Erstes Polit-Café im CJD Jugenddorf Offenburg

Erstes Polit-Café im CJD Jugenddorf Offenburg

ID: 159522

Rund 50 interessierte Jugendliche und Gäste besuchten in diesen Tagen das erste Polit-Café des Offenburger Jugenddorfes. Gemeinsam mit der Offenburger Oberbürgermeisterin Edith Schreiner wurde das Thema "Klimawandel und andere weltweite Bedrohungen: Was können wir vor Ort bewirken?" diskutiert. Mit der neuen Veranstaltungsreihe wird gerade bei den jungen Menschen gezielt das Interesse an politischen Themen geweckt. Zudem ermöglicht dies die Begegnung sowie den Austausch mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, in ungezwungener und lockerer Atmosphäre.



Oberbürgermeisterin Edith Schreiner (Bildmitte) mit Bernd Hatesuer und Karin KumausOberbürgermeisterin Edith Schreiner (Bildmitte) mit Bernd Hatesuer und Karin Kumaus

(firmenpresse) - Unter Moderation der CJD-Mitarbeiter Karin Kumaus und Bernd Hatesuer begann das Gespräch zwischen den Jugendlichen und Edith Schreiner. Die Oberbürgermeisterin betonte, dass der Klimawandel auch bei uns im Lande angekommen sei. Dies zeigen die spürbaren klimatischen Veränderungen und nicht zuletzt die starken Unwetter, wie beispielsweise der Sturm "Lothar".

Aufgrund des Scheiterns internationaler Klimakonferenzen müsse man vor Ort aktiver werden, so Edith Schreiner: "Wir haben in Offenburg viel getan für die Familien, für die Bildung und auch für das Klima. Doch gerade hier gibt es noch einiges zu tun."

Konkret: Es fahren noch viel zu viele Autos. Daher muss der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ausgebaut und besser genutzt werden.

Hier konnte die Oberbürgermeisterin eine Anregung aus dem Polit-Café-Publikum aufgreifen und versprach, diese mit ins Offenburger Rathaus nehmen: So wurde von einer Teilnehmerin gewünscht, attraktivere Preismodelle für das Wochenende zu finden. Dies würde mehr Anreize bieten, den Bus statt das Auto für den samstäglichen Stadtbummel zu nehmen.
Auch neue Formen der Mobilität wie E-Bikes oder Fahrgemeinschaften bieten Möglichkeit, zum Klimaschutz beizutragen, so Edith Schreiner. Franziska, Auszubildende im Bereich Garten- und Landschaftsbau, erinnerte hier an ein US-amerikanisches Verkehrsmodell, bei dem eine Fahrspur den mit mehreren Personen besetzten Autos vorbehalten ist.

Oberbürgermeisterin Edith Schreiner konnte zudem einige Fragen aus dem Publikum beantworten, um den Jugendlichen das umweltpolitische Engagement der Stadtverwaltung greifbar zu machen. So wollten die Gäste beispielsweise wissen, woher die Stadt ihren Strom beziehe oder wie regenerative Energien genutzt werden.

In ihrem Schlusswort forderte Edith Schreiner schließlich die Gäste auf, nicht nur auf die Politik zu warten: "Beim Klimaschutz ist jeder einzelne gefordert und sollte sein eigenes Verhalten in Bezug auf Autofahrten oder das Heizverhalten kritisch hinterfragen."



Nach diesem erfolgreichen Einstieg wird das Polit-Café auf jeden Fall weitergeführt, sind sich die Initiatoren im Arbeitskreis Politik des Jugenddorfes einig. Und so wird in Kürze wieder ein renommierter Gast aus Politik, Kultur, Wirtschaft oder Wissenschaft eingeladen: "Auch am Thema des nächsten Polit-Cafés arbeiten wir bereits", verspricht Mark Bühler, Leiter der CJD Jugenddorf-Christophorusschule.

Politische Bildung ist ein wesentlicher Bestandteil im ganzheitlichen pädagogischen Ansatz des Jugenddorfes und zählt hier zu den so genannten Kernkompetenzen, wie die Musische Bildung, die Religionspädagogik sowie die Sport- und Gesundheitspädagogik. Die Jugendlichen lernen, sich mit politischen Themen auseinanderzusetzen und werden motiviert, aktiv am gesellschaftlichen und politischen Leben teilzunehmen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im CJD Jugenddorf Offenburg nehmen jährlich 600 junge Menschen aus dem Ortenaukreis, aus Baden-Württemberg und aus dem ganzen Bundesgebiet an unterschiedlichen Bildungsmaßnahmen teil, mit dem Ziel einer erfolgreichen beruflichen und sozialen Integration. Sie bereiten sich auf eine Ausbildung und auf den (Wieder-)Einstieg in den Beruf vor oder lernen in anerkannten Ausbildungsberufen aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung.



PresseKontakt / Agentur:

wort.laut
Kommunikation - auf den Punkt.
Markus Hartmann
Franz-Volk-Straße 33
77652 Offenburg
Fon +49 (0)781 - 9 32 21 92
Mobil +49 (0)171 - 9 55 87 76
Fax +49 (0)781 - 9 32 21 94
mh(at)wort-laut.net
www.wort-laut.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Schneller Tippen: 10-Finger-Computerschreiben in nur vier Stunden lernen Ausbildung zum interkulturellen Trainer/ Fortbildungen für interkulturelle Trainer jetzt mit staatlicher Förderung!!
Bereitgestellt von Benutzer: wortlaut
Datum: 05.02.2010 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 159522
Anzahl Zeichen: 3522

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Hartmann
Stadt:

Offenburg


Telefon: 0781 - 9 32 21 92

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.02.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 484 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erstes Polit-Café im CJD Jugenddorf Offenburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CJD Jugenddorf Offenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jugenddorf-Azubi absolviert Praktikum bei BurdaDirect ...

Erste Schritte vom CJD Jugenddorf Offenburg ins Berufsleben: Bei der BurdaDirect in Offenburg absolvierte Moritz Schoop in diesen Tagen sein Praktikum - im Rahmen des ersten Ausbildungsjahres zum Bürokaufmann. In der Abteilung Media Sales konnte der ...

„Die Welt da draußen wartet nur auf Euch!“ ...

Ob für die Absolventen oder die Verantwortlichen aus den Förderteams: Die Verabschiedung ist immer ein ganz besonderer Termin – mit diesen Worten begrüßte Mark Bühler, Leiter der CJD Jugenddorf-Christophorusschule, die Jugendlichen und ihre Fa ...

Alle Meldungen von CJD Jugenddorf Offenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z