Spatenstich für neue Feuerwache an Landebahn Nordwest

Spatenstich für neue Feuerwache an Landebahn Nordwest

ID: 159461

Spatenstich für neue Feuerwache an Landebahn Nordwest



(pressrelations) -
Schulte: "Weiterer Meilenstein für Flughafen-Ausbau ? erstes CO2-neutrales Gebäude"

FRA/dh ? Die Fraport AG hat mit dem heutigen Spatenstich für die Feuerwache 4 an der künftigen Landebahn Nordwest einen weiteren Meilenstein beim Ausbau des Flughafens Frankfurt erreicht. "Das neue Gebäude ergänzt nicht nur unser strenges Sicherheitskonzept, sondern wird auch das erste Gebäude unseres Unternehmens sein, das in seiner Betriebsweise CO2-neutral ist. Damit setzen wir konsequent unsere Strategie für nachhaltiges Bauen am Flughafen Frankfurt um", erklärte der Vorstandsvorsitzende der Fraport AG, Dr. Stefan Schulte.
Als Passivhaus benötigt das Gebäude im Vergleich zu einer konventionellen Feuerwache über 90 Prozent weniger Heiz- und Kühlenergie. Die Wärme- und Kälteerzeugung erfolgt mittels Erdwärmepumpen, der sogenannten Geothermie. Der dafür benötigte Strom kommt aus erneuerbaren Energie¬quellen. Für die Warmwasserbereitung kommt eine knapp 20 Quadratmeter große thermische Solaranlage an der Südfas¬sade des Gebäudes zum Einsatz.
"Die Investitionskosten liegen bei 13 Millionen Euro. Darin enthalten sind die erforderlichen Mehrinvestitionen für die Umsetzung des nachhaltigen Gebäude- und Energiekonzeptes", sagte Schulte. Das Konzept zahle sich langfristig aus. Der für den Bereich Immobilien und Facility Manage¬ment zuständige Fraport-Vorstand Peter Schmitz ergänzte: "Durch Investitionskosteneinsparungen bei der Haustechnik sowie den Verzicht auf einen teuren Fernwärme- oder Gasanschluss können die Bauwerkskosten niedrig gehalten und die Betriebs- und Wartungskosten um mehr als die Hälfte reduziert werden".
In der neuen zweigeschossigen Feuerwache werden zukünf¬tig auf 4.000 Quadratmetern rund 50 Feuerwehrleute arbei¬ten. Die neue Feuerwache wird Anfang 2011 fertiggestellt sein, die angrenzende Übungsfläche Ende 2011 in Betrieb gehen.
Hintergrund des Neubaus ist die Notwendigkeit einer zusätz¬lichen Feuerwache in Nähe der neuen Landebahn Nordwest. Um die strengen Auflagen der internationalen zivilen Luft-fahrtbehörde ICAO zu erfüllen, muss die Flughafen-Feuer¬wehr innerhalb von höchstens drei Minuten jeden Punkt der Landebahn Nordwest so¬wie der dazugehörenden Rollbah¬nen und Rollbrücken erreichen. Dies gilt ebenso für den be¬stehenden Flughafenbereich mit seinen beiden Start- und Landebahnen und der Startbahn West. Wie bei den bereits bestehenden Feuerwachen, müssen die Rettungs- und Feu¬erlöschdienste der neuen Feuerwache 4 entsprechend ausgestattet werden. Dazu gehören beispielsweise 32.300 Liter Löschwasser zur Löschschaumerzeugung, 450 Kilogramm Löschpulver, drei Löschfahrzeuge sowie Geräte zur Rettung und Innenbrandbekämpfung.


Das angrenzende Übungsgelände wird die bisher über den Flughafen verteilten Schulungsstätten an einem Ort bündeln. Schulte sagte dazu: "Mit dem neuen Übungsplatz werden wir hier in Frankfurt auch in Zukunft die hochwertige Ausbildung im Bereich Brandschutz, Rettungsdienst und Flugzeugbergung weiterführen können. Das gilt nicht nur für unsere eige¬nen Mitarbeiter, sondern auch für unsere Kunden von ande¬ren Flughäfen." Flughafenfeuerwehren aus Deutschland, Osteuropa und aus dem Nahen Osten nutzen bereits seit Jahren das international anerkannte Ausbildungsangebot.

Anmerkung für Redaktionen:

Unter http://www.fraport.de/cms/presse/rubrik/18/18321.bildarchiv.htm finden Sie im Bereich "Aktuelles/Events" Fotomaterial zur neuen Feuerwache 4.

Ein Fact-Sheet zum Thema mit allen wichtigen Daten und Fakten finden Sie in der Anlage.


Fraport AG
Frankfurt Airport Services Worldwide
60547 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 690-0
info@fraport.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Chinesisches Neujahrsfest im Berliner Hauptbahnhof Verkehrsgerichtstag 2010: Praxisnahe Themen und Empfehlungen an die Politik
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.02.2010 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 159461
Anzahl Zeichen: 4060

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spatenstich für neue Feuerwache an Landebahn Nordwest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraport (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fraport-Verkehrszahlen: Juni und erstes Halbjahr 2013 ...

In Frankfurt Passage leicht im Minus, Fracht leicht im Plus Im Juni neuer Höchstwert bei Fluggästen Konzernweit seit Jahresbeginn über 45 Millionen Passagiere Der Flughafen-Betreiber Fraport verzeichnete im Juni an seinem Heimatstando ...

Bertha von Suttner-Schule weiht Schulgarten ein ...

Fraport AG unterstützt Umweltpädagogik der Nidderauer Gesamtschule mit 20.000 Euro FRA/AH - Schüler und Lehrer der Nidderauer Bertha von Suttner-Schule haben gestern ihren selbst gestalteten Schulgarten eingeweiht. Die Fraport AG hat die Einr ...

Fraport sichert Dacheindeckungen ...

Geltend gemachte Ansprüche zügig umsetzen umfangreichstes Programm im internationalen Vergleich FRA/mps - Seit Erlass des Planergänzungsbeschlusses des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (HMWVL) vo ...

Alle Meldungen von Fraport


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z