1 059 000 Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung im Dezember 2017

1 059 000 Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung im Dezember 2017

ID: 1595291
(ots) - Im Dezember 2017 bezogen in Deutschland knapp 1
059 000 Personen ab 18 Jahren Leistungen der Grundsicherung im Alter
und bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel des Zwölften Buches
Sozialgesetzbuch (SGB XII). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, waren das 3,2 % mehr Leistungsberechtigte als im
Dezember 2016. Damals hatten rund 1 026 000 Personen Leistungen der
Grundsicherung gemäß SGB XII erhalten.

Im Dezember 2017 hatten rund 544 000 beziehungsweise 51,4 % der
Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung die Altersgrenze nach
§ 41 Absatz 2 SGB XII erreicht oder überschritten und erhielten
Grundsicherung im Alter. Personen, die vor dem Jahr 1947 geboren
sind, erreichten die Altersgrenze mit 65 Jahren. Für Personen, die im
Jahr 1947 oder später geboren sind, wird die Altersgrenze seit dem
Jahr 2012 schrittweise auf 67 Jahre angehoben. Im Dezember 2017 lag
die Altersgrenze bei 65 Jahren und 6 Monaten.

Rund 515 000 beziehungsweise 48,6 % der Empfängerinnen und
Empfänger von Grundsicherung waren im Alter von 18 Jahren bis unter
die Altersgrenze. Sie erhielten diese Leistungen aufgrund einer
dauerhaft vollen Erwerbsminderung. Voll erwerbsgemindert sind
Personen, die aufgrund einer Krankheit oder einer Behinderung für
einen nicht absehbaren Zeitraum täglich keine drei Stunden unter den
üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes erwerbstätig sein
können.

Der Bezug von Leistungen der Grundsicherung nach dem SGB XII wurde
bis 2014 in einer jährlichen Statistik zum 31.12. erfasst. Seit 2015
werden diese Leistungen in einer vierteljährlichen Statistik zum
letzten Monat des Quartals erhoben.

Die vollständige Pressemitteilung mit Tabelle sowie weitere
Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell


zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Ulrike Steffes-Ollig, Telefon: +49 (0) 611 / 75 84 36,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stiftungssymposium Sportler Retten Leben - Einladung zur PK in Leipzig& online am 29.März um 10:00 Uhr.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2018 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1595291
Anzahl Zeichen: 2492

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1 059 000 Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung im Dezember 2017"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erzeugerpreise August 2025: -2,2 % gegenüber August 2024 ...

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), August 2025 -2,2 % zum Vorjahresmonat -0,5 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im August 2025 um 2,2 % niedriger als im August 2024. Im Juli 2025 hatte die Veränderun ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z