Polypharmakotherapie - kann Homöopathie eine Lösung sein?

Polypharmakotherapie - kann Homöopathie eine Lösung sein?

ID: 1592235

Immer mehr Menschen sind auf mehrere Medikamente angewiesen - Wechselwirkungen nicht ausgeschlossen



Die Kombination von Medikamenten ist eine Herausforderung. (Bildquelle:©Blue Planet Studio?Fotolia)Die Kombination von Medikamenten ist eine Herausforderung. (Bildquelle:©Blue Planet Studio?Fotolia)

(firmenpresse) - Je älter Patienten werden, umso wahrscheinlicher ist es, dass sie täglich auf mehrere unterschiedliche Medikamente angewiesen sind. Ärzte sind sich dabei einig: Das ist nicht immer zum Wohle der Patienten. Ein Problem dabei: Meist sind die Substanzen nur einzeln, aber nicht in Kombination mit anderen Medikamenten in medizinischen Studien überprüft worden. Mit der Anzahl der angewandten Arzneimittel steigt parallel die Anzahl möglicher Wechselwirkungen - und das exponentiell. So wächst mit dem Alter der Patienten die Herausforderung, eine Priorisierung bei den Diagnosen vorzunehmen. Ärzte gehen dazu über, zunächst vorwiegend die Symptome zu behandeln, die im Vordergrund stehen. Im Praxisalltag erfolgt dabei eine Abschätzung möglicher Nebenwirkungen gegenüber dem erwarteten Nutzen der medikamentösen Behandlung. Lebensverlängerung und Lebensqualität sind die Leitlinien.



Multimedikation - eine echte Herausforderung für Ärzte und Patienten



Die Multimedikation vieler älterer Patienten stellt Ärzte vor echte Herausforderungen. Zum einen lassen sich unerwünschte Wirkungen der verschiedenen Mittel nur schwer von bestehenden Symptomen oder Krankheiten unterscheiden. Eine regelrechte Kaskade von Verschreibungen weiterer Medikamente kann die Folge sein. Zudem erhöhen manche Arzneimittel das Risiko für alterstypische Schwierigkeiten wie zum Beispiel Komplikationen durch Stürze. Eine aktuelle Längsschnitt-Untersuchung zur Polypharmazie und zur Anwendung von Medikamenten in der hausärztliche Praxis bei älteren Patienten hat gezeigt, dass sich in einem Beobachtungszeitraum von viereinhalb Jahren die durchschnittliche Zahl verschreibungspflichtiger Medikamente von 3,3 auf 6,2 Medikamente pro Patient erhöht hat. Hintergrund dieser Multimedikation war eine steigende Zahl von Diagnosen, darunter Diabetes mellitus, Depressionen, Schlaganfall, Demenz, Herzbeschwerden oder die arterielle Verschlusskrankheit. [1]





Homöopathische statt nebenwirkungsintensive Medikamente



Durch Studien lässt sich belegen, dass zu viele nebenwirkungsreiche Medikamente eher schaden als nutzen. Dies führt zu einem zunehmenden Bewusstseinswandel unter Hausärzten. Ärzte setzen auf homöopathische Arzneimittel zur Therapie geriatrischer Patienten. Der Nutzen dieser Behandlung zeigt sich im Praxisalltag. So berichteten Ärzte auf dem Deutschen Ärztekongress von Therapieerfolgen in der Verwendung homöopathischer Arzneimittel bei vielfältigen Symptomen wie psychomotorischer Unruhe, Durchfällen, Hämatomen oder Drehschwindel.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ein Informationsportal rund um die Homöopathie. homimed richtet sich an Personen, die sich über verschiedene Behandlungsformen informieren möchten. Homöopathie findet immer häufiger den Zugang zu Bereichen der schulmedizinischen Behandlung.



PresseKontakt / Agentur:

homimed
Dr. med. Fred Holger Ludwig
Gaugasse 10
65203 Wiesbaden
presse(at)homimed.de
+49 (0)1573 2833 860
https://www.homimed.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Paletten für den individuellen Bedarf in der Region Karlsruhe Kleine Wesen, die das Haus schützen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.03.2018 - 00:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1592235
Anzahl Zeichen: 2884

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Fred Holger Ludwig
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: +49 (0)1573 2833 860

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 583 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Polypharmakotherapie - kann Homöopathie eine Lösung sein?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

homimed (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gesundheitskosten mit Homöopathie senken ...

Infektionen der oberen Atemwege sind ein häufiger Grund für Antibiotikaverschreibungen in der Primärversorgung. Diese sind jedoch oft durch Viren verursacht - und dagegen sind Antibiotika machtlos. Dieses Missverhältnis ist besonders kritisch ang ...

Homöopathie ist sozioökonomisch relevant ...

Eine aktuelle Studie(1) unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Ostermann vom Institut für Psychologie und Psychotherapie an der Universität Witten/Herdecke, die im Oktober 2023 in der Fachzeitschrift Expert Review Pharmacoecon Outcomes veröffentli ...

Mythen und Fakten zur Homöopathie ...

Über die Homöopathie wird viel gestritten, viel behauptet und viel verdreht. Höchste Zeit, ein paar Fakten darzustellen und Mythen zur Homöopathie zu entlarven. Denn ungeachtet der Debatten setzen viele Menschen vertrauensvoll und regelmäßig au ...

Alle Meldungen von homimed


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z