MKS präsentiert auf der LASYS Ophir Centauri

MKS präsentiert auf der LASYS Ophir Centauri

ID: 1594442

Tragbares, kompaktes Messgerät zur Messung von Lasersleistung und -energie mit großem Touchscreen



Ophir Centauri zeichnet sich durch seinen großen Touchscreen in Vollfarbe aus. (Bildquelle: Ophir SpOphir Centauri zeichnet sich durch seinen großen Touchscreen in Vollfarbe aus. (Bildquelle: Ophir Sp

(firmenpresse) - Ophir Centauri, ein neues, tragbares Messgerät zur präzisen Messung von Laserleistung und -energie, feiert auf der LASYS in Stuttgart Europa-Premiere. Das neue Messgerät von MKS Instruments zeichnet sich durch einen großen 17,8 cm Touchscreen in Vollfarbe zur übersichtlichen Anzeige aller Messergebnisse aus. Es bietet eine breite Palette an grafischen Darstellungen, darunter digitale Anzeige mit Balkendiagramm, Liniendiagramme sowie statistische Auswertungen in Echtzeit. Fortgeschrittene mathematische Funktionen schließen die Berechnung der Leistungsdichte, des Skalierungsfaktors und der Normalen im Vergleich zur Grundlinie ein. Centauri ist als Ein- und Zweikanalversion erhältlich und kompatibel mit allen gängigen thermischen, Photodioden und pyroelektrischen Sensoren - auch den preisgekrönten BeamTrack Leistungs-/Positions-/Größensensoren.



"In der Regel besitzen kompakte Messgeräte nur kleine Displays", erklärt Christian Dini, Director Global Business Development Ophir, und führt aus: "Centauri hingegen bietet ein schlankes, modernes Design und gleichzeitig ein großes Display. Die Messergebnisse lassen sich leicht ablesen und bei Bedarf kann das Gerät einfach an unterschiedlichen Laserarbeitsplätzen angewendet werden. Kombiniert mit anspruchsvollen grafischen Darstellungs- und Auswertungsoptionen bietet Ophir Centauri also die komplette Funktionalität eines high-end Standgeräts und ist dennoch kompakt und tragbar."



Die grafischen Funktionen von Ophir Centauri umfassen die digitale Darstellung mit einem Balkendiagramm, eine simulierte Analoganzeige mit Nadel, Liniendiagramm, Puls-Chart, Gut/Schlecht, Position, Stabilität und Echtzeit-Statistiken. Die Zweikanal-Option unterstützt die geteilte und zusammengefasste grafische Darstellung. Im Rahmen der Aufzeichnung von Leistung und Energie lassen sich alle Punkte bei bis zu 10kHz protokollieren. Die mathematischen Funktionen des Ophir Centauri können kombiniert und die Ergebnisse in einer Darstellung ausgegeben und aufgezeichnet werden.





Als Schnittstellen stehen USB und RS232 für die Integration in größere Systeme zur Verfügung, USB-Sticks können zur nahezu unbegrenzten Datenspeicherung verwendet werden. Ein TTL-Ausgang kann zusammen mit der Gut/Schlecht-Auswertung genutzt werden, um den Anwender direkt zu informieren, sobald die Messungen außerhalb der Spezifikation liegen. Centauri ist sofort verfügbar, OEM-Preise können gerne angefragt werden.



Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ophiropt.com/laser--measurement/laser-power-energy-meters/products/laser-power-meters/centauriWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Ophir Spiricon Europe GmbH:
Ophir, eine Marke der MKS Instruments, Inc., bietet eine breite Palette an Messtechnik, darunter Leistungs- sowie Energiesensoren und Strahlprofilmessgeräte und entwickelt kontinuierlich innovative Produkte zur Messung von Lasern und LED-Leuchten. Die modularen, individuell anpassbaren Lösungen werden rund um die Welt in Fertigung, Medizintechnik, im militärischen Bereich und der Forschung eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ophiropt.de



PresseKontakt / Agentur:

claro! PR+Text
Dagmar Ecker
Allmannspforte 5
68649 Gross-Rohrheim
de(at)claro-pr.de
+49 6245 906792
www.claro-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sicher, digital, vorausschauend - 80 Jahre Forschung am Fraunhofer LBF First Graphene: Steigende Graphitproduktion sichert Graphengeschäft ab
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.03.2018 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1594442
Anzahl Zeichen: 2915

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Dini
Stadt:

Darmstadt


Telefon: +49 6151 708 0

Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 490 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MKS präsentiert auf der LASYS Ophir Centauri"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ophir Spiricon Europe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MKS stellt modularen, robusten Ophir Leistungssensor vor ...

MKS Instruments stellt einen modularen Sensor für Hochleistungslaser vor, der die Laserleistung auch in rauen Industrieumgebungen präzise und wiederholbar misst. Der Ophir IPM-10KW Sensor misst Leistungen im Bereich von 100W bis 11kW in den Wellenl ...

Ophir® entwickelt Sensor zur Leistungsmessung bis 200W ...

Darmstadt, 10.3.22 - MKS Instruments stellt mit dem Ophir F150(200)A-CM-16 einen weiteren thermischen Sensor vor, um die Leistung von Kurzpulslasern und Ultrakurzpulslasern mit hoher Wiederholrate zu messen. Die Laser im Bereich von Nano-, Pico- oder ...

Alle Meldungen von Ophir Spiricon Europe GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z