Hallo, i Bims

Hallo, i Bims

ID: 1593763

Nachwuchsförderung in der Vulkaneifel: Azubi-Schulung bei KLB Klimaleichtblock



(firmenpresse) - Praktische Einblicke hinter den Kulissen: Im Januar besuchten 15 Auszubildende des regionalen Baustoffhandels den Leichtbeton-Hersteller KLB Klimaleichtblock (Andernach). Neben theoretischen Einführungen in die Entstehung von Bims und dem vielfältigen Leichtbeton-Produktprogramm besichtigten die Nachwuchstalente auch eines der drei KLB-Mitgliedswerke. Hier wurde unter dem Motto "Hallo, i Bims" die praktische Seite der Beschaffung, Lagerung und Herstellung von Bimsprodukten gezeigt. Mit dem neuen Hintergrundwissen können die Azubis nun im eigenen Betrieb kompetent und tatkräftig anpacken.

Fundiertes Hintergrundwissen an Talente vermitteln: Zu diesem Zwecke hat der Arbeitskreis Westerwald in Kooperation mit dem Leichtbeton-Hersteller KLB Klimaleichtblock (Andernach) eine Schulung mit 15 Auszubildenden umgesetzt. Denn im Herzen der Vulkaneifel ist die Geschichte des Leichtbetons lebendig: KLB-Geschäftsführer Andreas Krechting veranschaulichte in einem Vortrag die Entstehung und den Einsatz des hochwertigen Baustoffes. "Gerade Leichtbeton ist vielseitig einsetzbar und überzeugt in den Bereichen Wärmedämmung, Schallschutz und Ökologie. Seine natürlichen Eigenschaften ermöglichen die wirtschaftliche Erfüllung höchster Energiestandards - und das ohne zusätzliche Außendämmung bis hin zum Passivhaus".

Neben einem Überblick über das breit gefächerte Produktsortiment und die bauphysikalischen Vorteile von Leichtbeton als Wandbaustoff erhielten die Azubis auch eine Einführung im Bereich Schornsteinsysteme. Dabei stellte Bereichsleiter Carsten Manns den Nutzen für Planer, Verarbeiter und den Handel in den Vordergrund. Er erläuterte moderne Abluftlösungen, unterschiedliche Brennstoffvarianten sowie die korrekte Ableitung von Verbrennungsluft. Dabei ist jedoch immer die Abstimmung der Abgassysteme auf das jeweilige Energiekonzept des Gebäudes zu beachten. Laut Herrn Manns sind deshalb alle Module des KLB-Baukastens bauphysikalisch aufeinander abgestimmt. So entsteht am Ende eine einheitliche Fassade ohne Probleme durch Mischbauweise.



Regionale Produktion live

Im Anschluss an die theoretische Einführung besichtigten die Baustoff-Azubis die Produktionsstätte des KLB-Gesellschafters GEBR. ZIEGLOWSKI in Kruft. Inhaber Thomas Zieglowski leitete mit Andreas Krechting die Nachwuchsexperten durch alle Abteilungen - von der Beschaffung und Lagerung des Rohstoffes Bims bis hin zur Produktion der unterschiedlichen Wandbaustoffe. Dabei wurde klar, dass Leichtbeton-Steine aus dem Neuwieder-Becken besonders im ökologischen Bereich punkten: Die kurzen Transport- und Lieferwege der Rohstoffe tragen dazu genauso bei wie die energiesparende Produktion mit anschließender Lufttrocknung im Hochregallager.

Die Azubis zeigten sich beeindruckt von der Komplexität und Vielfalt des scheinbar schnöden Baustoffes Leichtbeton. Mit neuen Eindrücken und Informationen rund um das Thema Bims verabschiedeten sie sich schließlich und nahmen ihr neuerworbenes Wissen mit in den Arbeitsalltag.

Die vollständige Pressemitteilung sowie printfähige Bilder stehen zum Download bereit unter: dako pr.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die KLB Klimaleichtblock GmbH mit Sitz in Andernach (Rheinland-Pfalz) bietet Produkte für den gesamten Hochbau an: von hochwärmedämmenden Leichtbeton-Mauerwerkssteinen, über Garten- und Landschaftsprodukte und Schornsteinsysteme bis hin zum KLB-Baukasten. Dieser bietet für jedes Bauvorhaben genau aufeinander abgestimmte Leichtbeton-Steine. KLB Leichtbeton-Mauerwerk kommt sowohl im privaten Hausbau als auch bei Mehrgeschosswohnungsbauten zum Einsatz. Eine umfangreiche Beratung rundet das Angebot ab.



Leseranfragen:

Manforter Straße 133, 51373 Leverkusen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Eigenbedarfskündigung mit flankierenden Maßnahmen Beide Augen zu und durch - ein Blinder baut sich ins Guinnessbuch der Rekorde
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 22.03.2018 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1593763
Anzahl Zeichen: 3357

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Iris Zahalka
Stadt:

Andernach


Telefon: 0214-206910

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hallo, i Bims"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KLB Klimaleichtblock GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wohnqualität mit Leichtbeton ...

Im Wohnungsbau mangelt es an vielem, nicht aber an guten Vorbildern: Wie mit hohem Qualitätsanspruch effizient gebaut werden kann, zeigt etwa ein aktuelles Projekt in Mönchengladbach am Niederrhein. Im südlich gelegenen Stadtteil Odenkirchen ist j ...

Massive Wände voller Wärme ...

Die Energiestandards für neue Wohnhäuser treiben die Baukosten derzeit auf ein Allzeithoch - Tendenz steigend. Bauwillige Familien müssen daher für ihren Traum von den eigenen vier Wänden immer tiefer in die Tasche greifen. Intelligente Lösunge ...

Startsignal für KLB-Wabenstein ...

Ab sofort auf deutschen Baustellen einsetzbar: Der "KLB-Wabenstein" von KLB Klimaleichtblock (Andernach, Rheinland-Pfalz) hat jetzt seine bauaufsichtliche Zulassung (Nr. Z-17.23-1298) vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt., Berlin) e ...

Alle Meldungen von KLB Klimaleichtblock GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z