Dieselskandal: Viele Schwache gegen wenige Starke

Dieselskandal: Viele Schwache gegen wenige Starke

ID: 1593012

Die deutsche Rechtsordnung bevorzugt einseitig Konzerne gegen Verbraucher. Die ÖDP-NRW fordert daher die Einführung von Sammelklagen



Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-WestfalenÖkologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen

(firmenpresse) - (Münster/Düsseldorf) – Der Diesel-Skandal macht es wieder einmal überdeutlich: Viele Verbraucher haben gegen große Konzerne einzeln keine Chance. Anders in den USA: Durch die Möglichkeit von Sammelklagen haben die geschädigten Verbraucher eine reelle Chance, zu ihrem Recht zu kommen. Der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen fordert daher von der Bundesregierung die Chancengleichheit zwischen Verbraucher und Konzernen herzustellen und Sammelklagen gesetzlich zuzulassen.

Der Landesvorstand der ÖDP NRW beschäftigte sich auf seiner letzten Sitzung mit der Möglichkeit, „Musterfeststellungsverfahren“ gegen Konzerne einzuführen. Hierdurch bekämen Verbraucher die Möglichkeit, sich zusammenzuschließen und gemeinsam gegen Konzerne vorzugehen, die durch ihr Verhalten Schäden verursacht haben. Derzeit muss dies jeder Verbraucher einzeln tun. Hierbei hat er einzeln den Nachweis zu führen, dass er geschädigt wurde. Die erforderlichen Gutachten sind sehr kostenintensiv. Einzelne Verbraucher können das damit verbundene Kostenrisiko meist nicht eingehen, auch scheitert dies oft an der Vorfinanzierung der Gutachten- und Verfahrenskosten.

Faktisch wird durch diese Ungleichheit in den finanziellen Möglichkeiten dem Verbraucher sein gutes Recht vorenthalten, und das mit Billigung der Bundesregierung. Diese hätte diesen Zustand schon längst beenden können.

Während in den USA die Hersteller von Autos mit getürkten Abgaswerten von den Gerichten zur Kasse gebeten werden, versucht die Autoindustrie in Deutschland die Verbraucher mit wenig wirksamen „Software-Updates“ abzuspeisen. Die eigentlich erforderliche Nachrüstung vermeidet die Autoindustrie. Als Höhepunkt der Frechheit versucht diese dann noch, die Kosten ihres rechtswidrigen Verhaltens auf Steuerzahler und Verbraucher abzuwälzen.

Die ÖDP NRW fordert hier von der neuen Bundesregierung entschiedene Schritte zur faktischen Rechtsgleichheit in Deutschland. Anstelle einer Teestunde bei der Kanzlerin für die Verantwortlichen, sind entschiedene Schritte gegen die rechtswidrigen Handlungen der Autoindustrie einzuleiten. Hierzu zählt nach Meinung des Landesvorstands der ÖDP NRW auch dringend die Einführung von „Musterfeststellungsverfahren“, um den Verbrauchern durch einen Zusammenschluss von Geschädigten eine reale Handlungsmöglichkeit gegen Großkonzerne zu geben.



Auch bleibt der Landesvorstand der ÖDP NRW bei seiner Meinung, dass der Dieselskandal neben einer politischen auch einer staatsanwaltschaftlichen Aufarbeitung bedarf. Hierbei wäre insbesondere von den Strafverfolgungsbehörden zu prüfen, ob zwischen Mitarbeitern der Ministerien und der Automobilindustrie rechtswidrige Absprachen erfolgt sind. Hier ist nach Meinung der ÖDP NRW eine strafrechtliche Würdigung dringend geboten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet.
Die ÖDP hat derzeit bundesweit ca. 6400 Mitglieder und über 470 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt 18 Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertre-ten.



Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten



Leseranfragen:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster

Telefon 0251 / 760 267 45
E-mail: info(at)oedp-nrw.de
Internet: www.oedp-nrw.de



PresseKontakt / Agentur:

Landespressestelle der ÖDP NRW

Weseler Str. 19 - 21

48151 Münster

Tel: 0251 / 760 267 45

eMail: presse(at)oedp-nrw.de

Internet: https://www.oedp-nrw.de/oedp-nrw/presse/



drucken  als PDF  an Freund senden  Scheidung-Info.Net informiert mit News, Infos, Tipps, Forum, Links, Fotos & Videos rund um das Thema Scheidung Krankengeld trotz verspäteter Meldung
Bereitgestellt von Benutzer: OEDP-NRW
Datum: 21.03.2018 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1593012
Anzahl Zeichen: 3005

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 613 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dieselskandal: Viele Schwache gegen wenige Starke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OEDP-NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ÖDP: Deutschlandticket statt Dienstwagenprivileg ...

(Würzburg) - Die geplante Preiserhöhung des Deutschlandtickets zeigt nach Meinung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP - Die Naturschutzpartei) überdeutlich die Fehlsteuerung der Verkehrspolitik der Regierung Merz auf. Während die Förderu ...

Europa hat Nachholbedarf beim Schutz vor Waldbränden ...

(Brüssel) - Europas Wälder brannten im zurückliegenden Sommer wie bislang noch nie: Über 10.000 Quadratkilometer (eine Fläche, so groß wie etwa 1,4 Millionen Fußballfelder) verkohlten vornehmlich im Süden des Kontinents, der Schaden beziffert ...

Alle Meldungen von OEDP-NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z