Kinderkonzert rund um die Familie der Streichinstrumente

Kinderkonzert rund um die Familie der Streichinstrumente

ID: 1592542

mini.musik e.V. spielt am 22. April 2018 Münchner Familien „Ein(en) Streich im bunten Musikantenreich“



Kinderkonzert rund  um die Familie der Streicher © mini.musik – Große Musik für kleine Menschen e.V.Kinderkonzert rund um die Familie der Streicher © mini.musik – Große Musik für kleine Menschen e.V.

(firmenpresse) - mini.musik – Große Musik für kleine Menschen e.V. lädt am 22. April 2018 alle Kinder von drei bis sechs Jahren zu einem musikalischen Abenteuer in die Black Box, Gasteig/ München ein: Das Kinderkonzert „Ein Streich im bunten Musikantenreich“ erzählt die Geburt der kleinen Geige Stradi und ihren Weg zu einer eigenständigen Geigen-Persönlichkeit. Anfangs hat Stradi nichts als Streiche im Kopf – doch nach dem Hauptstreich ist es vorerst vorbei damit. Im Kinderkonzert machen die Musiker die Kinder mit der Familie der Streichinstrumente bekannt, vorgestellt vom Pelaar-Quartett, das mit seinem beseelten Spiel Stradi und seinen Freunden Leben einhaucht.

Am 22. April 2018 präsentiert mini.musik – Große Musik für kleine Menschen e.V. gemeinsam mit dem Münchner Pelaar-Quartett das Kinderkonzert „Ein Streich im bunten Musikanten-reich“ in der Black Box, Gasteig München.

Frisch aus der Werkstatt, macht sich die kleine Geige Stradi auf den Weg, um Freunde zu finden. Unterwegs trifft sie andere Instrumente, die schon bald zu Kameraden werden. Gemeinsam mit ihnen fällt Stradi so mancher Streich ein, der sich vor allem musikalisch offenbart. Schließlich muss man doch seinem Namen als „Streich“instrument gerecht werden. Wie der Hauptstreich ausgeht, das hören die Kinder in diesem Mitmachkonzert.

Im Konzert sind verschiedene Instrumentenkombinationen zu hören: Zuerst ist Stradi allein unterwegs (Violinen-Solo), später tut sie sich mit einer zweiten Geige zum Duo zusammen. Und auch zu dritt oder zu viert lässt es sich wunderbar musizieren, als Trio oder Quartett (zwei Violinen, Viola, Violoncello)! Die Kinder erleben turbulente Musikabenteuer wie ein sogenanntes „Quodlibet“, bei dem die Musiker drei verschiedene Melodien gleichzeitig spielen und es trotzdem harmonisch klingt. Dann würfeln sie ein Musikstück für die Streicherfamilie und erfahren, dass auch vier klassische Streichinstrumente grooven können wie eine echte Jazzband.



Mitmachen statt stillsitzen – die Kinder erleben „Streich“ mit allen Sinnen

Gemeinsam mit der bekannten BR Klassik Moderatorin Uta Sailer lernen die Kinder die Familie der Streichinstrumente kennen. Sie erleben, wie das Streichen der Saiten die Geige zum Klingen bringt und dass „Streich“ von (mit dem Bogen über die Saiten) „Streichen“ kommt. Sie erfahren, dass eine Geige eine „tierische“ Angelegenheit ist mit Schnecke, Frosch und echtem Pferdehaar. Und sie spüren, was es bedeutet, „Musik zu spielen“ bzw. als Quartett, mit musikalischen Freunden „miteinander zu spielen“.

Zu hören sind Werke aus verschiedenen Jahrhunderten, die für Streichquartett, für Violinsolo, für Violinduo oder für Streichquartett mit Klavierbegleitung komponiert sind. Die Kinder hören Musikstücke von Bach über Bartok, Dvorák bis zu Schostakowitsch und Strawinsky.
Im mini.musik Ensemble spielen am Klavier Anastasia Reiber, an den Violinen Joe Rappaport und Luciana Beleaeva , Gunter Pretzel an der Viola und Graham Waterhouse am Violoncello. BR-Klassik-Moderatorin Uta Sailer macht die Geschichte der kleinen Geige Stradi für die Kinder durch lebendiges Erzählen, Mitmachaktionen wie Singen und Tanzen erlebbar. Das Konzept stammt aus der Feder der mini.musik Gründerin Anastasia Reiber.

Idee und Konzept hinter „Ein Streich im bunten Musikantenreich“

„mini.musik ist aus dem Wunsch entstanden, Kindern von drei bis sechs Jahren nicht nur an klassische Musik spielerisch heranzuführen, sondern ihnen auch die dazugehörigen Instrumente vorzustellen“, erklärt Anastasia Reiber das musikalische Konzept des Vereins. „Mit dem Konzert „Ein Streich im bunten Musikantenreich“ stellen wir in diesem Jahr nach Achtung Blechlawine
(Blechbläser) erneut eine Instrumentenfamilie vor, die der Streichinstrumente.“

Die Gattung des Streichquartetts kam im 18. Jahrhundert auf – Joseph Haydn hat sie zu einer ersten Blüte gebracht. Später haben viele große Komponisten Streichquartette geschrieben, allen voran Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart oder Franz Schubert, später auch Komponisten des 20. Jahrhunderts wie György Ligeti. Das Streichquartett gilt als eine besonders anspruchsvolle Form klassischer Instrumentalmusik, sie gilt als die Königsdisziplin für einen Komponisten: Das homogene Zusammenspiel der vier Streicher, aber auch der enorme Ausdrucksreichtum im Ensembleklang werden hoch geschätzt.

Die Gleichberechtigung aller vier Stimmen ist ein musikalisches Sinnbild für die Demokratie: man unterhält sich, diskutiert, streitet und ist doch in gemeinsamer Sache unterwegs, im Geiste der Einheit und der Harmonie. Gerade im 21. Jahrhundert erfreut sich die Gattung des Streichquartetts großer Beliebtheit auch bei jungen Menschen.

Termin: Sonntag, 22. April 2018 „Ein Streich im bunten Musikantenreich“
Veranstaltungsort: Black Box, Münchner Kulturzentrum Gasteig
Vorstellungsbeginn: Um 14 Uhr und um 16 Uhr. Dauer: ca. 60 Min.
Eintrittspreis: Kinder 10,00 €, Erwachsene 15,00 €

Karten sind über München Ticket erhältlich.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

mini.musik – Große Musik für kleine Menschen e.V. bietet seit 2007 klassische Konzerte für Kinder von drei bis sechs Jahren. Die mini.musik Konzertreihe beinhaltet mehrere Programme und wird alljährlich in der Black Box im Münchner Kulturzentrum Gasteig aufgeführt. Es gibt Familienkonzerte sonntags um 14:00 und 16:00 Uhr und Kindergartenkonzerte montags um 09:00 und 11:00 Uhr. mini.musik geht mit seinen vielfältigen Programmen auch auf Reisen, die Musiker und Moderatoren sind gern gesehene Gäste beim Rheingau Musik Festival, beim Sinfonieorchester Luzern, bei den Dresdner Musikfestspielen und in vielen deutschen Städten. Die Kinderkonzerte sind in Konzeption und Durchführung der Erfahrungswelt von Vorschulkindern angepasst. mini.musik bietet den Kindern einen altersgerechten und vor allem spielerischen Zugang zur klassischen, aber auch zu Welt – und Jazzmusik. Die kleinen Musikfreunde werden durch Mitmachaktionen eingeladen, aktiv am Geschehen teilzuhaben, sei es durch das Singen von Liedern, durch kleine Improvisationseinlagen oder durch einen Tanz. Bereits Tausende von Kindern fanden so ihren ganz persönlichen Zugang zur klassischen Musik.



PresseKontakt / Agentur:

PR- & Text-Agentur Wörterladen, Annabelle Meinhold
Fürstenrieder Str. 184 – 81377 München
Tel.: 089/215569290 – annabelle.meinhold(at)mini-musik.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Monika Holzmann & Emmerich Heimer - It still takes two to tango The Mavericks – und viele weitere Top-Acts bei Tønder 2018
Bereitgestellt von Benutzer: AMeinhold
Datum: 20.03.2018 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1592542
Anzahl Zeichen: 5279

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Konzert


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.03.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinderkonzert rund um die Familie der Streichinstrumente"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mini.musik - Große Musik für kleine Menschen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von mini.musik - Große Musik für kleine Menschen e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z