Die Hansgrohe Group setzt auf wasser- und energiesparende Produkte und trägt so zum Erhalt schützenswerter Ökosysteme bei / Wasser steht bei Hansgrohe seit jeher hoch im Kurs (FOTO)
ID: 1593527
Der 22. März steht im Zeichen des Wassers. Anlässlich der
Weltkonferenz "Umwelt und Entwicklung" 1992 in Rio de Janeiro wurde
der Weltwassertag ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung des
schützenswerten und faszinierenden Elementes hinzuweisen. Hansgrohe,
global tätiges Unternehmen und ein führender Hersteller von Brausen,
Duschsystemen, Bad- und Küchenarmaturen sowie Küchenspülen, ist auf
wirtschaftliche und emotionale Weise mit dem Wasser verbunden. Mit
ihren Armaturen, Brausen und Duschsystemen gibt die Hansgrohe Group
Wasser Form und Funktion.
Wasser neu denken
Gemeinsam mit namenhaften Architekten und Designern aus aller Welt
sucht Hansgrohe immer wieder neue Konzepte für den Umgang mit Wasser.
"Bad und Küche entwickeln sich weiter, sie sind längst Teil der
Wohnarchitektur geworden", sagt Thorsten Klapproth, Vorsitzender des
Vorstands. Wasser spielt in beiden Räumen eine zentrale Rolle.
Hansgrohe hat den Anspruch, Begegnungen mit Wasser jeden Tag aufs
Neue zu einem Erlebnis zu machen.
Vorreiter im Wassersparen
Als eines der ersten Unternehmen der Sanitärbranche produziert
Hansgrohe seit den 1980er Jahren Wasser und Energie sparende
Produkte. Die Effizienztechnologien, wie beispielsweise EcoSmart, Air
Power oder CoolStart, senken den Verbrauch und sparen dabei Wasser
und Energie beim täglichen Gebrauch - ohne dabei auf Design oder
Bedienkomfort zu verzichten. So verwirbelt AirPower Wasser mit Luft,
macht Tropfen füllig-weich, steigert das Duschvergnügen und die
Wassereffizienz. EcoSmart Armaturen und Brausen verbrauchen bis zu 60
Prozent weniger Wasser als herkömmliche. Bei der CoolStart-Technik
läuft in der Griff-Mittelstellung ausschließlich kaltes Wasser.
Wohingegen bei Standard-Armaturen in der Mittelstellung sofort der
Durchlauferhitzer oder die Umwälzpumpe anspringt.
Umweltschutz ist ein kontinuierlicher Prozess
Hansgrohe setzt in seinen Betrieben auf konsequentes
Umweltmanagement, engagiert sich für nachhaltiges Wirtschaften und
beteiligt sich rege am gesellschaftlichen Diskurs. "In der Hansgrohe
Group ist nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln mehr als eine
Selbstverständlichkeit, es ist unser Selbstverständnis", sagt
Thorsten Klapproth, Vorsitzender des Vorstands. Besonders im
Herstellungsprozess vermeiden die Bad- und Küchenspezialisten
unnötigen Wasser, Energie- und Materialeinsatz. Ideen zur
Verbesserung sind immer willkommen, denn Umweltschutz ist ein
kontinuierlicher Prozess. Wertvolle Ideen liefern die Hansgrohe
Mitarbeiter regelmäßig - wie beispielsweise in Shopfloor-Meetings mit
dem Vorstand. So steigert Hansgrohe überall im Unternehmen die
Rohstoff- und Energieeffizienz und reduziert Abfälle sowie schädliche
Umweltauswirkungen.
Über die Hansgrohe Group - das Original aus dem Schwarzwald
Die Hansgrohe Group mit Sitz in Schiltach/Baden-Württemberg ist
mit ihren Marken AXOR und hansgrohe ein in Innovation, Qualität und
Design führendes Unternehmen der Bad- und Küchenbranche. Mit ihren
Armaturen, Brausen und Duschsystemen gibt die Hansgrohe Group dem
Wasser Form und Funktion. Die 117-jährige Firmengeschichte ist
geprägt von Erfindungen wie der ersten Handbrause mit
unterschiedlichen Strahlarten, der ersten ausziehbaren Küchenarmatur
oder gar der ersten Duschstange. Das Unternehmen hält über 16.000
aktive Schutzrechte. Die Hansgrohe Group steht für langlebige
Qualitätsprodukte. Mit 34 Gesellschaften, 21 Verkaufsbüros und
Vertrieb in über 140 Länder ist das Unternehmen seinen Kunden
weltweit ein verlässlicher Partner. Die Hansgrohe Group, ihre Marken
und Produkte wurden mit zahlreichen Auszeichnungen prämiert, darunter
über 500 Designpreise seit 1974. Die nachhaltige Herstellung
ressourcenschonender Produkte ist international im unternehmerischen
Handeln verankert. Die Produkte der Hansgrohe Group sind weltweit
präsent, beispielsweise auf dem Luxusliner Queen Mary 2 oder im
höchsten Bauwerk der Welt, dem Burj Khalifa. Ihre hohen
Qualitätsstandards gewährleistet die Hansgrohe Group durch die
Produktion an fünf eigenen Produktionsstandorten, von denen sich zwei
in Deutschland, sowie je einer in Frankreich, in den USA und in China
befinden. 2017 erwirtschaftete die Hansgrohe Group einen Umsatz von
1,077 Milliarden Euro. Weltweit beschäftigt das Unternehmen rund
5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon knapp 60 Prozent in
Deutschland.
Mehr zur Hansgrohe SE und ihren Marken AXOR und hansgrohe erfahren
Sie auch unter:
www.facebook.com/axor.design
www.facebook.com/hansgrohe
www.twitter.com/hansgrohe_pr
iF Designführer der Sanitärbranche
Im aktuellen Ranking des International Forum Design (iF) der
besten Unternehmen der Welt in Sachen Design belegt die Hansgrohe
Group mit ihren Marken AXOR und hansgrohe Rang 6 unter rund 2.000
gelisteten Firmen. Mit 1040 Punkten lässt der Schiltacher Armaturen-
und Brausenspezialist nicht nur namhafte Marken wie Audi, BMW oder
Apple hinter sich, sondern belegt erneut den Spitzenplatz der
Sanitärbranche. www.hansgrohe.com/design
Pressekontakt:
Hansgrohe SE
- Pressestelle -
Astrid Bachmann
T +49 78 36 51 1297
F +49 78 36 51 1170
E-Mail: public.relations@hansgrohe.com
www.hansgrohe-group.com
www.axor-design.com
www.hansgrohe.de
Original-Content von: Hansgrohe SE, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2018 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1593527
Anzahl Zeichen: 6038
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Schiltach
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Hansgrohe Group setzt auf wasser- und energiesparende Produkte und trägt so zum Erhalt schützenswerter Ökosysteme bei / Wasser steht bei Hansgrohe seit jeher hoch im Kurs (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hansgrohe SE weltwassertag-2018.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).