Industrielle Landwirtschaft ist wesentliche Brutstätte für antibiotikaresistente Keime

Industrielle Landwirtschaft ist wesentliche Brutstätte für antibiotikaresistente Keime

ID: 1594385

Buchner (MdEP/ÖDP):"Industrielle Landwirtschaft ist wesentliche Brutstätte für antibiotikaresistente Keime"



Prof. Dr. Klaus Buchner (MdEP/ÖDP)Prof. Dr. Klaus Buchner (MdEP/ÖDP)

(firmenpresse) - (Münster) - "Jedes Jahr sterben weltweit - in steigendem Maße - Menschen an Infektionen, weil Antibiotika nicht mehr wirken. Wenn gegen diesen Umstand nicht schnellstens etwas unternommen wird, könnten nach einer Studie des Universitätsklinikums Berliner Charite im Jahr 2050 weltweit mehr Menschen an Antibiotikaresistenzen sterben als an Krebs." so der Europaabgeordnete der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), Prof. Dr. Klaus Buchner, auf der FAIRGOODS am Samstag in Münster. "In Europa ist die Todesrate durch antibiotikaresistente Keime doppelt so hoch als die Zahl der Verkehrstoten."



Die breite Anwendung von Antibiotika in der industriellen Landwirtschaft führt zu einer steigenden Zahl von multiresistenten Keimen. (MRSA - Methicillin resistenter Staphylococcus aureus). "Multiresistente Keime aus der Landwirtschaft werden in Besorgnis erregendem Ausmaß auf den Menschen übertragen. Dadurch werden unsere Antibiotika zunehmend wirkungslos", so Prof. Buchner.



"In der Massentierhaltung werden große Mengen Antibiotika vorbeugend eingesetzt. Wegen der nicht artgerechten Tierhaltung würden die Tiere ansonsten krank werden. Die dadurch entstehenden multiresistenten Keime gelangen über die Gülle auf die Felder und damit ins Grundwasser", klärt der ÖDP-Politiker auf. Ein Mensch, der mit einem solchen Keim besiedelt ist, zeigt in der Regel keine Krankheitssymptome. Überträgt er diesen Keim auf einen kranken oder geschwächten Menschen, führen solche Infektionen immer häufiger zu Multiorganversagen mit Todesfolge. Da dies Folgen überwiegend in Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen auftreten, werden diese Erreger oft als "Krankenhauskeime" bezeichnet.



Die verantwortlichen Politiker verschließen vor dieser Problematik die Augen. Sie unternehmen viel zu wenig; viele aus Ahnungslosigkeit, viele vor allem aus Grün-den des wirtschaftlichen Profits in ihrer Region und aus Sorge um die Arbeitsplätze.





"Mitteilungen, nach denen der Antibiotikaeinsatz in der Landwirtschaft verringert wurde, sind irreführend. Es werden von den Tierärzten zwar geringfügig weniger Tonnen Antibiotika verschrieben, dafür setzen sie nun aber hochwirksame Breitband-Antibiotika ein, welche viel stärker wirken", so der Europaabgeordnete.



Prof. Buchner weist darauf hin, dass durch die geplanten Freihandelsabkommen TTIP, CETA und das MERCOSUR-Abkommen weitere Millionen Tonnen billiges Massenfleisch aus industrialisierter Tierhaltung auf den europäischen Markt kämen.



Der ÖDP-Politiker fordert ein Umdenken in Politik und Gesellschaft. "Wir müssen wegkommen von der industriellen Landwirtschaft. Als Sofortmaßnahme fordere ich ein Verbot von Reserve-Antibiotika in der Landwirtschaft. Außerdem muss untersagt werden, dass Medikamente an gesunde Tiere verabreicht werden. Stattdessen muss man zurückkehren zu einer artgerechten Tierhaltung auf Weiden. Die Förderung von Großmastanlagen ist einzustellen. Letztendlich müssen wir die Abschaffung der Massentierhaltung anstreben, indem man eine verbindliche Festlegung der Agrarfläche pro Tier festschreibt."





___________________________________________________________________________



Zum Referenten:





Prof. Dr. Klaus Buchner war von 2003 bis 2010 Bundesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP). Bei der Europawahl im Mai 2014 wurde der Münchner ins Europäische Parlament gewählt. Er ist dort Mitglied der Fraktion Grüne/Europäische Freie Allianz.



Prof. Dr. Klaus Buchner hat die Kampagne "Klaus graust"s vor industrieller Massentierhaltung und multiresistenten Keimen" ins Leben gerufen. Diese Kampagne macht über die deutschen Grenzen hinaus in Europa auf die Gefahr durch multiresistente Keime und deren Ursache in der industriellen Massentierhaltung aufmerksam.



Weiterführende Informationen:



Die Vita des Referenten Prof. Dr. Klaus Buchner (MdEP/ÖDP): http://klaus-buchner.eu/vita/

Pressefotos: http://klaus-buchner.eu/presse-fotos/

Mehr zu Prof. Dr. Klaus Buchner: www.klausbuchner.eu

Mehr zur ÖDP: http://www.oedp.de/

Mehr zur Kampagne: www.klausgrausts.eu

Mehr zur ÖDP in Nordrhein-Westfalen: www.oedp-nrw.de

Mehr zur ÖDP in Münster: http://www.ödp-münster.de/startseite/

Mehr zur FAIRGOODS: https://fairgoods.info/



Zur FAIRGOODS

Die FAIRGOODS ist eine Messe für nachhaltigen Lebensstil. An rund 70 Ständen wird über ökologi-sche Produkte und vegane Ernährung informiert.

Am 24. und 25. März 2018 findet die FAIRGOODS im Messe und Congress Centrum Halle Müns-terland Albersloher Weg 32, 48155 Münster statt. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) ist auf der FAIRGOODS in Münster mit einem eigenen Messestand vertreten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die FAIRGOODS ist eine Messe für nachhaltigen Lebensstil. An rund 70 Ständen wird über ökologische Produkte und vegane Ernährung informiert. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) ist auf der FAIRGOODS in Münster mit einem eigenen Messestand vertreten. Prof. Dr. Klaus Buchner wird nach seinem Vortrag "Kampf gegen Massentierhaltung und multiresistente Keime" am Messestand für Fragen und Diskussionen zur Verfügung stehen.

Der angegebene Preis ist der Eintrittspreis der Messe!



PresseKontakt / Agentur:

ÖDP NRW
Martin Schauerte
Weseler Straße 19/21
48151 Münster
presse(at)oedp-nrw.de
0251 / 760 267 45
http://www.oedp-nrw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ?Jugend schreibt!? verlängert! ?Safari? zu den größten Osterbrunnen der Welt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.03.2018 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1594385
Anzahl Zeichen: 5646

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Schauerte
Stadt:

Münster


Telefon: 0251 / 760 267 45

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 604 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Industrielle Landwirtschaft ist wesentliche Brutstätte für antibiotikaresistente Keime"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ÖDP NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wir brauchen eine ökologische Agrarwirtschaft ...

(Dortmund) - "Jedes Jahr sterben weltweit - in steigendem Maße - Menschen an Infektionen, weil Antibiotika nicht mehr wirken. Wenn gegen diesen Umstand nicht schnellstens etwas unternommen wird, könnten nach einer Studie des Universitätsklini ...

ÖDP NRW startet Petition: Rettet die dunkle Biene ...

(Dortmund) - "Rettet die dunkle Biene" - diese Petition an den Landtag von Nordrhein-Westfalen startete die Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) am 6. 9. 2018 auf der FAIR FRIENDS in Dortmund. Ziel der Petition ist die Erhaltung der Art ...

Volksbegehren "Artenvielfalt-Rettet die Bienen" ...

Bayerisches Volksbegehren "Artenvielfalt - Rettet die Bienen" ÖDP richtet Unterschriftsstellen für Bayern in NRW ein. Volksbegehren als Vorbild für Aktivitäten in Nordrhein-Westfalen __________________________________________ ...

Alle Meldungen von ÖDP NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z