich standen die Experten den Tagungsteilnehmern auch Rede und Antwort bei allen Fragen rund um die Digitalisierung der Logistik. Mit einer abschließenden Führung durch die angrenzende Referenzfabrik des e.GO erhielten Interessierte zudem einen eindrucksvollen Einblick in die Logistik „made in Aachen“, an der Couplink als immatrikulierter Partner des FIR im Bereich der innerbetrieblichen Belieferung ebenfalls beteiligt ist. Quelle: CouplinkWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mediengruppe Telematik-Markt.de –
Führend in Deutschland, Österreich und in der Schweiz

MKK – Marktkommunikation ist die Herausgeberin der Mediengruppe Telematik-Markt.de:

Print: Fachzeitung Telematik-Markt.de
Buch „TOPLIST der Telematik“
Online: Telematik-Markt.de
Telematics-Scout.com
TV: Telematik.TV
Event: Verleihung des Telematik Awards auf der IAA (Fahrzeug-Telematik)
Verleihung des Telematik Awards auf der IFA (Human-Telematik)
Eigene Veranstaltungsblöcke auf verschiedenen Leitmessen

Die Mediengruppe Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, die Digitalisierung in Wirtschaftsunternehmen, im Gesundheits- und Immobilienmarkt etc. aktiv und transparent zu begleiten. Insbesondere „beschreibt“ sie die Technologie, Forschung sowie die unterschiedlichsten Einsatzbereiche der Telematik-Systeme, welche als Herzstück und Katalysator der Digitalisierung verstanden wird. Die Mediengruppe Telematik-Markt.de bietet mit ihren umfänglichen medialen Kanälen einen optimalen „Markt‐ und Informationsplatz“ zwischen Herstellern und Anwendern. Sie schafft sie die beste Orientierung und Transparenz; den „besten Blick auf die Branche“.

Telematik-Markt.de vernetzt hierzu bundesweit kompetente Fachjournalisten, Wissenschaftler und Marketing‐Profis, welche mit Unternehmen, Institutionen, Universitäten und Verbänden der Telematik‐Branche permanent kommunizieren und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser „öffentlichen Bühne“.

Die Mediengruppe Telematik-Markt.de bündelt in ihrem Netzwerk TOPLIST der Telematik viele Anbieter der Branche im deutschsprachigen Raum und gibt dort einen Überblick auf alle Telematik-Anbieter, welche sich einer Prüfung in Technologie, Service, Support und Datensicherheit durch eine unabhängige Fachjury gestellt haben und diese Prüfung auch alljährlich wiederholen.

Unsere Instrumente

Die Fachzeitung

Unsere Fachzeitung Telematik-Markt.de erscheint als Publikation mit den spannenden Themen rund um die Telematik mit aktuell 10.000 Exemplaren und einer Verbreitung im deutschsprachigen Raum. Redaktionell verfolgen wir das Ziel, die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit und insbesondere der Unternehmen zu rücken, die mithilfe von Telematik-Systemen Abläufe optimieren sowie ihre Betriebskosten wesentlich senken konnten.


Das Netzwerk der geprüften Telematik-Anbieter

Mit unserer Ausrichtung bringen wir für Anwender und Anbieter gleichermaßen Orientierung in den Markt. Wir präsentieren einen Anbieter/ein System mit einer detaillierten Darstellung nur, wenn dieses sich dieser Prüfung unserer unabhängigen Fachjury erfolgreich gestellt hat (deren Jury-Mitglieder ermitteln auch die Gewinner des Telematik Awards). Nur diese Unternehmen qualifizieren sich für unser Anbieter-Netzwerk "TOPLIST der Telematik" und auch nur diese profitieren von unseren PR- und Marketingaktivitäten.
Zur TOPLIST zählen beispielsweise A1 Digital, Scania, Goodyear , Savvy, KNORR-BREMSE SfN, Daimler Fleetboard, PTV, TomTom Telematics, Vispiron, Transics, YellowFox, Dr. Malek Software und viele mehr.


Der Telematik Award

Die Mediengruppe Telematik-Markt.de lobt im jährlichen Wechsel von Fahrzeug- und Human-Telematik mit Partnern, wie dem VDA (Verband der Automobilindustrie), den Telematik Award aus. In diesem Wettbewerb werden herausragende Entwicklungsleistungen und Lösungen im Bereich der Telematik ausgezeichnet. Der Veranstalter, die Fachzeitung Telematik-Markt.de, verfolgt mit der Würdigung dieser TOP-Anbieter das Ziel, die Telematik-Branche für den Anwender transparenter, bekannter und verständlicher darzustellen sowie Zukunftstrends anhand von Best Practice-Beispielen vorzustellen.
Bei der Verleihung des Telematik Awards kann sich der Veranstalter auch auf die Unterstützung der Politik verlassen, denn sie unterstreicht in jedem Jahr und seit Beginn ihr Engagement mit der Übernahme der Schirmherrschaft.



Die Online-Services

- Anwendertest (unabhängig recherchierte Anwenderberichte in Film oder/und als Printerzeugnis
- Telematics-Scout.com – Internationale Plattform für alle Anbieter
- Telematik-Finder.de – ausschließlich geprüfte Anbieter (D-A-CH) werden im Anbieterpool aufgenommen

Das Fachmedium Telematik-Markt.de berichtet nicht nur über die innovative Branche der Telematik und recherchiert unabhängige Testberichte, die im Praxisbetrieb bei Anwendern durchgeführt wurden, sondern unterstützt darüber hinaus auch Anwender und Interessenten bei Ihrer Suche nach dem für sie geeigneten Telematik-System bzw. -Hersteller. Hierzu entwickelte das Fachmedium verschiedene Services wie den Telematik-Finder.de, der sich u. a. dadurch auszeichnet, dass qualifizierte Anbieter und Lösungen durch eine unabhängige und hochkompetente Fachjury in Technologie, Service, Support und Datensicherheit geprüft wurden. Nur diese gehören zum Anbieterpool und nur diese werden dem Suchenden empfohlen, wenn er sein Anforderungsprofil eingegeben hat.


Das Buch „TOPLIST der Telematik“

Namhafte Persönlichkeiten, Kenner der Branche und Partner, darunter der Verband der Automobilindustrie (VDA), unterstützen die Ziele, die Telematik-Markt.de mit der Herausgabe dieses Buchs verfolgt.
Top-Unternehmen und Trendsetter präsentieren in diesem Buch ihre innovativen Technologien und Einsatzbereiche.
Bei der Herausgabe dieses hochwertigen Printerzeugnisses erfährt die Branche/der Verleger, die Mediengruppe Telematik-Markt.de, Unterstützung durch die Politik, die ein Grußwort an die Leserinnen und Leser richtet.
Dieses hochwertig produzierte Printerzeugnis ist das „Who is Who der Telematik-Branche“.


Der Branchen-Sender - Telematik.TV
Telematik ist außerordentlich erklärungsbedürftig und die Informationen sind am verständlichsten per Video zu transportieren. Daher erweiterte die Mediengruppe Telematik-Markt.de seine Medienpräsenz mit dem Branchen-Sender Telematik.TV.
Die Mediengruppe möchte Anwendern und Interessenten mit diesem allgemeinverständlichen Medium, Beiträge aus der spannenden Geschäfts- und Technologiewelt Telematik zugänglich machen.
Jeder Nutzer kann permanent, aktuell und wann immer er möchte, über Telematik.TV Informationen einholen.

Die Veranstaltungen
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de ist auf ausgewählten Messen mit einem eigenen Veranstaltungsblock (Interviews, Gesprächsrunden, Referate, Vorführungen, Innovationsstraße der Telematik, Telematics-VIP-Lounge) vertreten. Von diesen Messeauftritten profitieren ausschließlich Mitglieder des Netzwerkes TOPLIST der Telematik, mit denen die Mediengruppe Telematik-Markt.de als Veranstalter ein spannendes Rahmenprogramm auflegt.



Leseranfragen:

Mediengruppe Telematik-Markt.de
Herausgeberin: MKK (Marktkommunikation Klischewsky)
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de



PresseKontakt / Agentur:

Mediengruppe Telematik-Markt.de
Herausgeberin: MKK (Marktkommunikation Klischewsky)
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Couplink schließt Telematik-Fachtagung erfolgreich ab KRONE ehrt Mitarbeiter-Engagement als Stammzellspender
Bereitgestellt von Benutzer: telematikmarkt1
Datum: 19.03.2018 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1591945
Anzahl Zeichen: 8566

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Klischewsky
Stadt:

Ahrensburg


Telefon: +49 4102 2054-540

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.03.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 640 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Couplink schließt Telematik-Fachtagung erfolgreich ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Telematik-Markt.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Telematik-Markt.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z