Deutschland steht vor Sportwettenboom
ID: 15943
Auch die Stratega-Ost Beteiligungen AG http://www.stratega-ost.de aus Neuss reagiert auf diese Einschätzung von Branchenkennern und richtet ihre Aktivitäten auf das Sportwettengeschäft aus. Auf ihrer Aktionärsversammlung Ende August wird sich die Stratega-Ost AG in Top-Wetten-AG umbenennen und ihre Geschäftsaktivitäten auf Sportwetten fokussieren. Christian Schindler, Analyst der Landesbank Rheinland-Pfalz, teilt die positive Einschätzung vieler Marktbeobachter für das Sportwettengeschäft. Er rechnet ausserdem auch damit, dass einige TV-Sender in Zukunft Wettangebote machen werden, was das absehbare starke Wachstum der Branche bestätigt, in die
die neue Top-Wetten-AG eintritt. Allein der gegenwärtige Marktführer Betandwin erzielt derzeit ein Gewinnwachstum von über 200 Prozent je Quartal. Ein entscheidender Vorteil der Neuausrichtung von Stratega-Ost liegt nach Beurteilung von Fachleuten im zu erwartenden Price Earning (PE), dem Kurs-Gewinn-Verhältnis. Sportwettenaktien wird ein höheres PE zugebilligt. Durch den Wechsel soll sich der Kurs verzwölffachen, um auf das gleiche PE zu kommen wie der Rest des Marktes. Derzeit beträgt das Price Earning etwa 8, ein Wert von 100 wird angestrebt.
Dabei investieren die Aktionäre in eine brandaktuelle und viel versprechende Branche. "Langfristig gehen wir von 10 000 Wettbüros in Deutschland aus", sagt der Vorstandsvorsitzende der European Betting Association (EBA), Norbert Teufelberger, gegenüber Focus Money http://focus.msn.de. Allein der Londoner Börsengang des englischen Wettanbieters Party Gaming hat diesem eine Marktkapitalisierung von sieben Milliarden Euro gebracht. In Deutschland schätzt man den Gesamtmarkt derzeit auf 50 Milliarden Euro, dabei sind bislang nur Betandwin, Fluxx und Sportwetten.de überhaupt börsennotiert. Bis 2006, wenn die Fussballweltmeisterschaft dem Wettgeschäft zusätzlichen Schub geben wird, will die neue Top-Wetten-AG deren Marktkapitalisierung übertreffen. Das käme einer Versechsfachung bis Verzehnfachung der derzeitigen Marktkapitalisierung von Stratega-Ost in Höhe von fünf Millionen Euro gleich. Die Bedeutung eines sportlichen Grossereignisses für das Sportwettengeschäft bestätigt auch Manfred Bodner, Co- Vorstand der Betandwin AG: "Im Zuge der Fussball Europameisterschaft wurden allein im Juni 2004 annähernd 56.000 Neuregistrierungen verzeichnet."
Da mittlerweile neben Privatanlegern auch institutionelle Investoren Interesse an Sportwettenaktien zeigen und in diese investieren, wird dieses Ziel als realistisch eingeschätzt. Stratega-Ost löst ausserdem durch den Verkauf bestehender Beteiligungen stille Reserven auf und will auch damit dem Kurs Auftrieb geben. Da auch führende Börsenbriefe das Thema immer öfter aufgreifen und über Anbieter von Sportwetten berichten, erhofft sich die Top-Wetten-AG ebenso hierdurch Zuwächse.
Der derzeitige Kurswert der Stratega-Ost von 8 (9) Euro sollte im Zuge der Neuausrichtung schon bald den ehemaligen Höchststand von 30 Euro übertreffen. Der Blick auf die Entwicklung des Betandwin-Kurses bestätigt diese Einschätzung, denn dieser hat sich innerhalb von nur zwei Jahren versiebzigfacht.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 05.08.2005 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 15943
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schultheis
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 05.08.05
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1764 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland steht vor Sportwettenboom"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).