Paracelsus Stiftung treibt Studien der Komplementärmedizin voran

Paracelsus Stiftung treibt Studien der Komplementärmedizin voran

ID: 1592141

Der Qu.app Serviceclub für Naturheilkunde kooperiert mit der Stiftung Paracelsus Clinica al Ronc. Anonymisierte Nutzerdaten sollen Studien beschleunigen und der Komplementärmedizin mehr Glaubwürdigkeit und Akzeptanz verleihen.



(firmenpresse) - Für Anbieter von Naturheilmitteln und Gesundheitsdienstleistungen ist die Vermarktung oft schwer. Die „Qu.app“ soll das verbessern und die Hemmschwelle verringern, indem alternativmedizinische Leistungen vorgestellt, erläutert und bewertet werden. Zeitgleich sollen Praxen und therapeutische Einrichtungen mehr organisatorische Struktur erhalten. Zu der Analyse der Produktqualität will die Stiftung Paracelsus Clinica al Ronc beitragen, indem die Nutzung der Angebote systematisch untersucht und bewertet wird. Die anonymisierten Kundenangaben sollen so zu Studienzwecken genutzt werden, um komplementärmedizinischen Heilmitteln mehr Glaubwürdigkeit und eine höhere Akzeptanz zu verschaffen.

Da über die App gezielt bestimmte Angebote in den Vordergrund gestellt werden können, nutzen Praxen diese Möglichkeit auch zur kurzfristigen Umstrukturierung. Neben der gezielten Online-Vermarktung erhalten die Anbieter innerhalb des Serviceclubs anonymisierte Daten der Verbraucher, die sie für ihr Qualitätsmanagement und zur Optimierung ihres Angebotes nutzen können.

Biopointing ist ein solcher Anbieter im Qu.app Serviceclub. Es handelt sich um eine alternativmedizinische Lichtanwendung, die berührungslos in wenigen Minuten zur Schmerzreduzierung bis hin zur Schmerzbefreiung führen kann. Studien über den Erfolg von Biopointing sind bisher für die Indikationen Fersenspornschmerzen und Tennisellenbogenschmerzen durchgeführt worden, weitere Studien laufen. Als junges Unternehmen mit Stammsitz in Berlin ist es auf den Zuwachs an Bekanntheit und Kundenempfehlungen angewiesen. Studien mit neuen am Markt erhältlichen Präparaten sind aufgrund der anfänglich geringen Nachfrage schwierig durchzuführen. In diesen Fällen kann die „Qu.app“ helfen. Das anbietende Unternehmen erhält mehr Reichweite und Präsenz bei Menschen, die sich aktiv mit ihrer Gesundheit auseinandersetzen und neuen Methoden gegenüber aufgeschlossen sind. Durch die Kaufabwicklung über die App erhalten Verbaucher die Leistung zum Vorteilspreis – und für die Anbieter wird mittels Fragebögen evaluiert, wie erfolgreich das Heilmittel oder die Anwendung bei verschiedenen Beschwerdebildern tatsächlich ist. So können Studien vielfach schneller abgeschlossen und Produkte anhand der Kundenkriterien verbessert werden.



Nutzer der „Qu.app“ profitieren von einem kostengünstigen Kennenlernen neuer Gesundheitsdienstleistungen und bekommen Leistungsangebote nach ihren Kriterien gefiltert vorgestellt. Über Wertschecks können sie verschiedene, ihren Bedürfnissen entsprechende Dienstleistungen einen Monat lang ausprobieren und binden sich erst nach eigenem Erfolgsermessen an die App.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

QU.APP ist eine internetbasierte Wertscheckplattform mit Schwerpunkt Komplementärmedizin, Natur- und Kulturheilkunde und Wellness.
Anbieter sind Hersteller bzw. Händler von Gesundheitsprodukten, wie Nahrungsergänzungsmittel, Medizinprodukten, Heil- und Hilfsmittel jeglicher Art sowie Dienstleister aus Medizin, Kultur, Wellness und anderen Gebieten, die ihre Angebote einstellen.



Leseranfragen:

Quappa GmbH
Staugraben 7
26122 Oldenburg
Telefon 0441 3488502
info(at)quappa.de
www.quappa.de



PresseKontakt / Agentur:

Presse Engel
An der Flöthe 11b
37079 Göttingen
Telefon 0551 3816757
kontakt(at)presse-engel.de
www.presse-engel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Krätze breitet sich in Deutschland weiter aus Diabetes 2030: Patientenwohl im Fokus von Politik und AMNOG
Bereitgestellt von Benutzer: PresseEngel
Datum: 19.03.2018 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1592141
Anzahl Zeichen: 2936

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hinrich Hörnlein-Rummel
Stadt:

Oldenburg


Telefon: 0441 3488502

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Paracelsus Stiftung treibt Studien der Komplementärmedizin voran "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Quappa GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Quappa GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z