Hunderassen: Warum leben kleine Hunde länger als große?

Hunderassen: Warum leben kleine Hunde länger als große?

ID: 1592777

Studie: Wachstum im Welpenalter kann verantwortlich für die kürzere Lebensspanne großer Hunderassen sein



Kleine Hunde leben länger. (Bildquelle:©iagodina - Fotolia)Kleine Hunde leben länger. (Bildquelle:©iagodina - Fotolia)

(firmenpresse) - Kleine Hunderassen leben länger. Das ist keine reine Bauernweisheit, sondern heutzutage wissenschaftlich erwiesen. Damit widersetzen sich Hunde dem allgegenwärtigen Trend im Tierreich, nach dem größere Tiere meist ein längeres Leben erwartet. Eine Studie legt nahe, dass das schnelle Wachstum im Welpenalter verantwortlich für die kürzere Lebensspanne großer Hunderassen sein kann. Warum in der Natur größere Tierrassen im Schnitt länger leben, ist heute noch nicht restlos geklärt. Es scheint jedoch einen Zusammenhang zwischen dem langsamen Stoffwechsel großer Arten und der längeren Lebensdauer zu geben. Kleinere Tierarten würden ihre Leben demnach im Zeitraffer durchlaufen. Dennoch, da dieses Grundprinzip in der Natur selbst noch nicht abschließend durchschaut ist, gestalten sich Spekulationen über die vergleichsweise Langlebigkeit kleiner Hunderassen schwierig.



Lösungsansatz für das Alterungsphänomen der unserer Vierbeiner



Ein amerikanisches Forscherteam hat versucht, der Lösung auf die Spur zu kommen. Sie verglichen Gewebeproben verschiedener Hunderassen im Welpenalter und im ausgewachsenem Stadium. Die Gewebeproben der ausgewachsenen Hunde zeigten kaum Unterschiede. Der Gehalt an freien Radikalen war ähnlich. Lediglich die Konzentration von Gluthation, einem Antioxidans, war bei großen Rassen erhöht. Den Grund dafür lieferten die Ergebnisse der Welpenproben. Hier war Proben großer Rassen mit freien Radikalen regelrecht überschwemmt. Nach Ansicht der Forscher könnten diese Ergebnisse darauf hinweisen, dass die Gewebe großer Hunde im Welpenalter durch ein rasantes Wachstum einem großen oxidativen Stress ausgesetzt sind. Dieser würde die Zellen nachhaltig schädigen und zu einer Verkürzung der Lebensdauer beitragen.





In der Natur wachsen größere Arten vergleichsweise langsam heran



Dieser Erklärungsansatz bietet auch eine Begründung dafür, dass die größenabhängigen Alterungsprozesse bei den Hunderassen anders ablaufen als bei natürlichen Arten. In der Natur wachsen größere Arten vergleichsweise langsam heran, sodass sie keinem erhöhten Stress durch freie Radikale ausgesetzt sind. Der Reifeprozess verschiedener Hunderassen weicht jedoch nur verhältnismäßig geringfügig voneinander ab, sodass große Hunde in der Jugend einen massiven Wachstumsschub durchlaufen müssen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bei WelcherName.de dreht sich alles um Namen, Vornamen, Hundenamen und Katzennamen. Das große Verzeichnis bietet auch eine umfassende Datenbank zu Hunderassen. Dabei werden die beliebtesten Vornamen, Hundenamen und Katzennamen sowie Hunderassen ermittelt. Dabei stimmen die User selbst ab. Insgesamt über 100.000 User haben in diesem Jahr bereits verschiedene Bewertungen vorgenommen, die zum Jahresende zusätzlich veröffentlicht werden.



PresseKontakt / Agentur:

WelcherName.de
Dr. Thomas und Andreas Bippes
Breisgaustraße 25
76532 Baden-Baden
info(at)welchername.de
07221 / 2174602
http://www.welchername.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Unterhalt richtig berechnen Reinhard Horn: Krabbellieder für Krabbelkinder
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.03.2018 - 00:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1592777
Anzahl Zeichen: 2690

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Thomas und Andreas Bippes
Stadt:

Baden-Baden


Telefon: 07221 / 2174602

Kategorie:

Familie & Kinder



Diese Pressemitteilung wurde bisher 896 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hunderassen: Warum leben kleine Hunde länger als große?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WelcherName.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hunderassen, die perfekt für die Familie sind ...

Ein Hund kann das Familienleben perfekt ergänzen. Da oft auch kleine Kinder in einer Familie sind, sollten Eltern sorgfältig den passenden Familienhund suchen. Denn: Nicht jeder Hund ist für ein Familienleben geschaffen. Sind kleine Kinder in eine ...

Katzennamen früher und heute ...

Aska, Minka, Miezi, Morle, oder Lätzchen - traditionelle Katzennamen sind out. Samtpfoten heißen heute Felix, Paul oder Luna. Namensforscher aus aller Welt beschäftigen sich mit dem Phänomen Katzennamen. Woran liegt es, dass kleine Kätzchen in a ...

Alle Meldungen von WelcherName.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z