Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Schüler sollen eigene Smartphones im Unterricht nutzen Ei

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Schüler sollen eigene Smartphones im Unterricht nutzen
Eine Notlösung als Anfang
Carolin Nieder-Entgelmeier

ID: 1593302
(ots) - Die Schüler von heute wachsen in einer Welt auf,
in der digitale Medien zunehmend das Leben prägen und in allen
Bereichen Einzug gefunden haben. Die Nutzung von Smartphones ist
selbstverständlich, weil von klein auf gelernt. In vielen Schulen
endet diese Welt jedoch abrupt, weil die Digitalisierung nur
schleppend vorankommt. In einigen Kommunen sind Schulen nicht an die
Breitbandversorgung angeschlossen, in anderen läuft der
Informatikunterricht noch immer in dem einzigen vorhandenen
Computer-Raum. Die Folge: Die Förderung von Schülern, die
Vereinfachung von Kommunikation und die Weiterentwicklung von
Unterricht als Chancen der Digitalisierung werden nicht ausgeschöpft.
Eine Entwicklung, die die wohl wichtigsten Aufgaben der Schule
gefährdet - den Bildungs- und den Erziehungsauftrag. Die
Landesregierung in NRW will dieses Problem nun lösen, indem sie
Schülern die Nutzung privater Smartphones im Unterricht erlaubt. Das
Prinzip ist eine gute Ergänzung, jedoch kein tragfähiges Konzept für
die Digitalisierung von Schulen, weil es zu viele Schwachstellen hat.
Zum einen sind Schüler sehr unterschiedlich ausgestattet und zum
anderen sind Lehrer im Bereich Medienkompetenz sehr unterschiedlich
ausgebildet. Eine gefährliche Kombination, die zu weniger
Chancengerechtigkeit führt. Die Notlösung der Landesregierung kann
deshalb nur ein Anfang sein, denn um die Chancen der Digitalisierung
zu nutzen und den Risiken angemessen zu begegnen, darf die digitale
Ausstattung von Schulen nicht weiter auf die lange Bank geschoben
werden.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik
AfD Sachsen-Anhalt: Weitere Rückzüge aus Parteispitze Kölner Stadt-Anzeiger: Prälat Markus Hofmann neuer Generalvikar im Erzbistum Köln
Kardinal Woelki holt Anhänger des Opus Dei als engsten Mitarbeiter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2018 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1593302
Anzahl Zeichen: 1964

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Schüler sollen eigene Smartphones im Unterricht nutzen
Eine Notlösung als Anfang
Carolin Nieder-Entgelmeier
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z