Dossier: Die medienpolitischen Beiträge von "Zapp" jetzt gebündelt bei NDR.de

Dossier: Die medienpolitischen Beiträge von "Zapp" jetzt gebündelt bei NDR.de

ID: 1595742
(ots) - Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue spricht von
2018 als "einem der wichtigsten Jahre für die Zukunft der Medien"
insgesamt und der öffentlich-rechtlichen im Besonderen. Was ist der
Auftrag der Sender, wie sollen sie aufgestellt sein, das sind die
inhaltlichen Kernfragen. Georg Restle, Redaktionsleiter und Moderator
von "Monitor" (WDR), erachtet "grundlegende Reformen als notwendig",
wenn die Öffentlich-Rechtlichen die Gesellschaft auch in Zukunft
hinter sich haben wollten. Darin besteht Einigkeit mit dem
Privatsenderverband VPRT. Dessen Vorstandsvorsitzender, der
n-tv-Geschäftsführer Hans Demmel, glaubt, "wir haben ein Zeitfenster,
in dem sich eine ganze Menge bewegt. Und das Ganze passiert vor dem
Hintergrund einer massiv schwindenden Akzeptanz."

Um auf dem Feld der Medienpolitik Orientierung zu bieten, bündelt
das NDR Magazin "Zapp" seine medienpolitischen Beiträge jetzt in
einem umfangreichen Dossier. Es bietet eine dreistellige Anzahl von
"Zapp"-Beiträgen aus den vergangenen zehn Jahren. Sie sind nach
thematischen Schlagwörtern katalogisiert und so für die Nutzerinnen
und Nutzer wieder zugänglich.

Das "Zapp"-Dossier Medienpolitik umfasst neben Interviews und
Berichten zur Zukunft der öffentlich-rechtlichen und privaten Medien
auch ein Glossar zu den Grundbegriffen der Medienpolitik sowie eine
Aufbereitung der wichtigsten medienpolitischen Daten. Es ist damit
nicht nur ein Archiv medienpolitischer Berichterstattung, sondern
auch eine Wissensdatenbank für alle, die sich mit Medienpolitik
intensiv beschäftigen möchten. Das Dossier wird fortlaufend
aktualisiert sowie um Gastbeiträge und Foren zur Medienpolitik
ergänzt. Nutzerinnen und Nutzer können sich an aktuellen Diskussionen
beteiligen.

Das Dossier steht ab sofort online und wird fortlaufend
aktualisiert. Abrufbar ist es unter https://www.NDR.de/medienpolitik.



"Zapp": immer mittwochs um 23.20 Uhr im NDR Fernsehen

Mehr Infos zur Sendung unter www.NDR.de/zapp

@ZappMM www.facebook.de/ZappMM

IB



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
presse@ndr.de



http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wir sagen Unser Hamburg: Dauerbrenner und Sammlerstück
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2018 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1595742
Anzahl Zeichen: 2598

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dossier: Die medienpolitischen Beiträge von "Zapp" jetzt gebündelt bei NDR.de"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NDR trauert um Christoph von Dohnányi ...

Christoph von Dohnányi ist tot. Der ehemalige Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters ist wenige Tage vor seinem 96. Geburtstag in München gestorben. Von Dohnányi leitete das Orchester von 2004 bis 2011. NDR Intendant Hendrik Lünenborg: ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z