Pflege: Bei Qualitätssiegeln und Zertifikaten den Durchblick behalten

Pflege: Bei Qualitätssiegeln und Zertifikaten den Durchblick behalten

ID: 1594948
(ots) - Neue Checkliste des Zentrums für Qualität in der
Pflege (ZQP) bietet Pflegebedürftigen und Angehörigen schnelle
Übersicht zu Siegeln und Zertifikaten in der Langzeitpflege

In Deutschland gibt es verschiedene Qualitätssiegel und
Zertifikate, mit denen sich Pflegeeinrichtungen und -dienste die
Umsetzung bestimmter Maßnahmen zur Qualitätssicherung bescheinigen
lassen können. Dazu gehören zum Beispiel Bereiche wie
Hygienestandards oder das Medikamenten- und Fehlermanagement. Die
Prüfung erfolgt freiwillig und in der Regel durch eine externe
Stelle. Jedoch ist der Markt für diese Nachweise nur schwer zu
durchschauen. Vor allem für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen ist
es schwierig, die Bedeutung von derzeit etwa 20 gebräuchlichen
Siegeln und Zertifikaten einschätzen zu können.

Um die Orientierung hierbei zu erleichtern, hat das ZQP zentrale
Informationen zu Siegeln und Zertifikaten, die in der Langzeitpflege
in Deutschland häufig Anwendung finden, in einer Übersicht
zusammengefasst. Interessierte können sich so zum Beispiel einen
Überblick darüber verschaffen, was die einzelnen Siegel bzw.
Zertifikate bedeuten, wer die Prüfungen der Kriterien durchführt und
vor allem wo man weiterführende Auskünfte bekommen kann.

Als Basis für die Entscheidung, welches Heim oder welcher Dienst
gut pflegt, taugen die Prüfbescheinigungen jedoch kaum. Denn über die
tatsächliche Pflegequalität sagen diese eher nichts aus. Allerdings
können sie Hinweise zu bestimmten Strukturen und Prozessen der
Pflegeangebote geben. Siegel und Zertifikate sind meist nicht
miteinander vergleichbar, da Prüfverfahren und konkrete Prüfinhalte
unterschiedlich und zudem nicht immer transparent sind.

Da also Siegel und Zertifikate - sowie auch die offiziellen
Pflegenoten - für Pflegebedürftige und Angehörige keine hinreichenden


Aufschlüsse über die Pflegequalität bieten und schon gar nicht
Auskunft darüber geben können, ob ein Angebot zu den persönlichen
Bedürfnissen passt, ist es wichtig, sich selbst ein Bild zu machen.

Dr. Ralf Suhr, Vorstandsvorsitzender des ZQP, erklärt dazu:
"Gerade wenn ein Pflegeheim gesucht wird, ist es wichtig, selbst vor
Ort einen Eindruck zu gewinnen: Wie ist die Personalausstattung?
Wirken die Pflegekräfte freundlich oder gehetzt? Zudem sollte man
sich erkundigen, ob das Leistungsspektrum und die Atmosphäre zu den
individuellen Bedürfnissen des Pflegebedürftigen passen. Gespräche
mit dem Personal, wenn möglich auch mit den Pflegebedürftigen oder
dem Heimbeirat, können helfen, ein Gefühl für die Einrichtung zu
entwickeln."

Die ZQP-Übersicht Siegel und Zertifikate ist das Ergebnis einer
systematischen, stiftungseigenen Recherche und unter www.zqp.de
kostenlos zugänglich.



Pressekontakt:
Torben Lenz
Tel: 030 275 93 95 - 15
E-Mail: torben.lenz@zqp.de

Original-Content von: Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kinder- und Jugendprojekte aus Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen für die Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes nominiert Geschäftsjahr 2017 erfolgreich abgeschlossen / Klüh Service Management stark durch kontinuierliches Wachstum
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.03.2018 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1594948
Anzahl Zeichen: 3303

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflege: Bei Qualitätssiegeln und Zertifikaten den Durchblick behalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie man Schlafproblemen vorbeugen und entgegenwirken kann ...

Schlecht oder zu wenig zu schlafen, kann die Gesundheit belasten und die Lebensqualität verringern. Verschiedene Faktoren tragen dazu bei, dass der Schlaf von pflegebedürftigen Menschen sowie von pflegenden Angehörigen beeinträchtigt wird. Das ZQ ...

Stürzen gezielt vorbeugen ...

Stürze stellen eine häufig auftretende gesundheitliche Gefahr für ältere pflegebedürftige Menschen dar. Angehörige können mit individuell passenden Maßnahmen dazu beitragen, das Sturzrisiko bei ihnen zu senken. Praktische Tipps dazu bietet da ...

Alle Meldungen von Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z