NATURDENKMAL Dicke Steine oder: Frau Holles Heim
ID: 1593961
Auf diesen markanten Steinen oberhalb von Stumpertenrod findet man manchmal heute noch zum Dank abgelegte Blumen und Früchte
Für den Wanderer, der auf dem Vulkanring oder der Weitblicktour unterwegs ist, sind es vulkanische Steine zum Draufklettern. Von dort oben lässt sich eine fantastische Aussicht bis zum Meißner, Kellerwald, Amöneburg und Gießener Becken genießen.
Der Geologe sieht die Steinformation mit anderen Augen und erkennt die schwache Meilerstellung als Vulkanschlot einer Bruchzone in Nord-Süd Richtung, die sich vom Höllberg bis zum Bilstein zieht.
Die Steinzusammensetzung zeigt einen feinkörnigen bis blasigen, porphyrischen, schwarzen und kompakten Basanit mit Olivin- und Klinopyroxeneinsprenglingen. Er enthält wenig Plagioklas und Erz, aber Fremdgesteinseinschlüsse mit Nebengestein.
Aber ob mystisch, sportlich oder wissenschaftlich ? eine überdachte Sitzgruppe lädt zum Verweilen ein und eine Geotoptafel stillt den Wissensdurst. Seit dem 1. Januar 2018 trägt dieses Geotop den Titel Naturdenkmal, weil es für seine Naturgeschichte und Eigenart unter Schutz durch die Untere Naturschutzbehörde des Vogelsbergkreises in Zusammenarbeit mit dem Geopark Vulkanregion Vogelsberg gestellt wurde.
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 23.03.2018 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1593961
Anzahl Zeichen: 1450
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Lauterbach
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NATURDENKMAL Dicke Steine oder: Frau Holles Heim"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreisausschuss des Vogelsbergkreises (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).