Neues vom Brexit

Neues vom Brexit

ID: 1593169

Am 19.03.2018 sind die Unterhändler der EU und Großbritanniens übereingekommen, dass der Brexit nicht nach der gesetzlich vorgesehenen 2-Jahres-Frist am 26.03.2019 wirksam werden soll. Es wurde stattdessen eine Übergangsfrist bis Ende 2020 vereinbart, während der Großbritannien noch dem EU-Binnenmarkt angehören wird. Der Brexit wurde damit effektiv um knapp 2 Jahre auf den 01.01.2021 verschoben.



(firmenpresse) - Dies sind natürlich gute Nachrichten für Gründer und Betreiber von englischen Limiteds mit Verwaltungssitz in Deutschland; denn solange Großbritannien dem Binnenmarkt angehört, steht auch die Rechtsfähigkeit englischer Limiteds in Deutschland nicht in Frage.

Andererseits wird die Vereinbarung der Übergangsphase, die bereits Teil des Austrittsabkommens ist, auch als Durchbruch bei den bislang schleppenden Verhandlungen mit Großbritannien begrüßt. Sie erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass ein "harter Brexit" ohne ein umfassendes Austrittsabkommen vermieden werden kann. Bei Abschluss eines solchen Austrittsabkommen wird allgemein damit gerechnet, dass die europäische Niederlassungsfreiheit für Großbritannien weitergilt. Das hätte zur Folge, dass englische Limiteds in Deutschland weiterhin rechtsfähig wären.

Zudem ist Großbritannien ja nicht nur Mitglied der EU, sondern auch im EWR, dem Europäischen Wirtschaftsraum. Dem EWR gehören neben allen EU-Staaten auch Nicht-EU-Mitglieder wie Norwegen und Island an. Die EWR-Mitglieder haben freien Zugang zum Binnenmarkt, und die nach ihrem Recht gegründeten Gesellschaften gelten in allen EU-Staaten als rechtsfähig.

Nun ist mit dem EU-Austritt Großbritanniens nicht automatisch auch ein Austritt aus dem EWR-Abkommen verbunden. Bleibt Großbritannien im EWR, dann behalten auch englische Limiteds ihre Rechtsfähigkeit in Deutschland – ganz unabhängig vom Ausgang der Brexit-Verhandlungen. Der Verbleib Großbritanniens im EWR gilt als wahrscheinlich, weil Großbritannien nach dem Brexit umso stärker auf seine EWR-Mitgliedschaft angewiesen sein wird.

FAZIT: Die Rechtssicherheit für englische Limiteds mit Verwaltungssitz in Deutschland hat sich durch die Vereinbarung der Übergangsfrist stark erhöht. Für das Austrittsabkommen, das nach den Planungen im Herbst 2018 abgeschlossen werden soll, sind wir zuversichtlich. Handlungsbedarf für deutsche Limiteds sehen wir derzeit nicht.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Companea GmbH & Co. KG wurde 1999 gegründet und betreibt unter der Marke Limited24 mit über 10.000 Limited-Gründungen Deutschlands größte inhabergeführte Limited-Agentur.



Leseranfragen:

Companea GmbH & Co. KG
Herrn Dipl.-Kfm. Jochen Hüls
Tal 44
80331 München

Tel.: 089 / 27 37 02 30
Fax: 089 / 27 37 02 40



drucken  als PDF  an Freund senden  P&R Container? P&R-Gesellschaften insolvent Berufsunfähigkeitsversicherung - Nachversicherungsgarantie für jüngere Versicherte ein Muss
Bereitgestellt von Benutzer: joho
Datum: 21.03.2018 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1593169
Anzahl Zeichen: 2413

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jochen Hüls
Stadt:

München


Telefon: 089/27370230

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.03.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 465 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues vom Brexit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Companea GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So retten Sie Ihre englische Limited vor dem Brexit ...

Zu Recht stellen sich viele der gut 10.000 Unternehmer, die mit einer Limited in Deutschland operieren, die Frage, wie es nun mit ihrer Limited weitergeht. Warum der Brexit sich auf „deutsche Limiteds“ auswirkt Mit Wirksamwerden des Brexit kö ...

Aufdeckung der Anonymität bei englischen Limiteds ...

London - England will in Europa Vorreiter in Sachen Unternehmenstransparenz sein. Auf dem G8-Treffen 2012 kündigte David Cameron eine weitreichende Neuregelung der Offenlegungspflichten englischer Gesellschaften an. Das Ergebnis ist ein neues Ges ...

Gericht bestätigt GmbH-Ex Verfahren ...

Mit Urteil vom 10.12.2013 (Az.: 9 HK O 11849/13) hat das Landgericht München bestätigt, dass die Löschung einer GmbH im Wege der kalten grenzüberschreitenden Verschmelzung auf eine englische Limited – kurz GmbH-Ex Verfahren – nicht gegen den ...

Alle Meldungen von Companea GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z